Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19499 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 10341 bis 10360

Interview mit Walter Weilnböck, Geschäftsführer Actief Jobmade GmbH

Vom Suchen und Finden

Angespannt war die Lage seit längerem, inzwischen ist sie Experten zufolge dramatisch. Vor allem die Gastronomie, aber auch das Handwerk und viele andere Branchen klagen über fehlende Mitarbeiter. Die Actief Jobmade GmbH aus Linz kann diese Entwicklung nur bestätigen. Das Personaldienstleistungsunternehmen sieht eine extrem hohe Nachfrage am Markt – und tut alles, um diese schnell und professionell zu bedienen.

Den Erfolg fortführen: Wie man die Unternehmensnachfolge auf dem boomenden M&A-Markt strategisch sichert

Das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende, doch bereits jetzt ist klar: 2021 wird in Sachen Unternehmensverkäufen zu einem Rekordjahr werden. Die hohe Marktliquidität und die Notwendigkeit für viele Unternehmen, sich an einen veränderten internationalen Wettbewerb in einer dynamischen Pandemie anzupassen, bieten auch für den deutschen Mittelstand exzellente Möglichkeiten die Unternehmensnachfolge in der nächsten Generation abzusichern - und damit nicht selten das berufliche Lebenswerk. Ein herausforderungsreicher Prozess, der Erfahrung und Know-How erfordert.

Miniaturisierung in der Industrie stellt Hersteller vor Herausforderungen

In unserem täglichen Leben können wir zwei grundlegende Trends beobachten, wenn es um Konsumgüter speziell im Elektronikbereich geht. Eine Entwicklung geht in die Richtung, dass viele Funktionen, für die früher noch eigene Geräte notwendig waren, digitalisiert werden und somit mit bereits bestehenden Geräten wie Smartphones oder PCs über Apps und Softwares genutzt werden können. Dort, wo dies nicht möglich ist und weiterhin physische Elektronikgeräte notwendig sind, geht der Trend weiterhin zur Miniaturisierung. Die Gerätschaften und Dinge, die wir nutzen, werden immer kleiner. So finden Transistoren und Mikrochips auf immer weniger Fläche Platz. Dies bringt viele Vorteile mit sich und erlaubt es auch, Elektronik dort zu verbauen und zu verwenden, wo es früher undenkbar gewesen wäre.

Potenzial einer Luxusuhr als Wertanlage

Immer mehr potenzielle Käufer haben hohe Renditen im Kopf, wenn es um Luxusuhren als Wertanlage geht. In den letzten Jahren hat sich das Interesse und auch das Bewusstsein hierfür so sehr gesteigert, dass exklusive und limitierte Luxusuhren einen hohen Wertzuwachs erhielten. Luxusuhren können sich also durchaus als Wertanlage lohnen. Welche Marken und auch welche Modelle sich hierfür besonders eignen, haben wir im folgenden Artikel zusammengefasst.

Pia Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der Wolf Agrarhandel GmbH & Co. KG

Gewachsenes Vertrauen, Boden für die Zukunft

Selten standen Landwirte vor so vielen Herausforderungen wie heute. Sie sollen immer wieder neue Auflagen zum Umwelt- und Tierschutz einhalten, nachhaltig und ökologisch produzieren und gleichzeitig auch noch günstig sein. Gut, wenn sie sich auf verlässliche Partner wie die Wolf Agrarhandel GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Gerolzhofen stützen können. Hier verfügt man über Kompetenz im Ein- und Verkauf von Agrar-Produkten, geht auf Bedürfnisse ein und leistet individuelle Beratung.

Interview mit Christian Richert und Guido Kirsch, Gesellschafter der IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG

Eine Kölner Kapazität

Die alte Stadt Köln hat vielerorts ein junges und modernes Gesicht. Neue Gebäude fügen sich harmonisch in gewachsene Baustrukturen ein; man ehrt das Alte und lässt gleichzeitig dem Neuen Raum – ein steter Wandel, der auch die IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG vor immer neue Aufgaben stellt. Das 1963 gegründete Ingenieurbüro ist eine Kapazität im Hochbau und zeichnet für so manches Projekt verantwortlich, das zum Kölner Wahrzeichen geworden ist.

Büroluft beeinflusst Mitarbeitergesundheit

Mitarbeiter arbeiten dann am effektivsten, wenn sie gesund sind. In Gebäuden allerdings lauern durchaus Gefahren, die die Gesundheit beeinträchtigen können, wie etwa eine schlechte Büroluft. Eine solche hat zur Folge, dass die Mitarbeiter sich unwohl fühlen und im schlimmsten Fall krankgeschrieben zu Hause bleiben. In diesem Artikel geht es darum, wie man beim Faktor Luft dafür sorgen kann, dass die Angestellten im Büro ideale Bedingungen vorfinden.

Unternehmensnachfolge

Frühzeitig die Unternehmensnachfolge regeln - mit Hilfe eines Steuerberaters

Eine selbst aufgebaute Firma oder ein Familienunternehmen seit Generationen stellen für den Inhaber ein Lebenswerk dar. Dieses irgendwann aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen abzugeben, fällt vielen verständlicherweise schwer. Trotzdem sollte man frühzeitig beginnen, über eine Nachfolgeregelung nachzudenken, damit die Existenz des Unternehmens auch für die Zukunft gesichert wird. Gehen Sie daher baldmöglichst den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt zu einem Steuerberater auf, der sich auf Unternehmensnachfolge spezialisiert hat. Dieser wird gemeinsam mit Ihnen und mit Hilfe seines Netzwerkes aus Juristen und Spezialisten die gesamte Nachfolgeregelung in die Wege leiten, begleiten und abwickeln. Die wichtigsten Themen, die dabei zu beachten sind, haben wir hier zusammengestellt.

Interview mit Max Keller, Geschäftsführer der Siaxma AG

Die nächste Generation beim Übergang begleiten

Es ist eine Branche mit großer Zukunft. Die schweizerische Siaxma AG entwickelt webfähige Gesamtlösungen zur Zeit-erfassung, Zutrittskontrolle sowie für das Tür- und Alarmmanagement. Mit seinen branchenübergreifenden Lösungen hat sich das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Oensingen in fast vier Jahrzehnten als gefragter Anbieter in der Schweiz etablieren können.

Interview mit Dennis Klimanek, Geschäftsführer der Vald. Birn GmbH

Ein gutes Gesamtpaket

Ob Digitalisierung, Klimaschutz oder Corona – die aktuellen Themen gehen auch an Unternehmen der Schwerindustrie nicht spurlos vorbei und es sind Lösungen gefragt, die zukunftsweisend sind und Unternehmen wie Mitarbeitern eine gute Perspektive bieten. Hier ist die Vald. Birn GmbH in Mülheim auf dem richtigen Weg, denn die Vertriebsgesellschaft der größten Gießerei Nordeuropas hat bisher alle Herausforderungen gemeistert.

Interview mit Dr. Marco Vietor, Geschäftsführender Gesellschafter der audibene GmbH

„Das Thema Hörverlust ist sehr emotional“

Gutes Hören ist eine Frage von Lebensqualität. Dennoch scheuen viele Menschen mit Hörverlust den Schritt zu einem Hörakustiker. Die audibene GmbH mit Sitz in Berlin macht ihnen den Weg zum Hörgerät und damit zu einem glücklicheren Leben einfach. Geschäftsführer, Inhaber und Gründer Dr. Marco Vietor erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie groß der Bedarf an Hörgeräten tatsächlich ist, und warum audibene gerade die Kunden erreicht, die von Akustikern bisher nicht erreicht wurden.

Interview mit Michaela Bauer, Geschäftsführerin der Farben Bauer GmbH & Co. KG

Persönlichkeit mit Farbe und viel Kreativität

Die Farben Bauer GmbH & Co. KG aus dem Regensburger Umland tritt am Markt nicht nur als klassischer Malerbetrieb auf, sondern überzeugt auch durch ihre Expertise bei Sanierungs- und Dämmarbeiten sowie durch ihr gestalterisches Know-how. Geschäftsführerin Michaela Bauer sprach mit Wirtschaftsforum über das Zusammenspiel von Handwerk und Design, eine neue Heimkultur und ihr Bedürfnis nach sozialem Engagement.

TOP