Regional verwurzelt und weltoffen

Interview mit Eduard B. Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der INSYS MICROELECTRONICS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wagner, warum ist der menschliche Umgang miteinander im Unternehmen für Sie so wichtig?

Eduard B. Wagner: Respektvolle Kommunikation führt uns in Richtung der Themen. Die Leute sollen sagen, was ihnen nicht passt. Wenn es brennt, kommen sie zu mir. Führungskräfte müssen ein menschliches Gen haben.

Wirtschaftsforum: Und diese Einstellung hat INSYS MICROELECTRONICS zu dem gemacht, was es heute ist?

Eduard B. Wagner: Davon bin ich überzeugt. Wir waren ein Start-up ohne Namen. Mit Enthusiasmus und dem Glauben, dass wir es hinbekommen, haben wir begonnen. Hier arbeiten sehr gute Leute und wir haben uns gemeinsam durchgekämpft – zu 100% eigenfinanziert, ohne große Bankkredite. Alles, was wir tun, sollten wir mit Leidenschaft tun.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns doch kurz Ihre Produkte.

Eduard B. Wagner: Mit unseren Lösungen decken wir drei Geschäftsfelder ab. INSYS icom befasst sich mit industrieller Datenkommunikation. Hier sind verbinden, steuern, überwachen und visualisieren die entscheidenden Themen. Wir kümmern uns um vernetzte Daten in industriellen Anwendungen. Unsere Lösungen umfassen Router, VPN, SIM, Software und Apps sowie kundenspezifische Dienstleistungen und Lösungen. Schließsysteme für Banken und Handel sind die Kompetenz von INSYS locks. Hier bieten wir flexible Schlosssysteme und Managementlösungen ebenso wie Zugriffsmanagement und EFS-Mietfachüberwachung. Last but not least steht INSYS test für Lösungen zur Mess- und Prüftechnik. Zu unseren Standardprodukten gehören Dauerprüf- und Lebensdauer-Simulationsanlagen sowie Prüfanlagen für elektrische Tests nach LV 124. Hinzu kommen kundenindividuelle Lösungen. Es geht um E-Mobilität und fahrerlose Systeme. Mit unseren Komponenten wollen wir die Zukunft aktiv mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Sind sie ausschließlich in Deutschland tätig?

Eduard B. Wagner: Mittlerweile sind wir im Geschäftsbereich INSYS icom weltweit aktiv, in 25 Ländern über Partnerunternehmen, mit Vertriebsniederlassungen und Firmenbeteiligungen. Starke regionale Wurzeln und Weltoffenheit sind für uns kein Widerspruch.

Wirtschaftsforum: Welche Zielgruppen sprechen Sie mit Ihren Produkten an?

Eduard B. Wagner: Wir adressieren explizit und ausschließlich Geschäftskunden. Bei der industriellen Datenkommunikation sind es vor allem Maschinen- und Anlagenbauer, Wasser- und Energieversorger, während bei der Sicherheitstechnik Banken, Einzel- und Großhandel sowie Baumärkte im Mittelpunkt stehen. Bei den Testsystemen ist es vor allem die Automobilindustrie.

Wirtschaftsforum: Was macht für Sie den Erfolg von INSYS aus?

Eduard B. Wagner: Die Qualität der Technik ist selbstverständlich. Kundennähe in all ihren Ausprägungen ist unser Fundament. Unsere Kunden schätzen die Interaktion mit INSYS, da sie persönlich, kreativ und lösungsorientiert ist. Das sind die Geschmacksträger für die Elektronik.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie INSYS in einigen Jahren?

Eduard B. Wagner: Wir sind auf einem guten Weg. Wir wollen doppelt so groß werden: Nicht um des Wachstums willen, sondern um uns organisch vernünftig weiterzuentwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Spannendes aus der Region Regensburg

Die Chancenschaffer

Interview mit Andrea Radlbeck, Leitung Unternehmenskommunikation der Dr. Robert Eckert Schulen AG

Die Chancenschaffer

Der Ruf nach Fachkräften ist laut. Die Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand, gleichzeitig rücken deutlich weniger junge Menschen nach. Zudem führen Strukturwandel, Digitalisierung und ökologische Transformation zu…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Das könnte Sie auch interessieren

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

TOP