Mit voller Kraft unter Wasser

Interview mit Friedrich Wendling, Geschäftsführer der GEACO GmbH

Die Firmengeschichte von GEACO beginnt gewissermaßen auf der Straße und endet nicht etwa im Wasser, sondern wird dort erfolgreich fortgesetzt. Das Unternehmen wurde 2008 in Hamburg gegründet, kommt also sogar ursprünglich „von der Küste“, bevor es kurz darauf nach Rheinau umsiedelte.

Vielleicht war damit der Weg von einem Logistikdienstleister, der Waren aus Westeuropa, den USA und Asien nach Russland transportiert, zum Vertrieb von Geräten für Unterwasserarbeiten und Pumpen schon vorgezeichnet.

Noch ist der Logistikbereich der Geschäftsschwerpunkt. Dass soll sich aber bald ändern: „Wir haben Vertretungen für den Europa-Vertrieb von Produkten zweier US-amerikanischer und eines slowakischen Herstellers übernommen und bauen den Vertrieb jetzt forciert auf“, erklärt der Geschäftsführer Friedrich Wendling. Schon jetzt erzielt das dreiköpfige Unternehmen einen Jahresumsatz von fünf Millionen EUR.

Vertrieb im Fokus

Hinter dem CaviBlaster der US-Firma Cavidyne verbirgt sich ein hochwertiges und umweltfreundliches Unterwasserreinigungssystem für den Einsatz zum Beispiel bei Ansauggittern, Bootskörpern, Bojen, Fischernetzen, Offshore-Plattformen und so weiter.

„Es arbeitet nach dem Kavitationsprinzip. Das System ist rückstoßfrei, chemiefrei, völlig ungefährlich für den Taucher und hat dennoch eine Leistung, die bei gleichem Druck die Leistung von Hochdruckreinigern bei weitem übertrifft – nur eben für den Taucher völlig ungefährlich“, betont der Geschäftsführer.

„Man trifft sich im Leben immer zweimal. Wichtig ist daher, den Kunden gegenüber ehrlich zu sein.“ Friedrich WendlingGeschäftsführer

Das Gerät wurde für den deutschen Markt in der Ostsee und in Binnengewässern erfolgreich getestet. Namhafte Unternehmen arbeiten bereits mit Caviblaster. „Hersteller vergleichbarer Systeme gibt es kaum und keinen mit einem so guten Namen. Diese extrem leistungsfähigen, aber noch wenig bekannten Geräte stehen im Wettbewerb zu den allseits bekannten Hochdruckreinigern. Deshalb ist vertrieblich noch viel Überzeugungsarbeit erforderlich.“

GEACO vertreibt außerdem hydraulische Pumpen des Herstellers Hydra-Tech sowie Unterwasserroboter der Firma GNOM, die unter anderem für Filmaufnahmen oder Bodenprobenentnahmen unter Wasser eingesetzt werden.

Der Fokus der Vertriebstätigkeiten liegt auf Westeuropa, 40% des Umsatzes erzielt GEACO in Deutschland. Bisher laufen die Geschäftsbereiche Logistik und Vertrieb nebeneinander.

„Für 2017 planen wir die Trennung der Geschäftsfelder in zwei Firmen“, kündigt Friedrich Wendling an, der bereits seit der Gründung die Geschäfte leitet und dem besonders der richtige Umgang mit den Kunden am Herzen liegt: „Man trifft sich im Leben immer zweimal. Wichtig ist daher, den Kunden gegenüber ehrlich zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Interview mit Michael Stolzer, Geschäftsführender Gesellschafter der STOPA Anlagenbau GmbH

AUTOMATISIEREN – OPTIMIEREN – PROFITIEREN

Die STOPA Anlagenbau GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur einen Namen als Premiumhersteller von automatisierten Lagern für Bleche und Langgut gemacht, sondern hält mit ihren Parksystemen auch…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP