Grünes Licht am Bodensee

Interview mit Jürgen Löffler, Geschäftsführer der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH

Der Auftrag ist kein einfacher: Wenn man die Geschäftsführung eines Verbundes innehat, der halb privat, halb öffentlich getragen wird, die Wünsche unterschiedlichster Verkehrsbetriebe der Region unter einen Hut bekommen muss. So stammt die Finanzierung zu 70% aus Fahrgeldeinnahmen und zu 30% aus staatlich gewollten Vergünstigungen, etwa für Schüler.

„Als Verkehrsverbundgesellschaft sind wir mehr im Bereich der Einnahmen sowie der Verteilung derselben aktiv, aber wir schreiben den Verkehrsunternehmen keinesfalls vor, was sie zu tun oder zu lassen haben. Insgesamt gibt es natürlich eine starke wettbewerbliche Komponente im öffentlichen Personen- und Schienennahverkehr. Hier sind tüchtige Mittelständler unterwegs, die sich den harten Ausschreibungen stellen müssen.“

Jürgen Löffler hat trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen, den öffentlichen Auftrag mit wirtschaftlichen Belangen auf einen Nenner zu bringen, Spaß an seiner Arbeit. Das zeigt sein Engagement beim Thema Digitalisierung. „Wir wissen, dass es hier ohne überhaupt nicht mehr geht.“

Entsprechend laufen die Vorbereitungen für ein E-Ticketing parallel zum weiteren Ausbau des Verkehrsverbundes auf Hochtouren. Man setzt auf eine kontaktlose Chipkarte, um das Bezahlen den Fahrgästen so einfach wie möglich zu machen.

Vorteil Digitalisierung 

„Digitalisierung im Fahrgastgeschäft ist ein absoluter Vorteil. Von unserem Know-how in der Entwicklung kann der Verbund und unsere Region nur profitieren“, so Jürgen Löffler. Und dass ein ÖPNV-System über Chipkarten sowohl für Berufspendler wie für Touristen einen Meilenstein in Richtung unkomplizierte Verkehrsnutzung ist, ist selbsterklärend – ein wirklicher Wettbewerbsvorteil für den Verbund. Es wäre nicht das erste Mal, dass das Ländle wieder einmal die Nase vorn hat.

Jürgen Löffler
„Je größer die Verbundräume, je angenehmer für die Fahrgäste. Das wissen wir und daran arbeiten wir.“ Jürgen LöfflerGeschäftsführer

Jürgen Löffler geht sogar noch einen Schritt weiter: „Unsere langfristige Zielvision und auch eine Branchenaufgabe im Sinne des Kunden ist ein bundeseinheitlicher elektronischer Fahrschein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

TOP