„Menschen, die viel arbeiten, sind Leistungssportler unserer Gesellschaft“

Interview mit Marcell Jansen, Gründer und Geschäftsführer der MJ Beteiligungs GmbH

Wirtschaftsforum: Vor drei Jahren haben Sie Ihre Profikarriere als Fußballer beendet und hatten direkt einen Plan B parat. Sie wurden Teil der Geschäftsführung einer Beteiligungsgesellschaft. Inwiefern fiel Ihnen der Einstieg in diese Branche besonders leicht, obwohl Ihr Leben bis dato vom Profifußball geprägt wurde?

Marcell Jansen: Es ist jetzt genau drei Jahre her, dass ich als Profi aufgehört habe. Der Plan B hat sich bereits in meiner aktiven Zeit parallel entwickelt. Schon damals habe ich nach Dingen geschaut, die mich motivieren, die mir Spaß machen und überlegt, was eine Aufgabe, unabhängig vom Fußball, für mich wäre. Ich hatte früh mit den Themen Leistungssport, Prävention, Gesundheit und Ernährung zu tun.

Als Profi hatte ich das Glück, in diesen Bereichen immer bestens versorgt zu sein. Trotzdem war es mit Ende 20 noch immer ein Riesensprung, mit dem Fußball aufzuhören, aber das war für mich der richtige Weg. Ich wollte nicht im Ausland spielen und noch mal für zwei, drei Jahre das Geld mitnehmen. Meine Motivation war eher, Aufklärung im Gesundheitswesen zu leisten. Ich habe erkannt, dass ich den geliebten Fußball als Beruf zwar aufgeben muss, ihn aber weiterhin als Amateur ausleben kann.

Wirtschaftsforum: Inzwischen haben Sie in vier ganz unterschiedliche Unternehmen investiert. Wonach entscheiden Sie bei der MJ Beteiligung, ob ein Start-up förderungswürdig ist?

Marcell Jansen: Wir sind keine klassische Beteiligungsgesellschaft. Wir haben nicht das Budget X, das wir in unterschiedliche Firmen investieren, die uns gefallen. Insgesamt muss es einfach thematisch passen. Die wichtigsten Themen für uns sind Sport, Lifestyle und Gesundheit, wobei Digitalisierung heutzutage automatisch immer mit dabei ist.

Wir sind eine kleine Beteiligungsgesellschaft, die mitgründet. Wir von der MJ Beteiligungs GmbH packen selbst mit an, haben eine eigene Idee oder entwickeln die Idee zusammen mit Gründern. Unser Fitnessmodelabel Gymjunky zum Beispiel, ist nicht unsere Idee, die kommt von einem meiner engsten Freunde. Da haben wir in Menschen investiert, die es verstanden haben, was es bedeutet, zu investieren. Nämlich sich von morgens bis abends den Hintern aufzureißen und viele Jahre durchhalten zu können.

 Marcell Jansen, Gründer und Geschäftsführer der MJ Beteiligungs GmbH
„Wer ein Unternehmen gründet, der muss Merkmale und Eigenschaften mitbringen, die auch im Sport wichtig sind.“ Marcell Jansen

Wirtschaftsforum: Start-up bedeutet, dass ein Unternehmen mit einer innovativen Geschäftsidee, die hohes Wachstumspotenzial hat, den Markt erobern möchte. Gibt es eine Formel für Start-ups, die Erfolge garantiert?

Marcell Jansen: Wer ein Unternehmen gründet, der muss Merkmale und Eigenschaften mitbringen, die auch im Sport wichtig sind. Es gibt Spiele, die man gewinnt und andere, die man verliert. Mal liegt man am Boden, mal steht man wieder auf. Man muss ein Teamplayer sein, man muss Mannschaftskandidat sein, also gut mit anderen klarkommen. Das bringt der Sport mit sich: Kämpfen und Durchhalten, also ein Projekt auch durchziehen zu können.

Wirtschaftsforum: Die VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ läuft seit 2014 erfolgreich im TV, Sat.1 scheiterte im Frühjahr mit „Start up!“. Was halten Sie von solchen Gründershows im Fernsehen, sehen Sie darin Potenzial für die Bewerber?

Marcell Jansen: Prinzipiell finde ich solche Shows gut, denn Gründen hat mit Visionen, Kreativität, Mut, Inspiration und auch einer gewissen Leidenschaft zu tun. Und meine Leidenschaft war zum Beispiel Gesundheit und Lifestyle. Nicht nur, weil das ein extrem wachsender Markt ist. Der steckt aber noch in den Kinderschuhen und da wird in Zukunft noch einiges passieren.

„Der Hauptgrund, warum ich gründe und investiere: Ich möchte Probleme der Gesellschaft lösen, ihr etwas zurückgeben und Arbeitsplätze schaffen.“ Marcell Jansen
 Marcell Jansen, Gründer und Geschäftsführer der MJ Beteiligungs GmbH

Wirtschaftsforum: Was bewegt Sie denn dazu, in Unternehmen zu investieren?

Marcell Jansen: Der Hauptgrund, warum ich gründe und investiere: Ich möchte Probleme der Gesellschaft lösen, ihr etwas zurückgeben und Arbeitsplätze schaffen. Viele, die jahrelang hart arbeiten, wissen zum Beispiel gar nicht, welche gesundheitlichen Folgen lauern. Denn eigentlich sind die Menschen, die viel arbeiten, die Leistungssportler unserer Gesellschaft. Und die arbeiten heute vor allem in der Gastronomie, Hotels, im gesamten Dienstleistungssektor.

Ich kenne das zu gut von meinen Eltern. Meine Mutter war bei Aldi im Lager tätig, mein Vater in der Warenannahme bei Kaisers Tengelmann, die haben 30 Jahre lang immer hart gearbeitet. Als ich mich dann als Profi mit 19 mit den Gesundheitsthemen beschäftigt habe, tat es mir im Herzen so weh, zu sehen, wie meine Eltern jeden Tag schuften und nicht den Service über gesundheitliche Aufklärung bekommen. Arbeitende Menschen werden von der Gesellschaft nicht so behandelt und versorgt wie Bundesligaspieler.

Ich möchte Menschen Anlaufstellen bieten, zum Beispiel mit dem Lifestyle-Sanitätshaus S´tatics. Dorthin kommen alle HSV-Spieler, einige Nationalspieler und eben ganz normale Menschen, die jeden Tag hart arbeiten. Alle Produkte sind bezahlbar. Und wer Healthy Fast Food möchte, bekommt bei Ben Green gesundes Essen. Ihr müsst euch danach nicht direkt hinlegen oder am Arbeitsplatz ein halbes Nickerchen halten, um das schwere Essen zu verdauen. (lacht)

 Marcell Jansen, Gründer und Geschäftsführer der MJ Beteiligungs GmbH
„Jeder dritte Deutsche ist zu dick, Tendenz steigend. Das liegt aber nicht allein an den Menschen, das liegt am Essensangebot.“ Marcell Jansen

Wirtschaftsforum: Vier Unternehmen gehören schon zur MJ Beteiligungs GmbH. Welche Projekte stehen in naher Zukunft noch an?

Marcell Jansen: Wir planen, Ben Green nach Hamburg zu holen. Unsere Speisen dort sind gesund. Wir klären über Gesundheit oder das Thema Essen auf. Jeder dritte Deutsche ist zu dick, Tendenz steigend. Das liegt aber nicht allein an den Menschen, das liegt am Essensangebot. Das Angebot ist einfach nicht gut, gerade wenn man wenig Zeit hat. Es gibt zwar einzelne Läden mit gesundem Essen, meist aber mit wenig Plätzen, keiner großen Auswahl an Speisen und oft nur kalten Snacks.

Deshalb haben wir Ben Green gegründet, um Menschen zu helfen, gesünder zu essen. Die Pilotphase am Flughafen Köln-Bonn ist beendet. Wir wollten viel Feedback sammeln und herausfinden: Wie kommt das Essen an? Das Feedback ist sehr gut. Nun ist der nächste Schritt, eine Filiale in Hamburg zu eröffnen.

Wir wollen auch den Sanitätsdienst S´tatics weiter ausrollen und bauen derzeit unsere Produktion in Hamburg aus. Im Moment arbeiten wir viel mit Unternehmen zusammen oder treten an Sportvereine heran und stellen unser Konzept vor. Aber auch unsere Leistungssportler der Gesellschaft wollen wir erreichen.

Lesen Sie auch: Marcell Jansen im Interview als HSV-Präsident

Interview: Vera Gaidies Portrait-Fotos: Jenn Werner, Action-Fotos: HSV III, Foto S´tatics: Marcell Jansen

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

TOP