Bei Kerzenlicht ist alles schöner

Interview mit Thomas Engels, Geschäftsführer der Engels Kerzen GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Engels, Sie leiten das Unternehmen seit 1996 in 3. Generation. Wie hat sich das Unternehmen unter Ihrer Führung seitdem weiterentwickelt?

Thomas Engels: In jungen Jahren habe ich eine Banklehre gemacht und war in einem Finanzunternehmen tätig. Irgendwann habe ich jedoch festgestellt, dass Bilanzen ziehen und Finanzanalysen durchzuführen ein zu trockenes Futter für mich waren. Somit bin ich ins Familienunternehmen eingestiegen. Zu jener Zeit haben wir sehr viel Fremdware bezogen. Ich habe wieder angefangen, Kerzen selbst zu produzieren und die ersten Zugmaschinen gekauft, um die Kerzen durch das traditionelle Ziehverfahren herstellen zu können.

Damit habe ich zunächst vorwiegend Kirchen bedient. Das war damals unser Hauptstandbein – Opferkerzen, Altarkerzen, Kommunionskerzen –, damit konnte ich einen Kirchturm nach dem anderen erobern. Vom Essener bis zum Aachener Dom.

Wirtschaftsforum: Was waren die wichtigsten Meilensteine dieser Zeit?

Thomas Engels: Als ich etwa Mitte 20 war, stand ich mit dem damaligen Bischof Dr. Klaus Hämmerle auf dem Aachener Weihnachtsmarkt zusammen. Er fragte mich, womit er mir Weihnachten eine Freude machen könne. Und so kam es, dass ich den ersten Kerzenladen auf dem Aachener Domhof eröffnet habe. Das war sicherlich ein großer Meilenstein. Doch das größte Event, das ich in meiner Zeit miterleben durfte, war der Weltjugendtag im Jahr 2005 in Köln. Nach einer öffentlichen Ausschreibung haben wir den Zuschlag bekommen, als einziger Kerzenhersteller den Papsthügel mit 8.000 Kerzen auszuleuchten. Wir haben 120 3 m breite Schwimmkerzen mit jeweils sieben Dochten produziert, die ebenfalls Licht gespendet haben und somit ein stimmungsvolles Ambiente für die mehr als eine Million Besucher aus aller Welt geschaffen. Jeder dieser Besucher erhielt auch eine von uns hergestellte Kerze. Für ein kleines mittelständisches Unternehmen war das schon ein Meisterwerk, nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Logistik. So etwas vergisst man nicht.

Thomas Engels, Geschäftsführer der Engels Kerzen GmbH
„Der Wunsch Menschen zu begeistern und die Liebe zum Detail sind für mich das Erfolgsgeheimnis.“ Thomas EngelsGeschäftsführer

Wirtschaftsforum: Sie haben auch das Lifestyle-Segment erobert. Wie kam es dazu?

Thomas Engels: Ich habe immer weiter nach Absatzmöglichkeiten gesucht. Leider mussten wir feststellen, dass die Umsätze im kirchlichen Bereich weniger wurden. Aus der Kirchenkerze habe ich die Kaminkerze entwickelt und so auch in die Lifestyle-Branche reingeschnuppert. Damals haben wir mit Gunther Lambert, dem Gründer des Landhausstils, sehr viel zusammengearbeitet. Danach kamen die Porzellanmanufakturen wie Villeroy und Boch, Hutschenreuther, Fürstenberger oder Rosenthal. Für sie haben wir sehr viel im Lifestyle-Bereich produziert. Dann haben wir die Engels-Marke als eigene Engels Lifestyle Welt herausgebracht und durften wahnsinnig tolle Erfolge auf den ersten internationalen Frankfurter Messen feiern.

Wirtschaftsforum: Ist das Kerzengeschäft immer noch ein saisonales Geschäft?

Thomas Engels: Das war es mal. Als ich klein war, war die Weihnachtszeit Kerzenzeit. Heute hat die Kerze durchaus die Berechtigung, zwölf Monate im Jahr im Einsatz zu sein. Das ist unter anderem den Wellness- und Wohlfühlbereichen zu verdanken, aber auch im Sommer während der Grillsaison sind Produkte wie Outdoorkerzen heute nicht mehr wegzudenken. Weihnachten und Ostern sind nach wie vor große Umsatztreiber, doch der Ganzjahres-Lifestyle-Bereich wächst am schnellsten.

Wirtschaftsforum: Welche Trends sind aktuell zu erkennen?

Thomas Engels: Einen großer Trend stellen Duftkerzen dar. Ich stelle zunehmend fest, dass die Menschen sich immer mehr nach Duft sehnen. Hier in Europa sind wir in diesem Bereich führend, da wir auch für namhafte Ketten wie zum Beispiel dm oder Rossmann unter Private Label herstellen. Dank unserer Expertise im Bereich der Entwicklung von Duftkerzen sehen wir hier großes Potenzial. Ein weiterer wichtiger Trend sind vegane Kerzen, die auf pflanzlicher Basis hergestellt werden.

Wirtschaftsforum: Der Fokus liegt heute eindeutig auf dem Lifestyle-Markt. Wie sieht die Zukunft für Ihr Unternehmen aus?

Thomas Engels: Heute macht das Private Label-Geschäft die Hälfte unseres Umsatzes aus. Von unserer eigenen Engels-Kerzenwelt entfallen nur noch etwa 10% auf den kirchlichen Bereich. Unser Erfolg basiert auf unserer Manufakturqualität und Kreativität. Ich bin sehr stark im Design engagiert und habe ein Gespür für die richtigen Accessoires. In diesem Jahr sind wir mit mehreren neuen Linien, darunter unser neues Sentimentals-Sortiment, auf der Ambiente und der Christmas World in Frankfurt vertreten und freuen uns darauf, unsere internationalen Kunden wieder persönlich treffen zu können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP