Hallenprofis, erfahren und innovativ

Interview mit Hermann Schlichtmann, Gründer und Geschäftsführer der Hermann Schlichtmann GmbH

„Seit ich das Unternehmen 1994 gegründet habe, sind wir nie stehen geblieben und haben uns immer weiterentwickelt“, erklärt Unternehmensgründer Hermann Schlichtmann den Erfolg des Unternehmens. „Wir waren zum Beispiel die Ersten, die mit Beton-Fertigteilwänden gearbeitet haben und hatten damit viele Jahre ein Alleinstellungsmerkmal in Nordrhein-Westfalen. Zudem orientieren wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden. So ist auch ursprünglich unser Geschäft entstanden. Ich hatte einen landwirtschaftlichen Betrieb, brauchte eine neue Halle, fand aber nichts Funktionales am Markt. Im Grunde habe ich das Geschäft aus dem eigenen Bedarf heraus gegründet.“

Landwirtschaft, Gewerbe, Produktion und Sonderwünsche

Die Hermann Schlichtmann GmbH baut hauptsächlich Hallen für landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke sowie Reithallen. Aber auch Produktionshallen, Autohäuser oder eine Burger King-Filiale stehen auf der Referenzliste des Unternehmens.

Zuverlässig in schwierigen Zeiten

Die aktuelle Situation mit exorbitanten Preisschwankungen und instabilen Lieferketten ist eine Herausforderung für das Familienunternehmen.

„Unsere Philosophie ist ‘Ein Mann – ein Wort’“, so der Geschäftsführer. „Bei uns zählt der Handschlag noch. Wir haben frühzeitig, als sich Probleme abzeichneten, strategische Großeinkäufe gemacht und konnten somit gut unsere Termine halten. Die steigenden Zinsen und Baupreise erschweren die Situation zunehmend. Noch haben wir eine gute Auftragslage, aber wir stellen fest, dass schon anders gebaut wird. Auch Sanierungen kommen wieder stärker.“

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte um Nachhaltigkeit und der strengeren Vorschriften zur Einhaltung von Tierwohl verzeichnet das Unternehmen zudem eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und Dämmstoffen sowie nach Dachbegrünungen. Trotz aller Herausforderungen blickt Hermann Schlichtmann zuversichtlich in die Zukunft, bereit, sich mit seinem Team den Herausforderungen zu stellen.

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden wichtige Themen bleiben“, erklärt er. „Wir möchten die Entwicklung zur digitalen Baustelle vorantreiben, von der Digitalisierung von Rechnungen bis hin zur Implementierung eines Konfigurators. Auch das papierlose Büro ist bei uns ein Thema.“ Ab 2023 bekommt der Unternehmensgründer weitere Verstärkung. Im Laufe des Jahres 2023 wird sein Sohn Marcus in das Familienunternehmen einsteigen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Interview mit Alexander Bannach, Chief Sales Officer der B&B Verpackungstechnik GmbH

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Die B&B Verpackungstechnik GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Ingenieurdienstleister zu einem führenden Anbieter für Verpackungsmaschinen entwickelt. Ursprünglich durch die Nähe zu großen Herstellern von Verpackungsmitteln in die…

Hygiene trifft Hightech

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Hygiene trifft Hightech

Die Normec Hybeta GmbH in Münster ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hygieneprüfungen, das sich auf mikrobiologische und technische Dienstleistungen für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken…

„Wir leben Feuer”

Interview mit Kai Wolbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Kleining GmbH & Co. KG

„Wir leben Feuer”

Ein Kamin ist nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein stilvolles Element für jedes Zuhause. Die Kleining GmbH & Co. KG vereint langjährige Erfahrung, handwerkliches Können und kreative Gestaltung, um…

Das könnte Sie auch interessieren

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

TOP