Regional verwurzelt und weltoffen

Interview mit Eduard B. Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der INSYS MICROELECTRONICS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wagner, warum ist der menschliche Umgang miteinander im Unternehmen für Sie so wichtig?

Eduard B. Wagner: Respektvolle Kommunikation führt uns in Richtung der Themen. Die Leute sollen sagen, was ihnen nicht passt. Wenn es brennt, kommen sie zu mir. Führungskräfte müssen ein menschliches Gen haben.

Wirtschaftsforum: Und diese Einstellung hat INSYS MICROELECTRONICS zu dem gemacht, was es heute ist?

Eduard B. Wagner: Davon bin ich überzeugt. Wir waren ein Start-up ohne Namen. Mit Enthusiasmus und dem Glauben, dass wir es hinbekommen, haben wir begonnen. Hier arbeiten sehr gute Leute und wir haben uns gemeinsam durchgekämpft – zu 100% eigenfinanziert, ohne große Bankkredite. Alles, was wir tun, sollten wir mit Leidenschaft tun.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns doch kurz Ihre Produkte.

Eduard B. Wagner: Mit unseren Lösungen decken wir drei Geschäftsfelder ab. INSYS icom befasst sich mit industrieller Datenkommunikation. Hier sind verbinden, steuern, überwachen und visualisieren die entscheidenden Themen. Wir kümmern uns um vernetzte Daten in industriellen Anwendungen. Unsere Lösungen umfassen Router, VPN, SIM, Software und Apps sowie kundenspezifische Dienstleistungen und Lösungen. Schließsysteme für Banken und Handel sind die Kompetenz von INSYS locks. Hier bieten wir flexible Schlosssysteme und Managementlösungen ebenso wie Zugriffsmanagement und EFS-Mietfachüberwachung. Last but not least steht INSYS test für Lösungen zur Mess- und Prüftechnik. Zu unseren Standardprodukten gehören Dauerprüf- und Lebensdauer-Simulationsanlagen sowie Prüfanlagen für elektrische Tests nach LV 124. Hinzu kommen kundenindividuelle Lösungen. Es geht um E-Mobilität und fahrerlose Systeme. Mit unseren Komponenten wollen wir die Zukunft aktiv mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Sind sie ausschließlich in Deutschland tätig?

Eduard B. Wagner: Mittlerweile sind wir im Geschäftsbereich INSYS icom weltweit aktiv, in 25 Ländern über Partnerunternehmen, mit Vertriebsniederlassungen und Firmenbeteiligungen. Starke regionale Wurzeln und Weltoffenheit sind für uns kein Widerspruch.

Wirtschaftsforum: Welche Zielgruppen sprechen Sie mit Ihren Produkten an?

Eduard B. Wagner: Wir adressieren explizit und ausschließlich Geschäftskunden. Bei der industriellen Datenkommunikation sind es vor allem Maschinen- und Anlagenbauer, Wasser- und Energieversorger, während bei der Sicherheitstechnik Banken, Einzel- und Großhandel sowie Baumärkte im Mittelpunkt stehen. Bei den Testsystemen ist es vor allem die Automobilindustrie.

Wirtschaftsforum: Was macht für Sie den Erfolg von INSYS aus?

Eduard B. Wagner: Die Qualität der Technik ist selbstverständlich. Kundennähe in all ihren Ausprägungen ist unser Fundament. Unsere Kunden schätzen die Interaktion mit INSYS, da sie persönlich, kreativ und lösungsorientiert ist. Das sind die Geschmacksträger für die Elektronik.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie INSYS in einigen Jahren?

Eduard B. Wagner: Wir sind auf einem guten Weg. Wir wollen doppelt so groß werden: Nicht um des Wachstums willen, sondern um uns organisch vernünftig weiterzuentwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Spannendes aus der Region Regensburg

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Digitale Zukunft gestalten

Interview mit Tim Weckerle, Geschäftsführer der OptWare GmbH

Digitale Zukunft gestalten

Die Welt wird zunehmend von künstlicher Intelligenz und Algorithmen gesteuert. Angesichts der rasanten technologischen Fortschritte wird erwartet, dass KI in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der strategischen Ausrichtung und…

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Das könnte Sie auch interessieren

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

TOP