Perspektive Handwerk

Interview mit Alexander Schmidt, Geschäftsführer der Karl Schmidt GmbH

Einem ganzheitlichen Ansatz folgend, übernimmt Karl Schmidt alle Malerarbeiten, den gesamten Innen- und Außenputz, den Trockenbau und seit zwei Jahren auch die Bautrocknung. Somit haben die Kunden des Unternehmens einen zentralen Ansprechpartner für alle Maler- und Stuckateurarbeiten.

Energieeffiziente Lösungen

Befeuert durch die aktuelle Energiekrise verzeichnet das Unternehmen eine stetig steigende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Wärmedämm- und Verbundsystemen. „Die Leute nehmen alles, womit man Energie sparen kann“, so Geschäftsführer Alexander Schmidt, der bereits die 4. Familiengeneration im Unternehmen repräsentiert. Sein Urgroßvater Karl Schmidt gründete die Firma bereits 1929.

„Wir sind in der Lage, für jedes Objekt das ideale Dämmkonzept anzubieten“, erklärt er. „Die Kunden haben unterschiedliche Priorisierungen, was das Material angeht. Die meisten bevorzugen Mineralwolle, andere Styropor. Das heißt für uns, wir müssen uns den Zugriff auf ein umfangreiches Sortiment sichern. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen. Zu den meisten von ihnen pflegen wir sehr langfristige Beziehungen. Das ist gerade jetzt, vor dem Hintergrund der Beschaffungsprobleme, ein großer Vorteil für uns.“

Viele Privatkunden sowie auch Städte und Kommunen, Architekten und Bauträger verlassen sich heute auf die Qualitätsleistung von Karl Schmidt. Im Umkreis von rund 80 km um Adelshofen übernimmt das Unternehmen Projekte unterschiedlichster Art und Größenordnungen.

Als Familienunternehmen setzt Karl Schmidt auf Teamgeist, flache Hierarchien, transparente Kommunikation und vor allem auf persönliche Förderung. „Wir sind eine große Familie und unsere Leute können mit Problemen zu uns kommen“, so Alexander Schmidt. „Wir sind ein tolles Team und unsere Mitarbeiter arbeiten mit Freude.“ Eine besondere Herzensangelegenheit ist für Alexander Schmidt vor allem die Förderung der jungen Leute.

Priorität Nachwuchsförderung

„Mein Appell an die Politik und die Innungen ist, sich um die jungen Leute in unserem Bereich zu kümmern“, so der Geschäftsführer. „Ich war 2018 als Teilnehmer unseres Nationalteams Stuckateur-Europameister. Dort konnte ich sehr viel lernen. Es gibt nach wie vor junge Leute, die für den Beruf brennen. Für diese muss man sich engagieren und sie fördern. Hier sind die Politik und die zuständigen Institutionen in der Pflicht, um den Fortbestand unserer Branche langfristig zu sichern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Spannendes aus der Region Landkreis Ansbach

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP