Reibungsloser Ablauf im Betrieb

Betriebliche Prozesse auf dem Prüfstand: Tipps für das Gelingen reibungsloser Betriebsabläufe

Personalorganisation mithilfe digitaler Lösungen

Für einen unproblematischen Ablauf der betrieblichen Abläufe ist es notwendig, dass alle Abteilungen der Firma Hand in Hand arbeiten. Dabei gilt es, sämtliche hierarchischen Ebenen mit einzubeziehen und lückenlos Schnittstellen zu schaffen. Ein digitales Schichtbuch zu führen, ist eine einfache Methode, die Einsätze der Belegschaft mühelos zu koordinieren. Die IT-Lösung kann für Betriebe jeder Größe genutzt werden und dokumentiert die Mitarbeiterschichten nach einem Prinzip, das mit dem im Qualitätsmanagement relevanten Audit konform geht.

Folgender Mehrwert lässt sich aus einem digital geführten Schichtbuch ableiten:

- Transparente und nachvollziehbare Information & Kommunikation
- Ausgabe von Weisungen, Tätigkeiten und Arbeitsunterbrechungen in Echtzeit
- Transfer von Know-how (auch als Grundlage für das Onboarding neuer Mitarbeiter nutzbar)

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems mit ISO-Zertifizierung

Bei einem QM-System werden unternehmensintern Standards entwickelt, die auf den individuellen Betriebsabläufen basieren und den Rahmen für reibungslose Abläufe vorgeben. Das Qualitätsmanagementsystem ist somit ein selbstgeschaffenes Regelwerk, das die einwandfreie Güte der produzierten Waren bzw. die hohe Qualität der Dienstleistungen gegenüber dem Konsumenten sicherstellt. Da hierdurch das Risiko zu Fehlern und einem damit verbundenen Produktionsausschuss bedeutend minimiert wird, nutzen viele zertifizierte Betriebe das QM-System strategisch und binden es in die Markenkommunikation ein. Hieraus ergeben sich eine Steigerung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit und eine Stärkung des Unternehmensimages. Stoßen neue Mitarbeiter hinzu, gelingt die Einarbeitung bedeutend leichter. Weiterhin werden hierdurch weniger Ressourcen gebunden und das wiederum wirkt sich vorteilhaft auf den Output aus. In Aussicht steht dabei ebenfalls die Erschließung neuer Geschäfte. Denn: Eine herausragende Qualität spricht sich herum.

Die Zertifizierung nach der Norm ISO 9001 führt der TÜV Süd durch.

Einbinden des Personals in die Ausgestaltung der betrieblichen Abläufe

Ein besonders hilfreicher Weg, die Abläufe im Betrieb reibungslos zu gestalten, ist es, die Mitarbeiter an der Gestaltung der Prozesse teilhaben zu lassen. Das bedeutet nicht, dass jeder wahllos tun und lassen kann, was er will. Vielmehr geht es darum, die unternehmensinternen Prozessschritte konzeptionell und auf Basis individueller Erfahrungen zu gestalten. Kaum jemand weiß so gut wie ein Mitarbeiter, an welchen Stellen es bei der Arbeit hakt und was aus Sicht der Belegschaft zugunsten einer erhöhten Effizienz verbessert werden kann. Mitarbeiter gestalten die Arbeitslandschaft dabei nicht nur mit, sondern werden mit ihren Anliegen gehört und erfahren durch die Teilnahme an der Prozessgestaltung seitens der Führungskräfte echte Wertschätzung. Damit schlagen Firmenbosse gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die betrieblichen Abläufe werden optimiert und das zufriedene Personal wird dank der durch Wertschätzung verbesserten Motivation produktiver.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP