Grünes Licht am Bodensee
Interview mit Jürgen Löffler, Geschäftsführer der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH

Der Auftrag ist kein einfacher: Wenn man die Geschäftsführung eines Verbundes innehat, der halb privat, halb öffentlich getragen wird, die Wünsche unterschiedlichster Verkehrsbetriebe der Region unter einen Hut bekommen muss. So stammt die Finanzierung zu 70% aus Fahrgeldeinnahmen und zu 30% aus staatlich gewollten Vergünstigungen, etwa für Schüler.
„Als Verkehrsverbundgesellschaft sind wir mehr im Bereich der Einnahmen sowie der Verteilung derselben aktiv, aber wir schreiben den Verkehrsunternehmen keinesfalls vor, was sie zu tun oder zu lassen haben. Insgesamt gibt es natürlich eine starke wettbewerbliche Komponente im öffentlichen Personen- und Schienennahverkehr. Hier sind tüchtige Mittelständler unterwegs, die sich den harten Ausschreibungen stellen müssen.“
Jürgen Löffler hat trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen, den öffentlichen Auftrag mit wirtschaftlichen Belangen auf einen Nenner zu bringen, Spaß an seiner Arbeit. Das zeigt sein Engagement beim Thema Digitalisierung. „Wir wissen, dass es hier ohne überhaupt nicht mehr geht.“
Entsprechend laufen die Vorbereitungen für ein E-Ticketing parallel zum weiteren Ausbau des Verkehrsverbundes auf Hochtouren. Man setzt auf eine kontaktlose Chipkarte, um das Bezahlen den Fahrgästen so einfach wie möglich zu machen.
Vorteil Digitalisierung
„Digitalisierung im Fahrgastgeschäft ist ein absoluter Vorteil. Von unserem Know-how in der Entwicklung kann der Verbund und unsere Region nur profitieren“, so Jürgen Löffler. Und dass ein ÖPNV-System über Chipkarten sowohl für Berufspendler wie für Touristen einen Meilenstein in Richtung unkomplizierte Verkehrsnutzung ist, ist selbsterklärend – ein wirklicher Wettbewerbsvorteil für den Verbund. Es wäre nicht das erste Mal, dass das Ländle wieder einmal die Nase vorn hat.

„Je größer die Verbundräume, je angenehmer für die Fahrgäste. Das wissen wir und daran arbeiten wir.“ Jürgen LöfflerGeschäftsführer
Jürgen Löffler geht sogar noch einen Schritt weiter: „Unsere langfristige Zielvision und auch eine Branchenaufgabe im Sinne des Kunden ist ein bundeseinheitlicher elektronischer Fahrschein.“