Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lattmann, vor 17 Jahren haben Sie Ihre Karriere bei HABAU Deutschland als Projektleiter begonnen, heute sind Sie Geschäftsführer. Sie sind nicht nur durch verschiedene Positionen im Unternehmen gewachsen, Sie haben auch seine Entwicklung begleitet.

Hauke Lattmann: Die Geschichte von HABAU begann 1905 mit der Gründung des Betonwerk Heringen. Das Unternehmen entwickelte sich stetig weiter und wurde 2020 durch die Fusion der HABAU Hoch- und Tiefbau mit Universalbeton zur heutigen HABAU Deutschland. Dies war ein bedeutender Schritt, der es uns ermöglicht hat, unsere Position in der deutschen Bauindustrie weiter zu stärken.

Wirtschaftsforum: HABAU Deutschland ist Teil der in Österreich ansässigen HABAU GROUP, die für langjährige Expertise und Qualität steht. Was ist charakteristisch für Ihr Unternehmen?

Hauke Lattmann: Mit unserem breiten Leistungsspektrum, das vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Hochbau reicht, bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Besonders stolz sind wir auf unsere Fertigteilproduktion, die zu den leistungsfähigsten in Deutschland gehört. Wir setzen verstärkt auf modulares Bauen und Vorteile wie Wirtschaftlichkeit und schnellen Baufortschritt bei höchster Qualität. Zugleich ermöglicht unser modulares Bausystem die unterschiedlichsten Gebäudekonfigurationen, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Baubranche. Wie geht HABAU Deutschland mit diesem Thema um?

Hauke Lattmann: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir setzen auf vorgefertigte Teile, recyceln abgebrochene Betonteile und verwenden innovative Baustoffe, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Wir engagieren uns aktiv für Nachhaltigkeit und sind Mitglied beim DGNB. Unsere Gebäude entsprechen nicht nur höchsten Standards, sondern übertreffen sie zum Teil sogar.

Wirtschaftsforum: Herr Lattmann, geben Sie uns einen kleinen Einblick, wer Ihre Kunden sind und welche Referenzen eine besondere Bedeutung für Sie haben?

Hauke Lattmann: Wir haben eine breite Palette von Kunden, darunter Unternehmen aus der Logistik- und produzierenden Industrie sowie öffentliche Einrichtungen wie Flughäfen und Stadien. Unsere zahlreichen Referenzprojekte umfassen den Bau von Logistikhallen, Flughäfen, Wohnanlagen und Industriebauwerken. Bei einem Millionenprojekt für die DHL am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig zum Beispiel kam es besonders auf eine kurze Vorlauf- und Bauzeit an, hier konnten wir einen schnellen und effizienten Bauabschluss erreichen. Die Bauzeit spielt auch bei einem Projekt in Dresden-Nickern eine Rolle. Hier entsteht ein Shopping Center, bei dem wir die Krieger Gruppe unterstützen und zwei Bauabschnitte innerhalb kürzester Zeit, jeweils sechs und fünf Monate, übernehmen. Derzeit arbeiten wir an einem Projekt in Berlin-Neukölln. Hier entstehen nicht nur Gewerbenutzungen, sondern auch fast 230 neue Wohnungen, ein Viertel davon preisgebunden. Wir verwenden hier erstmals Fertigteile, die in Abstimmung mit dem Denkmalschutz farbig und strukturiert produziert werden. Ein weiteres Projekt ist die Erweiterung der SchuleEins in Berlin-Pankow. Getreu unserem Motto ‘Wir bauen heute für morgen’ entstanden hier in einem Neubau 16 Fachräume für verschiedene Bereiche. Neben einem Hörsaal und einer Cafeteria wurde auch eine Sporthalle mit 630 m2 erstellt. Um nur einige Projekte, die uns am Herzen liegen, zu nennen.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns etwas zu den Zahlen von HABAU Deutschland sagen?

Hauke Lattmann: Natürlich. HABAU Deutschland beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiter, die HABAU GROUP insgesamt rund 6.500 Mitarbeiter bei 1,92 Milliarden EUR Bauleistung. Aktuell betreuen wir 22 Forschungsprojekte mit sieben Partnerhochschulen und sind der fünftgrößte Hersteller von konstruktiven Fertigteilen in Deutschland.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele und Visionen verfolgt HABAU Deutschland für die Zukunft?

Hauke Lattmann: Unser Ziel ist es, unsere Position als führendes Unternehmen in der deutschen Bauindustrie auszubauen und weiterhin als verlässlicher Partner am Markt bekannt zu sein. Dabei setzen wir auf Innovation, Handschlagqualität und Nachhaltigkeit, um unseren Kunden die besten Lösungen anzubieten und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordhausen

„Fokus nicht nur auf Heizungen legen“

Interview mit Tobias Kern, Geschäftsführender Gesellschafter der TMP Fenster + Türen GmbH

„Fokus nicht nur auf Heizungen legen“

Vor 33 Jahren wurde aus dem einst landwirtschaftlichen Betrieb eine Fensterfabrik. Heute bietet die TMP Fenster + Türen GmbH mit Hauptsitz im thüringischen Bad Langensalza darüber hinaus Türen, Wintergärten, Fassaden…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Interview mit Gerrit Häcker, CEO und Gründer der Häcker Automation GmbH

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Die Bauteilknappheit und die Versorgungsprobleme der letzten Jahre ermutigen viele westliche Hersteller, die Rückführung aus dem Ausland zuvor ausgelagerter Produktionskapazitäten zu erwägen. Die Umstellung von der Massenproduktion auf individualisierte Produkte…

Das könnte Sie auch interessieren

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

TOP