Mit voller Kraft unter Wasser

Interview mit Friedrich Wendling, Geschäftsführer der GEACO GmbH

Die Firmengeschichte von GEACO beginnt gewissermaßen auf der Straße und endet nicht etwa im Wasser, sondern wird dort erfolgreich fortgesetzt. Das Unternehmen wurde 2008 in Hamburg gegründet, kommt also sogar ursprünglich „von der Küste“, bevor es kurz darauf nach Rheinau umsiedelte.

Vielleicht war damit der Weg von einem Logistikdienstleister, der Waren aus Westeuropa, den USA und Asien nach Russland transportiert, zum Vertrieb von Geräten für Unterwasserarbeiten und Pumpen schon vorgezeichnet.

Noch ist der Logistikbereich der Geschäftsschwerpunkt. Dass soll sich aber bald ändern: „Wir haben Vertretungen für den Europa-Vertrieb von Produkten zweier US-amerikanischer und eines slowakischen Herstellers übernommen und bauen den Vertrieb jetzt forciert auf“, erklärt der Geschäftsführer Friedrich Wendling. Schon jetzt erzielt das dreiköpfige Unternehmen einen Jahresumsatz von fünf Millionen EUR.

Vertrieb im Fokus

Hinter dem CaviBlaster der US-Firma Cavidyne verbirgt sich ein hochwertiges und umweltfreundliches Unterwasserreinigungssystem für den Einsatz zum Beispiel bei Ansauggittern, Bootskörpern, Bojen, Fischernetzen, Offshore-Plattformen und so weiter.

„Es arbeitet nach dem Kavitationsprinzip. Das System ist rückstoßfrei, chemiefrei, völlig ungefährlich für den Taucher und hat dennoch eine Leistung, die bei gleichem Druck die Leistung von Hochdruckreinigern bei weitem übertrifft – nur eben für den Taucher völlig ungefährlich“, betont der Geschäftsführer.

„Man trifft sich im Leben immer zweimal. Wichtig ist daher, den Kunden gegenüber ehrlich zu sein.“ Friedrich WendlingGeschäftsführer

Das Gerät wurde für den deutschen Markt in der Ostsee und in Binnengewässern erfolgreich getestet. Namhafte Unternehmen arbeiten bereits mit Caviblaster. „Hersteller vergleichbarer Systeme gibt es kaum und keinen mit einem so guten Namen. Diese extrem leistungsfähigen, aber noch wenig bekannten Geräte stehen im Wettbewerb zu den allseits bekannten Hochdruckreinigern. Deshalb ist vertrieblich noch viel Überzeugungsarbeit erforderlich.“

GEACO vertreibt außerdem hydraulische Pumpen des Herstellers Hydra-Tech sowie Unterwasserroboter der Firma GNOM, die unter anderem für Filmaufnahmen oder Bodenprobenentnahmen unter Wasser eingesetzt werden.

Der Fokus der Vertriebstätigkeiten liegt auf Westeuropa, 40% des Umsatzes erzielt GEACO in Deutschland. Bisher laufen die Geschäftsbereiche Logistik und Vertrieb nebeneinander.

„Für 2017 planen wir die Trennung der Geschäftsfelder in zwei Firmen“, kündigt Friedrich Wendling an, der bereits seit der Gründung die Geschäfte leitet und dem besonders der richtige Umgang mit den Kunden am Herzen liegt: „Man trifft sich im Leben immer zweimal. Wichtig ist daher, den Kunden gegenüber ehrlich zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP