Hart wie ein Diamant

Interview mit Thorsten Noack, Geschäftsführer und Inhaber der NOMIG GmbH

Seit ihren Anfängen hat sich die NOMIG GmbH als Vorreiter im Bereich Polymerguss etabliert. „Wir haben mit Individualfertigungen für Kohlekraftwerke begonnen und unser Produktspektrum mit der Zeit erweitert“, berichtet Firmengründer und Geschäftsführer Thorsten Noack. „Unser Kundenstamm ist entsprechend gewachsen, und auch KSB, der größte Pumpenhersteller überhaupt, zählt zu unseren Kunden.“

Alleinstellung dank Produkt

Den Erfolg seines Unternehmens sieht Thorsten Noack in der Kombination aus schnellem Service und hervorragender Produktqualität begründet. „Wir haben ein weltweites Einzelmerkmal durch unser Produkt“, betont er. „NOMIG Polymerguss eignet sich dank seiner außergewöhnlichen Härte und Beständigkeit für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.“ Angesichts des politisch gewollten Wandels der Energiewirtschaft bleibt der Geschäftsführer von der Bedeutung der Kohleindustrie überzeugt. Er betont, dass Kohlekraftwerke, wenn richtig betrieben, sauber arbeiten können: „Entsprechend investieren andere Länder in diese Energiequelle.“

Aktuelle Herausforderungen

Thorsten Noack betont seine Bodenständigkeit, sieht aber die Gefahr, dass andere mittelständische Unternehmen aufgrund der politischen Entwicklungen und der damit verbundenen Belastungen ins Ausland abwandern. „Für uns bedeutet Innovation die Suche nach neuen Einsatzbereichen“, fügt er hinzu. Die Kohleindustrie mag an Bedeutung verlieren, aber wir haben bereits in Bereiche wie Müllbeseitigung und Klärwerkstechnologie expandiert.“

Innovation und Wandel

Mit Blick in die Zukunft setzt NOMIG verstärkt auf den asiatischen Markt. Eine Tochtergesellschaft in China entwickelt eine komplette Baureihe von Pumpen, die es so im dortigen Markt nicht gibt. Mit diesen Pumpen will NOMIG zunächst den chinesischen Markt bedienen, der internationale Vertrieb soll folgen. Die Philosophie des Unternehmens ist geprägt von Innovationsgeist und dem Streben nach sozialem Wandel. „Wir wünschen uns mehr Leistungsanreize und eine größere Einbindung der Menschen in politische Entscheidungsprozesse“, sagt Thorsten Noack. „Dennoch bleiben wir unserer Mission treu: hochwertige Produkte herzustellen, die anspruchsvollen Kundenbedürfnissen gerecht werden.“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP