Wie KI Höhenarbeiten heute sicherer machen kann

Doch auch wenn KI-Technologien beeindruckende Fortschritte machen, bleibt die Bedeutung analoger Sicherungen unbestritten. Für den Schutz der Arbeiter spielt diese auch heute damit eine zentrale Rolle.

Inwiefern die KI die analogen Sicherungen allerdings ergänzen kann, um ein vollkommen neues Sicherheitsniveau bei Höhenarbeiten zu schaffen, zeigt der folgende Artikel.

Analoge Sicherungen bleiben unverzichtbar

Moderne Sicherungstechnologien, wie Seile, Gurte und Schutzhelme, stellen die grundlegende Ausstattung dar, um das Risiko von Unfällen bei Höhenarbeiten zu reduzieren. Diese traditionellen Sicherheitsmaßnahmen spielen also auch mit fortschreitender Digitalisierung weiterhin eine essentielle Rolle.

Die analogen Sicherungen gewährleisten den direkten physischen Schutz der Arbeiter und sind somit unerlässlich für ihre unmittelbare Sicherheit. Auch darf die Bedeutung von regelmäßigen Schulungen und Zertifizierungen nicht unterschätzt werden, um sicherzustellen, dass alle Arbeiter im Umgang mit den Sicherheitsausrüstungen geschult sind und die geltenden Sicherheitsstandards kennen.

Arbeitsschutz und persönliche Schutzausrüstung sind demnach noch immer das A und O − dennoch können sie durch einige KI-Technologien sinnvoll ergänzt werden.

KI-Technologien zur Verbesserung der Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe

KI-Technologien sind in der Lage, zusätzlich zu diesen analogen Maßnahmen für weitere Sicherheit zu sorgen.

Drohnen und Fernüberwachung

Drohnen werden zum Beispiel zunehmend zur Überwachung von Baustellen und zur Inspektion schwer zugänglicher Bereiche eingesetzt. Diese sind mit KI-gestützten Kameras ausgestattet und können daher potenzielle Gefahrenstellen identifizieren.

Sie übermitteln außerdem wichtige Echtzeit-Informationen an die Sicherheitsverantwortlichen. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Risiken und hilft, Unfälle zu vermeiden.

Wearable-Technologien

Intelligente Wearables können zum Beispiel in Helmen, Westen und Handschuhen bestehen. Diese sind dann mit Sensoren ausgestattet, welche die Vitaldaten der Arbeiter überwachen und ihre Bewegungen analysieren.

Diese Daten werden in Echtzeit an eine zentrale Überwachungsstelle gesendet, wo KI-Algorithmen sie erneut analysieren. Bei ungewöhnlichen Mustern oder Anzeichen von Gefahr kann so sofort ein Alarm ausgelöst werden. Unter anderem lassen sich durch solche Technologien Stürze verhindern. Daneben können auch gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

Virtual und Augmented Reality

VR und AR erlauben besonders innovative Trainingsmethoden. Sie helfen den Arbeitern dabei, sich sicher auf ihre herausfordernden Aufgaben vorzubereiten.

Mit VR können etwa realistische Szenarien simuliert werden, in denen die Arbeiter vollkommen risikolos den Umgang mit Gefahrensituationen üben können. AR kann während der Arbeit außerdem wichtige Sicherheitsinformationen und Anweisungen direkt ins Sichtfeld der Arbeiter einblenden. Dies erleichtert Orientierung und Entscheidungsfindung in kritischen Situationen.

KI-gestützte Analysen und Prognosen

KI-Systemen ist es möglich, sehr große Mengen an Daten aus früheren Projekten und aktuellen Baustellenbedingungen zu analysieren. Diese Analysen dienen dann dazu, potenzielle Gefahren vorherzusagen.

Diese vorausschauenden Prognosen ermöglichen es, zum richtigen Zeitpunkt präventive Maßnahmen zu ergreifen − noch bevor es zu einem Unfall kommen kann.

Sicher in der Höhe arbeiten − Kombinierte Sicherheitsvorkehrungen

Trotz der beeindruckenden Entwicklungen, welche mit der KI im Zuge der letzten Jahre erreicht werden konnten, dürfen die Grundlagen der analogen Sicherheitsvorkehrungen und traditionellen Maßnahmen nicht vernachlässigt werden.

Ein kombiniertes Sicherheitskonzept, das sowohl moderne Technologien als auch bewährte analoge Sicherungen umfasst, bietet damit einen zeitgemäßen und umfassenden Schutz bei Höhenarbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Der Prozess eines erfolgreichen Unternehmensverkaufs im Handwerk ist komplexer, strategischer und gleichzeitig chancenreicher, als viele Inhaber zunächst vermuten. Während traditionelle Handwerksbetriebe oft auf persönlichen Beziehungen, handwerklicher Expertise und lokalen Netzwerken…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP