„Wir gehören zu den Top 3 und sind sehr bekannt!“

Interview mit Stefan Karnatz, Geschäftsführer S + T Fassaden GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Karnatz, was spricht aus Ihrer Sicht für eine Fassade der S+T Fassaden GmbH?

Stefan Karnatz: Wir gehören zu den Top 3-Anbietern im Bereich des Fassadenbaus in Deutschland und sind bekannt. Unsere Wertschöpfungskette ist sehr tief und durch unsere Schwesterunternehmen können wir viele Bearbeitungsschritte selbst übernehmen. Dazu gehört seit Neuestem die Pulverbeschichtung und die damit einhergehende Farbgestaltung. Hinzu kommen unsere Expertise und auch unsere Erfahrung. Die haben wir auch mittels verschiedener Leuchtturmprojekte eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Wirtschaftsforum: Nennen Sie uns doch bitte paar Beispiele für solche Leuchtturmprojekte.

Stefan Karnatz: Gerne. Da denke ich an Spin Lemgo, eine großflächig verzinkte Stahlfassade mit einer sehr interessanten Kubatur. Ein weiteres Beispiel ist das National Kaohsiung Center for the Arts in Taiwan. Hier waren wir für die zweiachsig gekrümmte Dacheindeckung verantwortlich, die bezüglich Fertigung und Montage schon eine Herausforderung war.

Wirtschaftsforum: Welche Art von Fassaden planen und bauen Sie grundsätzlich?

Stefan Karnatz: Unsere Fassaden und auch Dächer sind überwiegend aus Metall und hier wiederum hauptsächlich aus Aluminium. Innerhalb des Fassadenbaus sind wir spezialisiert auf vorgehängte Fassaden mit Dämmschutz – bauphysikalisch ein absolutes Nischenprodukt. Dabei kommen unsere Lösungen bei Neubauten ebenso zum Einsatz wie bei allgemeinen sowie bei energetischen Sanierungen.

Wirtschaftsforum: Heutzutage ist Nachhaltigkeit ja ein großes Thema und gerade Metalle lassen sich hervorragend recyceln. Bieten Ihre Fassaden darüber hinaus weitere ökologische Vorteile?

Stefan Karnatz: Auf jeden Fall. Und hier sind wir beim Thema Photovoltaik-Fassaden. Die gibt es zwar schon länger, doch erst seit Kurzem gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Die entsprechenden Photovoltaikmodule sind in die Fassade integriert. Gerade bei Hochhäusern in Großstädten sind die Dachflächen doch sehr begrenzt. Somit bietet die Fassade zusätzliche Fläche zur Energieerzeugung. Und diese Möglichkeit ist sehr nachhaltig. Hier verzeichnen wir zunehmend Anfragen und haben auch schon einige Aufträge.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Stefan Karnatz: Es sind überwiegend öffentliche Einrichtungen, Gewerbe und Wohnungsbau. Was die Photovoltaik-Fassaden betrifft, so kommen die meisten Anfragen von der öffentlichen Hand und dem Wohnungsbau.

Wirtschaftsforum: Was sind für Sie die Trends der Zukunft und wo sehen Sie Ihr Unternehmen da?

Stefan Karnatz: Über die Photovoltaik-Fassaden hatten wir ja bereits gesprochen. Auch für begrünte Fassaden sehe ich einen Markt, wenn bürokratische Hindernisse abgebaut werden. Als Unternehmen möchten wir gern weiter wachsen und unsere Wertschöpfungskette noch mehr verdichten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Interview mit Marco Sperber, Geschäftsführer der Allesreinigung Waldemar Sperber - ARS Cleaner & Securtiy GmbH

„Wir bekommen Sachen hin, die andere nicht hinbekommen!“

Wer auf Sauberkeit und Verlässlichkeit Wert legt, braucht auch einen zuverlässigen Partner. Saubere Räume und Arbeitsplätze sind wie eine Visitenkarte und tragen darüber hinaus wesentlich zum Wohlergehen der Beschäftigten bei.…

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

Familiengesundheit durch Prävention

Interview mit Dr. Dirk Gramsch, Geschäftsführer der Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH

Familiengesundheit durch Prävention

Die Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH in Wustrow gilt seit mehr als 25 Jahren als feste Größe in der Mutter-Vater-Kind-Vorsorge. Unter der Leitung von Dr. Dirk Gramsch betreut die private Einrichtung jährlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Schalungen vom Pionier

Interview mit Javier Gutiérrez, Geschäftsführer der NOE-Schaltechnik GmbH

Schalungen vom Pionier

Weltweit sind sie unverzichtbar: Schalungen werden überall dort benötigt, wo Frischbeton zur Herstellung von Betonbauteilen zum Einsatz kommt. Das können zum Beispiel Decken, Wände oder Treppen sein. Die NOE-Schaltechnik ist…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

TOP