Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lattmann, vor 17 Jahren haben Sie Ihre Karriere bei HABAU Deutschland als Projektleiter begonnen, heute sind Sie Geschäftsführer. Sie sind nicht nur durch verschiedene Positionen im Unternehmen gewachsen, Sie haben auch seine Entwicklung begleitet.

Hauke Lattmann: Die Geschichte von HABAU begann 1905 mit der Gründung des Betonwerk Heringen. Das Unternehmen entwickelte sich stetig weiter und wurde 2020 durch die Fusion der HABAU Hoch- und Tiefbau mit Universalbeton zur heutigen HABAU Deutschland. Dies war ein bedeutender Schritt, der es uns ermöglicht hat, unsere Position in der deutschen Bauindustrie weiter zu stärken.

Wirtschaftsforum: HABAU Deutschland ist Teil der in Österreich ansässigen HABAU GROUP, die für langjährige Expertise und Qualität steht. Was ist charakteristisch für Ihr Unternehmen?

Hauke Lattmann: Mit unserem breiten Leistungsspektrum, das vom Rohbau bis zum schlüsselfertigen Hochbau reicht, bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Besonders stolz sind wir auf unsere Fertigteilproduktion, die zu den leistungsfähigsten in Deutschland gehört. Wir setzen verstärkt auf modulares Bauen und Vorteile wie Wirtschaftlichkeit und schnellen Baufortschritt bei höchster Qualität. Zugleich ermöglicht unser modulares Bausystem die unterschiedlichsten Gebäudekonfigurationen, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Baubranche. Wie geht HABAU Deutschland mit diesem Thema um?

Hauke Lattmann: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir setzen auf vorgefertigte Teile, recyceln abgebrochene Betonteile und verwenden innovative Baustoffe, um unsere Umweltauswirkungen zu minimieren. Wir engagieren uns aktiv für Nachhaltigkeit und sind Mitglied beim DGNB. Unsere Gebäude entsprechen nicht nur höchsten Standards, sondern übertreffen sie zum Teil sogar.

Wirtschaftsforum: Herr Lattmann, geben Sie uns einen kleinen Einblick, wer Ihre Kunden sind und welche Referenzen eine besondere Bedeutung für Sie haben?

Hauke Lattmann: Wir haben eine breite Palette von Kunden, darunter Unternehmen aus der Logistik- und produzierenden Industrie sowie öffentliche Einrichtungen wie Flughäfen und Stadien. Unsere zahlreichen Referenzprojekte umfassen den Bau von Logistikhallen, Flughäfen, Wohnanlagen und Industriebauwerken. Bei einem Millionenprojekt für die DHL am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig zum Beispiel kam es besonders auf eine kurze Vorlauf- und Bauzeit an, hier konnten wir einen schnellen und effizienten Bauabschluss erreichen. Die Bauzeit spielt auch bei einem Projekt in Dresden-Nickern eine Rolle. Hier entsteht ein Shopping Center, bei dem wir die Krieger Gruppe unterstützen und zwei Bauabschnitte innerhalb kürzester Zeit, jeweils sechs und fünf Monate, übernehmen. Derzeit arbeiten wir an einem Projekt in Berlin-Neukölln. Hier entstehen nicht nur Gewerbenutzungen, sondern auch fast 230 neue Wohnungen, ein Viertel davon preisgebunden. Wir verwenden hier erstmals Fertigteile, die in Abstimmung mit dem Denkmalschutz farbig und strukturiert produziert werden. Ein weiteres Projekt ist die Erweiterung der SchuleEins in Berlin-Pankow. Getreu unserem Motto ‘Wir bauen heute für morgen’ entstanden hier in einem Neubau 16 Fachräume für verschiedene Bereiche. Neben einem Hörsaal und einer Cafeteria wurde auch eine Sporthalle mit 630 m2 erstellt. Um nur einige Projekte, die uns am Herzen liegen, zu nennen.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns etwas zu den Zahlen von HABAU Deutschland sagen?

Hauke Lattmann: Natürlich. HABAU Deutschland beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiter, die HABAU GROUP insgesamt rund 6.500 Mitarbeiter bei 1,92 Milliarden EUR Bauleistung. Aktuell betreuen wir 22 Forschungsprojekte mit sieben Partnerhochschulen und sind der fünftgrößte Hersteller von konstruktiven Fertigteilen in Deutschland.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele und Visionen verfolgt HABAU Deutschland für die Zukunft?

Hauke Lattmann: Unser Ziel ist es, unsere Position als führendes Unternehmen in der deutschen Bauindustrie auszubauen und weiterhin als verlässlicher Partner am Markt bekannt zu sein. Dabei setzen wir auf Innovation, Handschlagqualität und Nachhaltigkeit, um unseren Kunden die besten Lösungen anzubieten und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Spannendes aus der Region Landkreis Nordhausen

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

„Fokus nicht nur auf Heizungen legen“

Interview mit Tobias Kern, Geschäftsführender Gesellschafter der TMP Fenster + Türen GmbH

„Fokus nicht nur auf Heizungen legen“

Vor 33 Jahren wurde aus dem einst landwirtschaftlichen Betrieb eine Fensterfabrik. Heute bietet die TMP Fenster + Türen GmbH mit Hauptsitz im thüringischen Bad Langensalza darüber hinaus Türen, Wintergärten, Fassaden…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

TOP