Nachhaltiges Heizen

Nachhaltig Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen - Holzpellets

Mit einem Anteil von circa 80 Prozent sind Warmwasser und Heizung die Spitzenreiter beim Energieverbrauch in den Haushalten. Zum Schutz des Klimas wird es daher immer wichtiger, die dazu benötigte Energie nachhaltig zu erzeugen. Mittlerweile sehr beliebt ist die Beheizung von Wohnräumen mit einer Pelletheizung. Anders als bei Öl oder Gas handelt es sich bei den Pellets um einen Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen. In der Regel bestehen sie aus Holz- und Sägespänen, die als Nebenprodukte in der Holzindustrie anfallen und unter hohem Druck in Form gepresst werden. Das heißt, für Pellets wird kein Baum gefällt.

Eine Wärmepumpe mit Photovoltaik erzeugt nachhaltig Heizenergie

Ein sehr guter Beitrag zum Klimaschutz ist das Heizen mit einer Wärmepumpe. Die Pumpen beziehen etwa 75 Prozent der Heizenergie aus der Umwelt. Zu den gängigsten Quellen zählen Luft, Erdwärme und Grundwasser. Damit die Wärmepumpen die Energie aus der Umwelt in Heizenergie umwandeln können, wird Strom benötigt. Wärmepumpen funktionieren im Grunde wie Kühlschränke. Das Prinzip wird allerdings umgekehrt. Die Pumpen entziehen ihrer Umgebung die Wärme. Das enthaltene Kältemittel wird erwärmt und wird zu einem Kompressor geführt. Der heiße Kältemitteldampf kondensiert und gibt die Wärme wieder ab und verflüssigt sich wieder. Der sogenannte Joule-Thomson-Effekt beginnt von Neuem. Besonders energieeffizient arbeiten Wärmepumpen, wenn die Vor- und Rücklauftemperaturen optimal abgestimmt sind. Ein großer Vorteil ist es, wenn Hausbesitzer die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage koppeln. Mit dem nachhaltigen Strom aus der Anlage arbeitet die Wärmepumpe noch effizienter.

Heizen mit Gas ist weniger umweltschädlich, aber nicht umweltfreundlich

Unter den fossilen Brennstoffen gilt Öl als besonders umweltschädlich. Der Einbau einer reinen Ölheizung wird daher auch ab dem Jahr 2026 verboten. Den geringsten CO2-Ausstoß unter den fossilen Brennstoffen hat Erdgas. Da die Anschaffungs- und Betriebskosten der Heizungsanlagen bisher immer überschaubar waren, ist Gas nach wie vor auch beliebter als Öl. Laut einer Statistik des Umweltbundesamtes werden mit einem Erdgaskessel 30 Prozent weniger CO2 pro Kilowattstunde verursacht als mit einem Öl-Heizkessel. Das Heizen mit Gas ist daher weniger umweltschädlich, aber nicht umweltfreundlich. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, können Hausbesitzer zusätzlich zu ihrer Gasheizung eine Solarthermie einbinden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP