102 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 71 bis 80

Wie hoch ist die Abfindung nach einer Kündigung?

Eine Kündigung zu erhalten, ist in der Mehrheit der Fälle keine schöne Angelegenheit. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überlegen im Kündigungsfall, ob Ihnen eine Abfindung zusteht. Ist dies der Fall, stellt sich gleich die Frage nach der Höhe der Abfindung. Wir geben Ihnen Informationen zu verschiedenen Berechnungen und informieren Sie, was es hierbei zu beachten gibt.

Gesetzlicher Sonderurlaub: Eine Auflistung

Manche freudigen Ereignisse oder auch Schicksalsschläge lassen die Arbeit vorübergehend ganz in den Hintergrund treten. Was also tun, wenn Sie mit Ihren Gedanken ganz woanders und nicht in der Lage sind, mit der gewohnten Aufmerksamkeit Ihrer Arbeit nachzugehen? Bevor Sie Ihre kostbaren Urlaubstage opfern, sollten sie prüfen, ob Ihnen Sonderurlaub zusteht. Wir sagen Ihnen, in welchen Fällen Sie mit einem oder mehreren zusätzlichen freien Tagen rechnen können.

Überstundenregelung: Das sagt das Gesetz

Überstunden: Der eine mag sie, weil sie ihm ein willkommener Zusatzverdienst sind, der andere möchte nicht länger arbeiten als nötig, weil ihm die Freizeit lieber ist. Doch was ist, wenn die Chefin Überstunden anordnet. Darf sie das und gibt es eine gesetzliche Überstundenregelung?

Sonderurlaub: Was steht Ihnen zu?

Sie wollen heiraten? Oder plötzlich ist ein Verwandter verstorben und Sie fühlen sich nicht in der Lage zu arbeiten? Das Leben hält oft schöne, aber auch traurige Ereignisse bereit, die Sie auf die eine oder andere Art aus der Bahn werfen oder zumindest vorübergehend an Ihrer Arbeit hindern können. Nicht immer müssen Sie in diesen Fällen Ihre Urlaubstage opfern: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrem Arbeitgeber Sonderurlaub zu beantragen. Wir verraten Ihnen, was Ihnen zusteht.

Wann darf der Arbeitgeber Überstunden verlangen?

Ordnet der Chef Überstunden an, dann hat der Mitarbeiter sie zu leisten. Wichtig ist jedoch, dass die Überstunden verhältnismäßig sind. Wer jedoch freiwillig länger bleibt als er muss, hat außer einem warmen Händedruck seines Chefs nichts zu erwarten. Wenn es die Umstände erfordern, können Überstunden verlangt werden. Ein solcher Fall ist dann gegeben, wenn sich viele Mitarbeiter krank gemeldet haben, oder wenn ein großer Auftrag termingerecht zu Ende gebracht werden muss.

Überstunden auszahlen lassen: Das ist zu beachten

Wer Überstunden macht, kann sich so neben seinem regulären Gehalt oder Lohn einiges nebenher verdienen. Doch Vorsicht: Wer das Geld für seine zusätzliche Arbeit auch tatsächlich auf seinem Konto sehen möchte, muss auf verschiedene Dinge achten.

Business Knigge Frankreich – Das sollten Sie beachten

Wenn Unternehmen zweier Länder Geschäfte machen, prallen ganz unterschiedliche Kulturen aufeinander. Wir haben in unserem Business Knigge Frankreich einige Tipps für Sie zusammengestellt, falls Sie es häufig und in naher Zukunft mit Franzosen zu tun haben.

Darf ich in der Probezeit Urlaub nehmen?

Sie dient dem „gegenseitigen Beschnuppern“ und darf maximal sechs Monate dauern: die Probezeit. Mit dieser kann Ihr Arbeitgeber herausfinden, ob Sie in das Jobprofil passen. Sie wiederum haben die Chance, Ihren neuen Arbeitgeber und Arbeitsplatz ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Aber: Sechs Monate Maximum sind eine lange Zeit. Ein halbes Jahr keinen Urlaub nehmen zu dürfen, ist für viele Arbeitnehmer keine schöne Vorstellung. Doch stimmt es wirklich, dass Sie während der Probezeit keinen Anspruch auf Urlaub haben? Wir klären Sie darüber mit den wichtigsten Infos auf.

Urlaubsanspruch in der Probezeit: Das müssen Sie wissen

Wer einen neuen Job beginnt, kommt um die Probezeit meist nicht herum. Diese Testphase dient der eigenen Sicherheit, aber auch der des Arbeitgebers, um herauszufinden, wie Sie und der neue Job zusammenpassen. In diesen maximal sechs Monaten müssen Sie sich allerdings nicht nur beweisen, sondern haben auch ein Anrecht auf Ihren wohlverdienten Urlaub. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche Bedingungen an diesen Urlaubsanspruch in der Probezeit geknüpft sind und was Sie beachten müssen.

Business Knigge Belgien – Das sollten Sie beachten

Belgier legen viel Wert auf Netiquette, daher verhalten Sie sich stets höflich und dezent. Wir haben in unserem Business Knigge Belgien einige Tipps für Sie zusammengestellt, falls Sie es geschäftlich mit Belgiern zu tun haben.

Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

216 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 141 bis 160

Betriebliche Prozesse auf dem Prüfstand: Tipps für das Gelingen reibungsloser Betriebsabläufe

Reibungsloser Ablauf im Betrieb

Effizienz sicherzustellen, ist ein essenzielles Kriterium, um als Unternehmen wirtschaftlich zu bleiben. So lassen sich nicht nur Umsätze, sondern auch Betriebsgewinne steigern. Effizient zu arbeiten, bedingt jedoch nicht nur qualifiziertes Personal und ein wohldurchdachtes Firmenkonzept, sondern ebenso die richtigen Tools zur Förderung der Prozessgestaltung. Wie sich die unternehmensinternen Abläufe straffen lassen und welche Hilfsmittel dabei relevant sind, fasst dieser kleine Wirtschaftsratgeber zusammen.

Mit kleinen Präsenten drücken Unternehmen ihre Wertschätzung aus – für Mitarbeiter, Geschäftspartner und Stammkunden

Mit einem kleinen, individuellen und persönlichen Geschenk zeigen Sie Ihre Wertschätzung auf ganz besondere Weise, steuerlich haben Geschenke ebenfalls Vorteile. Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Weihnachten oder der Jahreswechsel sind dafür die ideale Gelegenheit.

Cybersicherheit beim Online-Trading: 5 Tipps für mehr Sicherheit

Das Internet hat Trading erheblich verändert und zugleich durch das Aufkommen von Bitcoins und anderen Kryptowährungen neue Möglichkeiten eröffnet. Doch so praktisch und effizient ein Handeln heutzutage online möglich ist, öffnet es doch zugleich die Tore für viele Cyberbedrohungen, denen der Trader ausgesetzt ist. Deshalb gilt beim Online-Trading besondere Vorsicht. Erfahre, auf welche Cyberbedrohungen du besonders achten musst und wie du dich schützen kannst.

Produktiver im Homeoffice mit der richtigen Einrichtung

Homeoffice hat sich als fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt etabliert. Mit fortschreitender Digitalisierung und flexiblen Arbeitsmodellen nehmen immer mehr Unternehmen und ihre Mitarbeiter die Möglichkeit wahr, Aufgaben von zu Hause aus zu erledigen. Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die Arbeitsumgebung, da die häusliche Umgebung oft nicht für berufliche Tätigkeiten ausgelegt ist. Eine gut durchdachte Einrichtung kann dabei helfen, Ablenkungen zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.

Tipps zur Auswahl des besten Autokredits

Kredite sind ein wichtiges Finanzierungsinstrument für viele Menschen, die sich den Traum vom eigenen Fahrzeug erfüllen möchten. Doch bei der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt kann es schwierig sein, den besten Autokredit zu finden. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie den passenden Kredit auswählen und worauf Sie dabei achten sollten.

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder den Traumjob geht. Mit einigen Tipps gelingt eine perfekte Bewerbung, die beim Personalleiter in Erinnerung bleibt. Welche Tools es gibt und was es beim Schreiben einer Bewerbung zu beachten gilt, das zeigt dieser Artikel.

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und seinen Wert länger erhält. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum rechtzeitiger Service wichtig ist und wie Sie dabei vorgehen können.

Ein Mehrfamilienhaus als Investment – Das sollte beachtet werden

Das Investieren in ein Mehrfamilienhaus kann eine lukrative Möglichkeit sein, langfristige finanzielle Sicherheit zu schaffen. Allerdings gibt es zahlreiche Faktoren, die bei einem solchen Investment berücksichtigt werden müssen. Von der Standortwahl bis zur Finanzierungsstrategie – hier sind die wichtigsten Punkte, die angehende Investoren beachten sollten, wenn sie ein Mehrfamilienhaus bauen oder kaufen möchten.

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist diesbezüglich allzu oft das Zünglein an der Waage. Um sowohl Effizienz als auch Sicherheit inhouse zu erhöhen, sollten Unternehmen jeglicher Art, Ausrichtung und Größe deshalb die folgenden Maßnahmen applizieren.

In 8 Schritten zum eigenen Balkonkraftwerk

Steckerfertige Solaranlagen erfreuen sich wie auch ihre großen Vorbilder auf dem Dach immer größerer Beliebtheit. Spätestens seit dem Januar dieses Jahres, als die Mehrwertsteuer für kleine Photovoltaik-Anlagen auf 0% gesenkt wurde, gibt es einen regelrechten Boom. Doch was ist dran an der kleinen Energieerzeugung vom eigenen Balkon, lohnt sich das überhaupt? Was gibt es zu beachten, und kann ich so eine Anlage alleine anschließen?

5 Tipps zum Sparen von Tinte bei Ihrem Drucker

Druckerzubehör ist nicht immer günstig und kann langfristig mit hohen Kosten zu Buche schlagen. Ein Manko, speziell für Personen, die viel und häufig drucken. Muss der Bürobedarf zudem aus eigener Tasche gezahlt werden, sollte auf einen sparsamen Umgang geachtet werden. Wie das gelingt und welche Spartipps helfen, verrät der folgende Artikel.

Grill-Tipps für den perfekten Sommer

Grillen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Sommer, besonders wenn die Sonne scheint und der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse in der Luft liegt. Für viele ist es nicht nur eine Methode, Essen zuzubereiten, sondern ein Ritual, das den Sommer symbolisiert. Dabei handelt es sich um weit mehr als nur das simple Erhitzen von Speisen: Ein Grillfest verbindet das Kulinarische mit Geselligkeit. Es ist das Zusammentreffen von Freunden und Familie, das Lachen, das Teilen von Geschichten und natürlich das Genießen von leckerem Essen. Um dieses Erlebnis zu perfektionieren, lohnt es sich, mit dem Thema Grillen näher vertraut zu machen. Hier sind deshalb einige Grill-Tipps für Anfänger und für Profis, die dabei helfen können, das Maximum aus jedem Grillabend herauszuholen.

Grillen am See: Ein Genuss für Natur- und Grillfreunde

Grillen am See ist nicht nur eine der schönsten Freizeitaktivitäten im Sommer, sondern auch ein echtes Naturerlebnis. Das Wasser, das Zwitschern der Vögel und die warme Sonne auf der Haut schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Wasser, Natur und gutes Essen vereinen sich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob als Familie, mit Freunden oder einfach allein – die Kombination aus entspanntem Seeblick und leckerem Grillgut zieht viele an. Doch während die Vorstellung vom Grillen am See idyllisch klingt, gibt es auch hier einiges zu beachten. Um die Natur nicht zu belasten und den Spaß nicht zu trüben, ist eine sorgfältige Vorbereitung und Rücksichtnahme essenziell. Der richtige Ort, der richtige Grill und natürlich die Auswahl an Lebensmitteln können beim Grillen am See den Unterschied ausmachen.

Pflege in Deutschland: Am liebsten in den eigenen vier Wänden

Mit der zunehmenden Lebenserwartung der Deutschen steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahren sprunghaft an. Die Betroffenen wünschen sich dabei vor allem eins: möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können. Spezialisierte Dienstleister machen aus diesem Wunsch Wirklichkeit.

Holz vs. Metallzaun: Welcher ist besser?

Die meisten Grundstücke besitzen einen Zaun. Das ist sinnvoll, um Grenzen kenntlich zu machen und unerwünschten Gästen den Zutritt sowie die Sicht zu versperren. Wer seinen in die Jahre gekommenen Zaun ersetzen oder ein neues Grundstück umzäunen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Neben einem Metallzaun können auch Holzzäune interessant sein. Doch welcher Zaun ist vorteilhafter als Grundstücksumzäunungen und welche Nachteile tun sich beim jeweiligen Modell auf?

Werbeartikel für Weihnachten: Die Expertentipps

Werbeartikel sind eine schöne Möglichkeit, um an Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. Kunden und Partner erhalten eine Wertschätzung, die für das eine oder andere Lächeln sorgt. Doch was ist beim Bestellen von Werbeartikeln an Weihnachten zu beachten?

Jobwechsel: So wird aus dem beidseitigen Wunsch schnell Wirklichkeit

Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in akuter Wechsellaune. Die Bindung an den aktuellen Arbeitgeber war selten so niedrig ausgeprägt wie heute. Davon können Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften und frischen Talenten ihrerseits profitieren. Mithilfe von KI und Expertise gelingt auch Talenten der einfache Sprung zum neuen Arbeitgeber.

Nachhaltiges Heizen

Die deutschen Haushalte verursachen etwa 17 Prozent aller CO2-Emissionen. Dies geschieht vorrangig bei der Erzeugung von warmem Wasser und beim Heizen. In den Haushalten wird vornehmlich mit Öl, Gas, Holz oder Strom geheizt. Da stellt sich die Frage, wie klimafreundlich die einzelnen Heizsysteme sind und was nachhaltiges respektive umweltfreundliches Heizen bringt.

Stühle mit oder ohne Armlehnen? Hier bekommen Sie die Antwort

Der Bürostuhl gehört neben dem Schreibtisch zu den Grundmöbeln, auf denen sich der Arbeitsalltag vollzieht. Deshalb ist die Wahl eines guten Stuhls und höhenverstellbaren Schreibtischs für das Wohlbefinden, die Gesundheit der Körperhaltung und die Aufrechterhaltung der Konzentration unerlässlich.

Clever sparen durch Zinseszinseffekt

Der Zinseszinseffekt ist eine wichtige finanzielle Realität, die viele Menschen jeden Tag berücksichtigen. Der Zinseszinseffekt besagt, dass der Zinssatz für ein Darlehen oder Spar-Produkt nicht auf einmal bezahlt wird, sondern in regelmäßigen Raten über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Durch diese Ratenzahlungen entsteht ein Zinseszinseffekt, da die Summe aller Ratenzahlungen höher ist als der ursprüngliche Zinssatz.

TOP