Täglich legen öffentliche Verkehrsmittel allein in Deutschland Tausende Kilometer zurück. Neben einem gut ausgebauten Streckennetz, einwandfrei funktionierenden Maschinen und geschultem Personal ist auch eines besonders wichtig für reibungslosen Verkehr: professionelle Sauberkeit. Genau darum kümmert sich die BHB Waschanlagen Vertriebs GmbH aus Holzmaden bei Stuttgart.
Als eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa setzt Baden-Württemberg auf ein klares Erfolgsrezept: industrielle Hochtechnologie als Zukunftsbranche, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung und eine stark mittelständisch geprägte Unternehmenslandschaft. Dank des Zusammenspiels dieser günstigen Faktoren zeichnet sich die Wirtschaft des Bundeslandes durch eine starke Krisensicherheit und eine weltbekannte Innovationskraft gleichermaßen aus.
756 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 591 bis 600

Die Wasch-Spezialisten
12.09.2017

Katalysator für den Kundenerfolg
04.09.2017
Ohne Chemie gäbe es keine Computer. Auch Antibiotika, Batterien und Treibstoffe wären ohne die chemische Industrie absolut undenkbar. Das Leben, wie wir es heute kennen, wird von chemischen Innovationen geprägt. Ein Unternehmen, für das eben diese Anwendbarkeit der Chemie im Fokus steht, ist die TIB Chemicals AG. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrät der Vorstandsvorsitzende und Vollblut-Chemiker Dr. Matthias Grehl, wie genau es das Mannheimer Unternehmen schafft, als Katalysator für den Erfolg seiner Kunden zu fungieren.

Weltweit einzigartige e-Mobilität
04.09.2017
Mit ihrem selbst entwickelten und dem weltweit bislang einzigem serienreifen E-Rollator hat die Reutlinger BEMOTEC GmbH ein Alleinstellungsmerkmal, das bereits kopiert, aber nicht ansatzweise erreicht wurde. Geschäftsführer Peter Herrmann: „Nachahmungsversuche gibt es bereits, allerdings lediglich mit Versuchen, nachträglich Antriebe an herkömmliche Rollatoren zu bauen.“

Mit Breitband in die Zukunft
04.09.2017
Im Zuge der Re-Kommunalisierung wurde die Stadtwerke Waldkirch GmbH 1998 ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre hat sich der Dienstleister aus dem Schwarzwald zu einem Full-Service-Anbieter für Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser entwickelt. Aktuell wird mit Hochdruck am Aufbau eines Breitband-Netzes gearbeitet. Auf Dauer soll jeder Haushalt der baden-württembergischen Kreisstadt Waldkirch an dieses Netz angeschlossen werden.

Durch exzellenten Service abheben
04.09.2017
Frank Weithase war früher in der Automobilbranche tätig. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG aus Ettlingen, einem Lösungsanbieter für Papierprodukte. „Für mich war es interessant, mit dem Wissen über den Lean-Ansatz in eine andere Branche zu wechseln“, erläutert der Manager. „Dabei ging es vor allem darum, Prozesse weitaus effizienter und innovativer zu gestalten. Wir sind jetzt effizient aufgestellt. Das bietet uns hervorragende Voraussetzungen für die Zukunft.“

Diamanten unter den Werkzeugen
29.08.2017
Ein Produkt kann nur so gut sein wie die Werkzeuge, mit denen es hergestellt wird. Deren Qualität schlägt sich jedoch nicht nur auf das Endprodukt nieder, sondern insbesondere auch auf die Herstellungskosten: Je langlebiger die Werkzeuge sind, umso günstiger ist die Produktion und damit im Endeffekt das Produkt selbst. Die GCT GmbH aus Weingarten hat sich deshalb auf die Diamantbeschichtung von Werkzeugen, vor allem für die Elektronikindustrie, spezialisiert. Früher noch belächelt, ist sie heute weltweit der größte Hersteller diamantbeschichteter Werkzeuge.

„Wir suchen nicht nach dem Hype, der vielleicht kurzfristig profitabel ist“
17.08.2017
Es erinnert an David gegen Goliath, wenn Start-ups auf Konzerne treffen. Die offensichtlichen Gegensätze scheinen kaum größer sein zu können, doch gerade davon können beide Seite profitieren. Wie das funktionieren kann, zeigt sich an der Robert Bosch Start-Up GmbH mit ihrer Plattform grow. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Peter Guse über die Rolle von grow innerhalb der Bosch-Gruppe, was deutsche Begriffe wie „Heimat“ so besonders macht und warum Start-ups mehr als nur ein nettes Add-on für Konzerne sind.

Gut, wenn der Lack ab ist!
16.08.2017
Meist steht die Ästhetik im Vordergrund, wenn es ums Lackieren geht – sauber und ohne Fehl und Tadel soll ein Produkt sein, das „gut im Lack“ ist. Manchmal muss jedoch auch der Lack ab, etwa bei fehlbeschichteten Teilen oder um die Lebensdauer von Produktionsmitteln zu verlängern. Dabei ist präzises Arbeiten nicht weniger wichtig. Die ABL-TECHNIC Entlackung GmbH aus Leutkirch im Allgäu sorgt mit innovativen Lösungen dafür, dass Metallteile sauber und zuverlässig von Lack befreit werden und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.

Eigene Ressourcen erkennen
27.07.2017
Gerade bei psychischen Erkrankungen ist es wichtig, sich rechtzeitig um eine gute und fachkundige Behandlung zu kümmern. Viele Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden. Nicht nur die Frage, welche Behandlung die richtige ist, sondern auch die Sorge um eine Kinderbetreuung während der Behandlungszeit treibt Patienten um. Auf alles hat die Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co. KG überzeugende Antworten gefunden.

Damit Roboter sehen können
26.07.2017
Kaum ein Industriezweig ist so sehr von der Automation geprägt wie die Automobilindustrie: schon seit Jahrzehnten bestimmen Roboter wesentlich die Fertigungsprozesse und ermöglichen überhaupt erst eine effiziente Massenproduktion. Doch das Potenzial der Robotik ist noch lange nicht ausgeschöpft. Moderne Sensorik in Kombination mit innovativer Bildverarbeitung verspricht neue Formen der Vernetzung zwischen Mensch und Maschine. Entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung trägt die inos Automationssoftware GmbH aus Stuttgart.