Arbeitsplätze werden Erlebnisräume

Interview mit Ulrich Schwarz, Mitbegründer und Geschäftsführer der 21-arch GmbH

„Ein ganz großes Thema, das zu deutlichen Veränderungen in Gewerbe- und Bürogebäuden geführt hat, ist die Digitalisierung“, erklärt Mitbegründer und Geschäftsführer Ulrich Schwarz.

Büros mit Lebensraum-Charakter

„Büroräume werden heute als Lebensräume verstanden, die Grenzen sind fließend“, führt er aus. „Ein weiterer Trend ist die Abwendung von Meetings in offiziellen großen Runden. Es gilt hier, Alternativen zu schaffen, die ebenfalls mehr Lebensraum-Charakter haben, zum Beispiel Kaffeetheken, oder eine Sitzecke mit Sofa und gedämpftem Licht.“

Kunden unterschiedlicher Branchen realisieren gemeinsam mit der 21-arch GmbH dieses neue Verständnis von Arbeitswelten, darunter Hotels, Industrieunternehmen, Restaurants, aber auch Privatkunden.

Die Referenzliste der Stuttgarter ist lang und umfasst zahlreiche Renommee-Projekte wie zum Beispiel ein Projekt für die Porsche AG oder das Landratsamt Calw. Aber auch international hat das Unternehmen schon Zeichen gesetzt, unter anderem mit einer Solarfabrik in Jordanien, dem Börlind Flagship Store in Mailand oder dem Benetton-Wettbewerb ‘Designing in Teheran’.

„Unser Ansatz ist voll auf den Menschen ausgerichtet“, erklärt Ulrich Schwarz den Erfolg des Unternehmens. „Eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit bedeutet automatisch höhere Produktivität. Unser Konzept gilt auch für Produktionsstätten. Natürlich sind die Bedürfnisse unterschiedlich und man muss entsprechend individuelle Konzepte entwickeln.“

„Wenn Mitarbeiter sich wohlfühlen, bedeutet das eine höhere Produktivität.“ Ulrich SchwarzMitbegründer und Geschäftsführer
Ulrich Schwarz Mitbegründer und Geschäftsführer der 21-arch GmbH

Mit dieser Strategie sieht Ulrich Schwarz 21-arch für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Das Unternehmen, das selbst bereits einen hohen Grad der Digitalisierung erreicht hat, strebt den Ausbau seiner internationalen Tätigkeiten an. Dabei legt man großen Wert darauf, auch in Zukunft vielseitig tätig zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Interview mit Michael Bader, Geschäftsführer und Inhaber der magnetic GmbH & Co. KG

„Nutzen stiften statt Gewinn maximieren“

Mit klarer Haltung, einem feinen Gespür für Marktveränderungen und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse des Handwerks hat Michael Bader, Geschäftsführer der magnetic GmbH & Co. KG, sein Unternehmen zu…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

TOP