Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19279 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 18021 bis 18040

Interview mit Marcus Dodel, Geschäftsführer und Vertreter der M. u. W. Schlecker Elektrische Anlagen GmbH

Ein Unternehmen unter Strom

Die Digitalisierung revolutioniert, schafft neue Möglichkeiten und weckt neue Bedürfnisse. Im Bereich der Elektroinstallation ist ‘Smart Home’ zum geflügelten Wort geworden. Marcus Dodel, Geschäftsführer und Vertreter der dritten Familiengeneration der M. u. W. Schlecker Elektrische Anlagen GmbH aus Ulm, setzt auf ganzheitliche und vernetzte Lösungen.

Interview mit Anne M. Schüller, Managementdenker, Keynote-Speaker, Bestsellerautorin und Businesscoach

„Kundenzentrierung wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben.“

Unternehmensformen- und strukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Nur wenigen gelingt der Wandel. Doch wie schaffen Unternehmen es, sich weiterzuentwickeln und umzustrukturieren? Managementdenkerin und Businesscoach Anne M. Schüller gibt mit ihrem Buch „Die Orbit Organisation“ einen möglichen Weg vor. Darin erklärt sie, wie sich Unternehmen den Erfordernissen der neuen Zeit stellen können. Im Interview mit Wirtschaftsforum gibt sie Einblicke in das Orbit-Modell, erklärt was die „Next Economy“ damit zu tun hat und wie unsere Zukunft aussieht.

Interview mit Bernd von Geldern, Geschäftsleiter für den Bereich Vertrieb der FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. KG

„FC St. Pauli ist mehr als Fußball“

Ein Zweitligist, der deutschlandweit bekannt ist: Der FC St. Pauli macht nicht nur durch den Fußball von sich reden, sondern ebenso durch die von ihm entwickelte Marke sowie seine antifaschistische Haltung. Bernd von Geldern, Geschäftsleiter für den Bereich Vertrieb, hat mit uns über die Besonderheiten der FC St. Pauli-Kultur und den damit verbundenen Do-it-yourself-Ansatz gesprochen.

Interview mit Dr. Jürgen Balles, Geschäftsführender Direktor der Labor LS SE & Co. KG

Die Bedürfnisse der Kunden stets fest im Blick

Pharmazeutische Produkte unterliegen strengen Kontrollen. Zu Recht, denn falsche Dosierungen oder kontaminierte Produkte können verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten haben. Aus diesem Grund gibt es Prüflabore wie die Labor LS SE & Co. KG mit Sitz in Bad Bocklet-Großenbrach im bayerischen Unterfranken. Wirtschaftsforum sprach mit dem Geschäftsführenden Direktor Dr. Jürgen Balles über die Erfolgsgeschichte des größten eigenständigen Auftragslabors in Europa.

Interview mit Nils Glagau, Unternehmer und DHDL-Investor

„Wir sind für die Gründer mehr als nur ein Investor“

Nils Glagau führt das Familienunternehmen Orthomol, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Mikronährstoffen spezialisiert hat, in zweiter Generation. Anfang des Jahres entschied er sich zudem, unter die Business Angels zu gehen – und heuerte prompt bei Deutschlands erfolgreichster Gründershow „Höhle der Löwen“ an, um neue innovative Geschäftsfelder zu entdecken und in sie zu investieren. Mit Wirtschaftsforum sprach Nils Glagau über die Integration frisch gegründeter Start-ups in die gewachsenen Strukturen seiner „Orthomol-Familie“, die Vorteile flacher Hierarchien und den perfekten Pitch.

Interview mit Ulrich Enzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Tristar GmbH

Starker Partner der Hotel-Elite: viele Sterne unter einem Dach

Namen wie Hilton und InterContinental stehen für Luxus und Qualität. Die tristar GmbH mit Sitz in Berlin vereint als Franchisenehmer Hotels der größten Ketten der Welt unter ihrem Dach. Das stark expandierende Unternehmen sorgt nicht nur dafür, dass die Gäste sich wohlfühlen. Von der Standortwahl bis zum Hotelbetrieb bietet es Entwicklern und Investoren Sterne-Leistungen mit System.

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Manager der Norevo GmbH

Glänzender Auftritt für Lakritz & Co.

Süßigkeiten bekommen durch hochwertige Zutaten den Geschmack, aber auch das Aussehen, das uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die natürlichen Rohstoffe und Spezialzutaten der Norevo GmbH aus Hamburg geben Speisen und Getränken sowie Kosmetik- und Pharmaprodukten Geschmack und Form. Längst ist der international aufgestellte Mittelständler nicht mehr nur Lieferant. Norevo setzt sein umfangreiches Know-how auch als Lösungsanbieter ein, um aus Süßem und Saurem glänzende Sachen zu machen.

Interview mit Florian Baur, CEO der emnos GmbH

Vorher schon wissen, was läuft

Für Handelsunternehmen ist es entscheidend, ihr Angebot auf Kundenwünsche optimal abzustimmen, um hohe Konversionsraten zu erzielen – bei einem breiten Sortiment eine sehr komplexe Aufgabe. Doch dank der Digitalen Transformation werden selbst die größten Datenmengen beherrsch- und nutzbar, wie die Entwicklung der emnos GmbH aus München zeigt: Auf ihre Analytics-Lösungen verlassen sich schon jetzt viele Unternehmen von Rang und Namen.

Interview mit Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger, Geschäftsführer und Gesellschafter der Cellex Gesellschaft für Zellgewinnung

Stammzellen zum (Über)Leben

Blutstammzellen sind für Schwerkranke oft die letzte Hoffnung auf Heilung. Die Cellex Gesellschaft für Zellgewinnung mbH mit Sitz in Dresden und Köln hat in der Stammzellentnahme neue Maßstäbe gesetzt. Heute arbeitet sie als Teil eines internationalen Netzwerks auch an der Verbesserung des medizinischen Services, einem beschleunigten Transport und der Entwicklung innovativer Therapien. Dahinter steht viel persönliches Engagement – und der Wille, Menschen zu helfen.

Interview mit Günther Reverchon, Geschäftsführender Gesellschafter der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH

Weltweit ganz vorne mit dabei

Sie gründeten das Unternehmen 2004 gemeinsam und sind bis heute die Geschäftsführenden Gesellschafter der Augsburger conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH. Günther Reverchon und Matthias Haaf entwickeln und bauen schlüsselfertige CD-, Widerstands-, Lichtbogen- und Laserschweißanlagen, die immer individuell auf die Belange der Kunden zugeschnitten werden.

Was ist Data Science - Das erwartet Sie

Schlagworte wie „Data Science“, „Big Data“ oder „Künstliche Intelligenz“ sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Jeder spricht drüber, mal mehr oder mal weniger souverän, denn nicht jeder weiß, was sich genau hinter diesen und weiteren Begriffen verbirgt geschweige denn, in welchem Kontext welcher Begriff nun am passendsten wäre. Wir klären auf.

Wissen Sie Bescheid?

Quiz zu Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch

Die Frage nach den Stärken und Schwächen im Bewerbungsgespräch macht vielen Angst, weil sie nicht wissen, wie man richtig reagiert. Wie sollte man mit bestimmten Schwächen umgehen, welche Stärken sollte man nennen und warum fragen die Personaler eigentlich danach? Machen Sie unser Quiz und erfahren Sie, ob Sie gut gewappnet sind.

Gönnen Sie sich eine Auszeit

Wer Tag für Tag volle Leistungen erbringen muss, dessen Batterien können sich entladen. Genehmigen Sie sich Ruhe, um über das Geschehene nachdenken zu können und sich davon zu erholen. Verwöhnen Sie sich!

Ihr Job vermittelt Ihnen keine Sicherheit

Auch wenn es heutzutage nicht mehr gang und gäbe ist, dass man sein Arbeitsleben bei nur einem Arbeitgeber verbringt, so wollen wir doch die Sicherheit, dass unser Job nicht gefährdet ist. Wenn Sie diese Sicherheit aufgrund von Umstrukturierungen, Outsourcing, etc. nicht mehr empfinden, kann das schnell zu negativen Emotionen gegenüber der Arbeit führen.

Sie identifizieren sich nicht mit Ihrer Aufgabe oder Ihrem Arbeitgeber

Stehen Sie hinter dem Unternehmen, für das Sie arbeiten oder hinter der Aufgabe, die Sie dort erfüllen? Eine Arbeit, die eigentlich gegen Ihre Werte oder Ziele verstößt, können Sie nur schwer lieben.

Sie können sich nicht entwickeln

Jeden Tag immer und immer wieder dasselbe tun und es gibt keine Möglichkeit für Sie, sich zu entwickeln, weil die Beförderung ausbleibt oder weil Fortbildungen als unnötig betrachtet werden? Das frustriert und führt dazu, dass der Spaß an den Aufgaben mehr und mehr nachlässt.

Versprechen Ihnen gegenüber werden nicht eingehalten

“Im nächsten Jahr können wir über Ihr Gehalt sprechen”, “Die Fortbildung zahlen wir Ihnen auf jeden Fall” oder ähnliche Sätze haben Sie zwar gehört, aber in der Realität ist nichts davon eingetreten. Wenn Versprechungen seitens der Vorgesetzten nicht eingehalten werden, dann kommt es sehr schnell zu Wut.

“Was einen nicht umbringt, härtet ab.”

Vielleicht haben Sie in Ihrem Leben einmal eine vergleichbare Situation erlebt und sich im Nachhinein selber bewundert, wie gut Sie diese gemeistert haben. Denken Sie immer daran, dass Sie aus dieser Situation auf jeden Fall gestärkt daraus hervorgehen werden.

Wechseln Sie die Perspektive

Versuchen Sie die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Fragen Sie dafür vielleicht auch andere, wie sie das Ganze bewerten. Das kann Ihnen helfen, die Situation anders oder vielleicht auch besser zu bewältigen.

TOP