Nachhaltiges Heizen

Nachhaltig Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen - Holzpellets

Mit einem Anteil von circa 80 Prozent sind Warmwasser und Heizung die Spitzenreiter beim Energieverbrauch in den Haushalten. Zum Schutz des Klimas wird es daher immer wichtiger, die dazu benötigte Energie nachhaltig zu erzeugen. Mittlerweile sehr beliebt ist die Beheizung von Wohnräumen mit einer Pelletheizung. Anders als bei Öl oder Gas handelt es sich bei den Pellets um einen Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. In der Regel bestehen sie aus Holz- und Sägespänen, die als Nebenprodukte in der Holzindustrie anfallen und unter hohem Druck in Form gepresst werden. Das heißt, für Pellets wird kein Baum gefällt.

Eine Wärmepumpe mit Photovoltaik erzeugt nachhaltig Heizenergie

Ein sehr guter Beitrag zum Klimaschutz ist das Heizen mit einer Wärmepumpe. Die Pumpen beziehen etwa 75 Prozent der Heizenergie aus der Umwelt. Zu den gängigsten Quellen zählen Luft, Erdwärme und Grundwasser. Damit die Wärmepumpen die Energie aus der Umwelt in Heizenergie umwandeln können, wird Strom benötigt. Wärmepumpen funktionieren im Grunde wie Kühlschränke. Das Prinzip wird allerdings umgekehrt. Die Pumpen entziehen ihrer Umgebung die Wärme. Das enthaltene Kältemittel wird erwärmt und wird zu einem Kompressor geführt. Der heiße Kältemitteldampf kondensiert und gibt die Wärme wieder ab und verflüssigt sich wieder. Der sogenannte Joule-Thomson-Effekt beginnt von Neuem. Besonders energieeffizient arbeiten Wärmepumpen, wenn die Vor- und Rücklauftemperaturen optimal abgestimmt sind. Ein großer Vorteil ist es, wenn Hausbesitzer die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage koppeln. Mit dem nachhaltigen Strom aus der Anlage arbeitet die Wärmepumpe noch effizienter.

Heizen mit Gas ist weniger umweltschädlich, aber nicht umweltfreundlich

Unter den fossilen Brennstoffen gilt Öl als besonders umweltschädlich. Der Einbau einer reinen Ölheizung wird daher auch ab dem Jahr 2026 verboten. Den geringsten CO2-Ausstoß unter den fossilen Brennstoffen hat Erdgas. Da die Anschaffungs- und Betriebskosten der Heizungsanlagen bisher immer überschaubar waren, ist Gas nach wie vor auch beliebter als Öl. Laut einer Statistik des Umweltbundesamtes werden mit einem Erdgaskessel 30 Prozent weniger CO2 pro Kilowattstunde verursacht als mit einem Öl-Heizkessel. Das Heizen mit Gas ist daher weniger umweltschädlich, aber nicht umweltfreundlich. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, können Hausbesitzer zusätzlich zu ihrer Gasheizung eine Solarthermie einbinden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP