Manfred Brinkmann - Durch das Gespräch begeistern

Manfred Brinkmann

Geschäftsführender Chefredakteur

Zukunftsdialog - der zweite

Manfred Brinkmann, Geschäftsführender Chefredakteur unserer Wirtschaftsmedien, spricht über Zukunftstrends bei Unternehmen wie Porsche Design, Andritz und Michelin. Zudem beleuchtet er die Rolle des Wirtschaftsforums als Plattform für wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen.

Lesen Sie hier das ganze Interview!

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die Hamburger Euryza GmbH, Marktführer im losen Reis und Heimat der…

Exklusivinterviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH
Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Empfehlung der Chefredaktion:

Politik und Wirtschaft sollten idealerweise Hand in Hand gehen. Was mir derzeit fehlt, ist der Mut zu tiefgreifenden Reformen – etwa bei Krankenversicherung, Rente oder Steuern. Die größten Kosten für Unternehmen sind nicht Energie oder Rohstoffe, sondern die Sozialversicherungsabgaben, die Arbeitgeber abführen müssen. Wir müssen an die Strukturen ran, sonst fährt das System gegen die Wand. Gleichzeitig ist es gut, dass die Regierung in Zukunft investiert – das unterstützen wir voll.

Otto Lehmann GmbH, 400 Beschäftigte

Sebastian Engelskirchen

Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

REFERENZEN

BASF Bautechnik GmbH
Bosch Engineering GmbH
Schenker Industrial Logistics GmbH
DDB Germany Group of Companies GmbH
Ernsting’s family GmbH & Co. KG
A.W. Faber-Castell Cosmetics GmbH
Fitness First Germany GmbH
Heineken Deutschland GmbH
Intel GmbH
Pandora Jewelry GmbH
KIA MOTORS Europe GmbH
LEKI Lenhart GmbH
Maersk Deutschland A/S & Co. KG
Microsoft Engineering Center Paris SASU
Nintendo of Europe GmbH
Koelnmesse GmbH
FC Bayern München AG
RTL Deutschland
Eat the World GmbH
Red Bull Air Race GmbH
LIQUI MOLY GmbH
Chervò Spa
SIGMA (Deutschland) GmbH
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
HDI Versicherung AG
ANDRITZ Separation GmbH
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Volvo Car Switzerland AG
Bristol Myers Squibb SA
Hotel IBIS Sion
Yello Strom GmbH
Electronic Arts GmbH
H&M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Toshiba Europe GmbH

Das sagen unsere Partner

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Videos

TOP