Krisen und Chancen

Interview mit Gerrit Beck, Geschäftsführer der Wefapress Beck & Co. GmbH

Wefapress ist ein angesehenes Familienunternehmen, das weltweit aufgestellt und eng mit der Region verbunden ist. 1895 wurde es als Pickerfabrik Westfalia gegründet. Damals wurden in Handarbeit sogenannte Picker aus Leder hergestellt, Teile einer Webmaschine. Seit dieser Zeit hat sich viel verändert. Nicht nur, dass heute Kunststoff im Fokus steht.

Von Leder zu Kunststoff

Heute wird das Unternehmen von Gerrit und Lutz Beck geführt. „Ich bin mit dem Unternehmen aufgewachsen, war schon als Kind im Betrieb und es war klar, dass ich die Firma einsteigen werde“, sagt Geschäftsführer, Gerrit Beck. „Mein Vater vertrat eine andere Generation, stand für andere Erfahrungen und Vorstellungen, was meinen Einstieg nicht einfach machte. Allerdings stelle ich heute an mir selbst ähnliche Denkmuster fest, wenn es um meine Töchter geht.“

125 Mitarbeiter beschäftigt Wefapress heute, vor Corona waren es 140. Niederlassungen gibt es in Italien und Südafrika. Das Portfolio ist geprägt von Halbzeugen und Fertigteilen aus thermoplastischen Kunststoffen – zum Beispiel Frästeile, Drehteile, Förderschnecken, Transportschnecken oder Zahnräder, die im Sinterpressverfahren gefertigt werden.

Spezialitäten sind individuell entwickelte Maßanfertigungen, überdimensionale Kunststoffteile mit Längen zwischen 6 und 12 m, Spezialteile für besondere Anwendungen, spezielle Kunststoffe, modifizierte Kunststoffe, die an den Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie, den Bergbau, die Baustoffindustrie oder die Papierindustrie gehen. Wettbewerber werden mit Halbzeugen beliefert. „Wir sind am Markt unter anderem dafür bekannt, innerhalb von Stunden ein Angebot zu schicken“, so Gerrit Beck. „Nicht zuletzt sind wir offen und ehrlich, auch wenn das schmerzhaft sein kann.“

Loyale Kunden, loyale Mitarbeiter

Wie wichtig solide Kundenbeziehungen sind, zeigte sich im Sommer 2021, als die Produktion aufgrund eines technischen Fehlers in der CNC-Fräse in Flammen stand. „Ich befand mich damals im Sommerurlaub“, blickt Gerrit Beck zurück „Nach dem ersten großen Schock dauerte es, bis ich realisieren konnte, was passiert war. Schon am nächsten Tag haben wir uns mit den engsten Mitarbeitern zusammengesetzt und darüber nachgedacht, ob und wie wir weitermachen.“

Wefapress hat weitergemacht – und es geschafft, 2022 den Umsatz zu steigern. Dank loyaler Kunden, die sich wunderten, wie der Betrieb überhaupt aufrechterhalten werden konnte. „Wir haben mit Kooperationspartnern zusammengearbeitet, die zum Teil für uns produziert haben“, erklärt Gerrit Beck. „Kunden haben oft gar nicht gemerkt, in welchen Schwierigkeiten wir steckten, da es durch Corona ohnehin lange Lieferzeiten gab.“

Weitermachen, neu machen

Seit dem Brand sind mehr als 20 Monate vergangen, in denen viel passiert ist. Die Produktion wird komplett neu errichtet. In Kürze wird der Rohbau fertig, anschließend beginnt der Stahlbau. Maschinen sind bestellt. „Unser Glück ist, dass wir uns auf sehr kooperative Lieferanten verlassen können“, betont Gerrit Beck. „Wir werden in Zukunft mit dem modernsten Maschinenpark für die Kunststoffverarbeitung arbeiten. Mit Lieferung eines Gesamt neuem CNC-Maschinenparks und neuen Presskapazitäten werden wir schon bald wieder bei der Leistung von vor dem Brand sein. Momentan sieht es so aus, als könne im November dieses Jahres alles fertig sein.“

Wefapress geht damit gestärkt und mit klaren Visionen nach vorn. Das Produktspektrum soll bereinigt, viele Dinge neu gedacht werden, wie Gerrit Beck sagt. Das gilt auch für das Marketing; keine großen Messeteilnahmen mehr und keine Kataloge mehr in Druckversion, sondern forcierte Social Media-Aktivitäten, lautet seine Devise.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

TOP