Mit Industrie 4.0 erfolgreich in die Zukunft

Interview mit Dipl.-Ing. Werner Kreibl, Geschäftsführer und Florian Ritter, Manager Business Product & Portfolio Development der SYS Automatisierungssysteme GmbH

Sein Faible für Maschinen spielte sicher eine entscheidende Rolle, als Werner Kreibl mit seinem Geschäftspartner Klaus Mang vor 25 Jahren das Unternehmen gründete. Der Fokus lag zunächst auf Handlingsystemen für die Elektronikindustrie.

„Damals waren die Themen Handling und Automatisierung sehr sondermaschinenlastig. Unsere Grundidee war es, ein komplettes Produktspektrum anzubieten, das – gesteuert durch einen Mikroprozessor – sämtliche Bereiche als Module abdeckt“, blickt der Diplomingenieur auf die Anfangszeit zurück.

Offensichtlich hat er mit seiner Geschäftsidee einen Trend vorausgesehen – was mit einer beeindruckenden Erfolgsstory belohnt wurde. „‘Transforming Ideas into Solutions’ ist unser Slogan. Das wird bei uns gelebt“, betont Werner Kreibl.

Heute vertrauen Kunden wie Siemens oder Continental Frankfurt dem Unternehmen und seinen Produkten. Pro Monat liefert ASYS rund 500 Maschinen. 70% des Umsatzes werden über den Export generiert. Von der Unternehmenszentrale in Dornstadt werden die Aktivitäten auf fünf Kontinenten gesteuert. „Im Lauf der Zeit haben wir immer mehr Bereiche erschlossen“, erzählt der Geschäftsführer. „Im Jahr 2000 haben wir beispielsweise erstmals EMS-Fertiger bedient. Das war damals die Zeit des Booms bei Mobiltelefonen.“

2002 konnte schließlich ein Mitarbeiter aus dem Siebdruckbereich gewonnen werden. „Dank ihm haben wir dann den Solarmarkt erschlossen. In diesem Bereich sind wir vor allem in Asien aktiv. Dort wurde das Solargeschäft immer weiter ausgebaut, sodass wir uns 2010 entschieden, eine eigene GmbH für das Solargeschäft zu gründen.“

„Wir haben einen sehr starken Kundenfokus.“ Werner KreiblGeschäftsführer
Werner Kreibl, Geschäftsführer

2009 erwarb ASYS schließlich die Firma Tecton im Schwarzwald. Diese produzierte Palettiersysteme. „Zudem hatte Tecton einen Fuß im Life-Science-Bereich, der schließlich neben der Elektronik und der Solarindustrie unsere dritte tragende Säule werden sollte. Dieses Thema steckt noch in den Kinderschuhen, sodass wir unser Know-how dort bestens anwenden können.“

Neben dem Portfolio wuchs auch die Anzahl der Niederlassungen – weltweit. „1999 haben wir beispielsweise unsere Niederlassung in Atlanta gegründet, ein Jahr später kam Singapur dazu, wo vor allem Kunden im Automotivebereich angesiedelt waren.“

Industrie 4.0

Ein spannendes und immer wichtiger werdendes Thema auch für ASYS ist Industrie 4.0. „Smart Devices wie Tablets, Smartphones oder Smart Watches halten Einzug in immer mehr Bereiche“, so Werner Kreibl. Eine Entwicklung, die auch er und seine weltweit mehr als 1.000 Mitarbeiter nutzen.

„2014 haben wir mit PULSE-Community ein mobiles Assistenzsystem zur Steuerung und Überwachung von Fertigungslinien via Smart Devices entwickelt“, sagt Florian Ritter, der sich bei ASYS vor allem dieses Zukunftsthemas angenommen hat. Dadurch, dass der Anwender mit PULSE alle wichtigen Informationen sämtlicher Anlagen seiner Produktionslinie im Auge behalte, könne er beispielsweise bei Stillständen oder anderen Fehlern schnell reagieren. „Bei einem Kunden aus dem Elektronikbereich haben wir den Nutzen der Software bereits evaluiert. Insgesamt sank die Anzahl der Stopps an der Anlage um bis zu 70%, was die Produktivität um 27% steigert.“

Bei allen Aktivitäten ist für ASYS Service das A und O. „Wir haben etliche Serviceniederlassungen und bieten einen weltweiten Support via Internet an“, betont Werner Kreibl. „Bei Fragen oder Problemen erwarten die Kunden von uns eine Reaktionszeit von maximal vier bis fünf Stunden.“

Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang sei die so genannte Augmented Reality. „Mit der nötigen Technologie könnten wir zukünftig etwa mit Datenbrillen beim Kunden quasi live vor Ort sein.“

Für seine innovativen Ideen erhielt ASYS bereits mehrere Awards. So gab es 1994 eine Auszeichnung für das komplette Produktspektrum im Bereich Handling, im vergangenen Jahr wurde die Gruppe gleich vier Mal für ihre Softwarelösungen ausgezeichnet. Für den Vertrieb hat sich ASYS im Lauf der Jahre ein deutschlandweites Netz aufgebaut, hinzu kommen einzelne Vertriebsteams auf den unterschiedlichen Kontinenten.

Wichtig sei zudem die Präsenz auf Messen. Insgesamt veranstaltet das Unternehmen im Jahr 60 bis 70 Shows auf verschiedenen Fachmessen. Der Zukunft sehen Werner Kreibl und sein Team sehr optimistisch entgegen.

„Insbesondere der Megatrend Autonomes Fahren stimmt uns positiv, da dies sehr viel Elektronik in den Fahrzeugen erfordert“, betont Florian Ritter. „Auch fahrerlose Transportsysteme sind – vor allem in Verbindung mit PULSE, ein Thema.“

Im Solarbereich gehe die Entwicklung immer weiter in Richtung schnellerer Maschinen. „Und der Bereich Life Science ist noch ein zartes Pflänzchen, das auf jeden Fall weiterwachsen soll“, betont der Firmengründer und gibt gleich noch einen kleinen Einblick in das Geheimnis seines unternehmerischen Erfolges: „Man darf nicht wissen, worauf man sich einlässt“, lacht er. „Natürlich braucht man ein tragfähiges Konzept und gute Ideen. Diese Ideen muss man dann aber auch leben und viel Arbeit investieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Alb-Donau-Kreis

Zukunft braucht Herkunft

Interview mit Dr. Michael Seibold, Geschäftsführer der Hauff-Technik GmbH & Co. KG

Zukunft braucht Herkunft

Ganz gleich, ob im Privathaus, in öffentlichen oder Business-Einrichtungen – die Infrastruktur eines Gebäudes ist zugleich seine Lebensader und insbesondere die Strominfrastruktur der Schlüssel zur modernen Gesellschaft. Die Hauff-Technik GmbH…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Neu aufgestellt  in die Zukunft

Interview mit Dr. Werner Boysen, Geschäftsführer und Udo Meining, Key Account Manager der Carl Stahl GmbH & Co. KG

Neu aufgestellt in die Zukunft

Gegründet 1910, blickt Carl Stahl als Gurt- und Bandweberei auf eine lange Firmengeschichte zurück. Über Jahrzehnte arbeitete das Unternehmen hauptsächlich als Hersteller von Sicherheitsgurten für die Automotive-Zuliefererindustrie. Um sich für…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP