Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20141 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 8961 bis 8980

Markitech als Wachstumsschlüssel – warum reine Dienstleistung keine Zukunft hat

In einer Zeit exponentiell steigender Nachfrage nach digitalen Lösungen stoßen klassische Dienstleistungsmodelle an strukturelle Grenzen. Das Problem ist fundamental: Dienstleistungen sind personalintensiv, nicht reproduzierbar und in ihrem Wachstumspotenzial begrenzt.

Interview mit Friedhelm Enslin, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH

Mit System das Klima retten

„In dem Bereich erneuerbare Energien geht es um eine industrielle Revolution. Teil dieses Prozesses zu sein, ist etwas Besonderes“, sagt Friedhelm Enslin, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH mit Sitz in Tübingen, die seit rund 35 Jahren im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien tätig ist. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt er, warum sein Unternehmen immer wieder Überzeugungsarbeit leisten muss und weshalb das Gelingen der Energiewende auch eine Frage des Vertrauens ist.

Erfolgreiche Mandantengewinnung durch SEO im Kanzleimarketing

Die Mandantengewinnung stellt für Kanzleien einen zentralen Aspekt ihres Erfolges dar. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, kontinuierlich neue Mandanten zu gewinnen, um langfristiges Wachstum und Stabilität zu gewährleisten. Dabei spielt die Sichtbarkeit der Kanzlei eine entscheidende Rolle. Nur wer von potenziellen Mandanten gefunden wird, kann diese auch von seinen Dienstleistungen überzeugen.

Interview mit Andreas Ciborius und Thilo Leuthner, Geschäftsführer CIBORIUS Security & Service Solutions GmbH

Sicherheit – next level

Die Welt ändert sich und mit ihr die Herausforderungen. Das gilt auch für die Sicherheitsbranche. Roboter, die zur Objektüberwachung eingesetzt werden, sind längst Standard. Zumindest für die CIBORIUS Security & Service Solutions GMBH aus Berlin. Auch KI spielt für das zukunftsorientierte Unternehmen eine große Rolle.

Interview mit Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Die Messe Stuttgart setzt neue Maßstäbe in der deutschen Messelandschaft, insbesondere in puncto Nachhaltigkeit. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestätigt dieses Engagement. Mit einer CO₂-neutralen Energieversorgung und der Beteiligung an internationalen Klimaschutzprojekten zeigt die Messe Stuttgart ihre Verantwortung. Durch nachhaltige Initiativen und die Unterzeichnung von Nachhaltigkeitskodizes übernimmt sie eine Vorbildfunktion. Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, spricht im Interview mit Wirtschaftsforum über diese Maßnahmen und seine persönliche Motivation, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der Basis unverrückbarer Grundsätze gegründet, die im Slogan ‘diemitohne’ zusammengefasst sind. Diese Prinzipien – die ausschließliche Verwendung biologischer Zutaten und die Reinheit des Teegenusses – haben stick & lembke zu einer bemerkenswerten Marke in der Teebranche gemacht.

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahrzehnte vom kleinen Schreinerbetrieb zu einem mittelständischen Unternehmen entwickelt, das sich durch ökologische Verantwortung und handwerkliche Perfektion auszeichnet.

Zentralrepro: Effizienz und Präzision in der modernen Reproduktionstechnologie

Die Welt der Druck- und Reproduktionstechnologien hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant weiterentwickelt. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger auftaucht, ist "Zentralrepro". Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Vorteile bietet diese Technologie für Unternehmen und Privatpersonen?

Interview mit Thorsten Noack, Geschäftsführer und Inhaber der NOMIG GmbH

Hart wie ein Diamant

Vor 25 Jahren wurde die NOMIG GmbH aus einer Vision geboren: Thorsten Noack gründete das Rekener Unternehmen mit dem Ziel, Kundenwünschen mit mehr Individualität, Spontaneität und Kosteneffizienz zu entsprechen. Heute steht der Name NOMIG weltweit für hochwertigen Polymerguss, der sich durch außergewöhnliche Härte und Beständigkeit im industriellen Einsatz auszeichnet.

Wie KI Höhenarbeiten heute sicherer machen kann

Höhenarbeiten stehen in der Baubranche an der Tagesordnung. Diese sind natürlich immer mit entsprechenden Risiken verbunden. Trotz des technologischen Fortschritts bleibt die Sicherheit bei Arbeiten in großer Höhe eine immense Herausforderung. Künstliche Intelligenz bietet jedoch einige neue, innovative Möglichkeiten, um die Arbeitssicherheit zu erhöhen.

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung möglich wurden und warum das gewachsene Familienunternehmen von einer externen Geschäftsführung geführt wird, erläuterte Jörg de la Motte im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Michael Schnakenberg, CEO der Commeo GmbH

Selbstbestimmte Energieversorgung

Eine wirtschaftliche Energieversorgung ist zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor für Industrie- und Gewerbeunternehmen geworden und Voraussetzung, um die steigenden gesetzlichen Anforderungen an Nachhaltigkeit zu erfüllen. Mit flexiblen Energiespeichersystemen ermöglicht die Commeo GmbH aus Wallenhorst ihren Kunden die unabhängige und flexible Nutzung ihres nachhaltig erzeugten Stroms.

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte und welche Weichen bei den umfassenden Sanierungsarbeiten 2017 bis 2021 gestellt wurden, verriet CEO Michel-Loris Melikoff im Interview.

TOP