Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Was ist eine gute Bewerbung?

Eine perfekte Bewerbung zu schreiben stellt viele vor ein Rätsel. Was Personaler sehen wollen, das ist die entscheidende Frage. Überstürztes Schreiben ist definitiv nicht hilfreich. Für eine aussagekräftige Bewerbung sollte man sich Zeit nehmen und einige Informationen zum Unternehmen zusammensuchen, bei dem man sich um eine Stelle bewirbt. Sind Stellen ausgeschrieben, gilt es vorher erst einmal abzustimmen, ob man die gewünschten Qualifikationen besitzt und welche Erwartungen das Unternehmen hat. Hilfreich sind Berufserfahrung und Praktika, mit denen die Qualifikationen untermauert werden können.

Ein gutes Bewerbungsschreiben setzt sich im Normalfall aus fünf Einheiten zusammen. Das trifft sowohl für die haptische Bewerbungsmappe als auch für Online-Bewerbungen zu.

Ein ansprechendes Deckblatt ist ein guter Start für eine erfolgreiche Bewerbung. Das erste Blatt enthält das eigentliche Bewerbungsschreiben, das nicht länger als eine A4-Seite sein sollte. Diesem folgt der Lebenslauf mit aussagekräftigen Referenzen, die zur ausgeschriebenen Stelle passen. Danach ist Platz für das Motivationsschreiben, das nicht unbedingt Pflicht ist und von der Bewerbungssituation abhängt. Die Mappe wird mit den Anlagen abgeschlossen, die Nachweise zum Studium, zur Ausbildung oder anderen Weiterbildungskursen enthalten.

Online-Tools für eine Bewerbung, die in Erinnerung bleibt

Eine gelungene Bewerbung zu zaubern, ist gar nicht mehr so schwer, wenn man die Anzahl an Programmen und Apps im Netz richtig nutzt. Seitdem die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz weiter ausgebaut werden, gibt es diverse Programme, die für eine sehr gute Bewerbung verwendet werden können.

Quillbot und LanguageTool für fehlerfreie Texte

Eine Rechtschreibprüfung ist das Mindeste, was man beim Schreiben einer Bewerbung nutzen sollte. Moderne Tools wie Quillbot oder LanguageTool bieten nicht nur eine kompetente Prüfung der Grammatik und Rechtschreibung an. Beide Programme identifizieren besonders komplizierte Textstrukturen und bieten an, diese umzuschreiben.

In Kennerkreisen sind diese Tools sehr beliebt, sorgen sie doch innerhalb von Sekunden dafür, dass alle Rechtschreibfehler erkannt werden. Beide Anbieter korrigieren nicht nur die deutsche Sprache, sie können auch Englisch, Französisch und weitere Sprachen auf Fehler überprüfen. Das ist besonders für Bewerbungen im internationalen Raum sehr nützlich.

ResumeWriting: Stylischer Lebenslauf

ResumeWriting basiert auf künstlicher Intelligenz. Das Programm eignet sich besonders gut für das Erstellen von Lebensläufen. Über die Eingabefläche werden persönliche Eckdaten und wichtige Stationen der Karriere eingegeben. Aus diesen Informationen erstellt die Applikation dann einen ansprechenden Lebenslauf.

Es ist sogar möglich, den Lebenslauf auf die verschiedenen Anforderungen der Unternehmen anzupassen. Das geschieht, indem man die Stellenbeschreibung in das Programm hineinkopiert. Dazu kommen die eigenen Fähigkeiten und Daten des Lebenslaufs. Schon erstellt die KI-gestützte Anwendung einen individuellen Lebenslauf, der zu den Anforderungen passt und bestimmte Schlüsselwörter verwendet.

ResumeResponseGPT: Letzte Optimierungen

Wenn der Lebenslauf steht, sind Programme wie ResumeResponseGPT ideal, um diesem den letzten Schliff zu verpassen. Auch hier werden die Stellenausschreibungen genutzt, um die Wünsche der Personaler herauszufiltern. Im Lebenslauf selbst werden dann bestimmte Punkte und Schlüsselwörter sinnvoll hervorgehoben, damit sie perfekt auf die Stellenausschreibung zugeschnitten sind.

Das Tool analysiert akribisch den eingegebenen Lebenslauf, erkennt schnell Lücken sowie Unstimmigkeiten und macht den Nutzer darauf aufmerksam.

Canva: Templates für ansprechendes Design

Canva ist ein Tool, das mit dem Erstellen von Posts auf diversen Social-Media-Plattformen bekannt wurde. Egal ob auf Facebook oder Instagram, mit Canva sind im Handumdrehen auffällige Posts gestaltet. Doch damit hören die Funktionen der Grafikdesign-App nicht auf. Neben Templates für Posts und Logos bietet Canva eine große Anzahl an Vorlagen für Schriftdokumente wie Bewerbungsunterlagen an.

Bereits im kostenlosen Modus gibt es zahlreiche Vorlagen, mit denen der Lebenslauf attraktiv umgesetzt werden kann. Nicht nur der Inhalt muss bei Bewerbungen stimmen, auch die Optik ist für Personaler wichtig. Wer schon bei der Bewerbung Wert auf Details legt und eine optisch ansprechende Mappe zusammenstellt, wird wahrscheinlich auch im späteren Berufsalltag mehr Einsatz an den Tag legen.

Heero: Der entscheidende Unterschied beim Motivationsschreiben

Motivationsschreiben werden nicht immer verlangt. Doch auch hier gilt meist, dass die Extrameile den Personalleitern zeigen kann, dass man mit Enthusiasmus eine neue Aufgabe angeht. Mit KI-Tools wie Heero lassen sich schnell individuelle Schreiben verfassen. Generische Vorgaben werden umgangen und die Texte haben einen individuellen Stil, der zu einem selbst und zu den Anforderungen des Unternehmens passt.

Remini App: Bewerbungsfotos schnell optimieren

Eine Bewerbung wird mit einem Foto des Bewerbers abgeschlossen. Obwohl es nicht mehr verpflichtend ist, ein Bild mitzuschicken, nutzen viele Bewerber diese Möglichkeit, um positiv auf sich aufmerksam zu machen. Bereits bei der Aufnahme können einige Tipps und Tricks für das perfekte Bewerbungsfoto beachtet werden, um ein optimales Bild zu schießen.

Die Rimini App optimiert ein solches Foto mit KI-Algorithmen. Das Endergebnis sieht natürlich aus und niemand wird merken, dass eine kleine Optimierung durchgeführt wurde. Helligkeiten und Kontraste werden verbessert, damit man selbst im besten Licht erscheint. Die App kann natürlich nicht nur Business-Fotos optimieren. Es können viele andere Funktionen genutzt werden, um alten Bildern wieder Leben einzuhauchen oder Momentaufnahmen in Zeichnungen oder Comics zu verwandeln.

Fazit

Mit einigen der hier genannten Tools gelingt es in kurzer Zeit, eine komplette und individuelle Bewerbungsmappe zu erstellen. Egal ob diese nur durch die Rechtschreibprüfung geprüft wird oder ob Anwendungen genutzt werden, die ganze Lebensläufe und Anschreiben erstellen können, eine optimale Bewerbung ist kein Hexenwerk.

Es lohnt sich, die Tools zu nutzen, um bei den Formulierungen zu glänzen. Doch man sollte nicht blind auf die Technik vertrauen. Apps und KI-Tools können kein menschliches Auge ersetzent. Das heißt, digitale Tools ja, aber am Schluss sollte man doch noch einmal alles durchlesen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP