Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lauer, können Sie uns zu Beginn kurz etwas über die Geschichte der Holzmanufaktur erzählen?

Bernd Lauer: Sehr gerne. Die Holzmanufaktur wurde 1979 gegründet, ursprünglich aus einem kollektiven Gedanken heraus. Wir wollten uns von industriellen Fertigungsmethoden lösen und stattdessen auf handwerkliche Qualität und ökologische Verantwortung setzen. Anfang der 80er Jahre war das eine Handvoll Menschen, die diese Vision teilten. Von Anfang an war es unser Ziel, Möbel nach nachhaltigen Prinzipien herzustellen und gleichzeitig alle Mitarbeiter gleich zu behandeln.

Wirtschaftsforum: Ihre Möbel werden also vollständig in Handarbeit gefertigt?

Bernd Lauer: Genau. Wir arbeiten ausschließlich mit Massivholz und verwenden keine Faserplatten oder verleimten Platten. Jedes Brett vom Baumstamm wird individuell begutachtet und verarbeitet, um das bestmögliche Holzbild zu erzielen. Das unterscheidet uns fundamental von industriellen Herstellern, die standardisierte Lamellen schneiden und verleimen.

Wirtschaftsforum: Ihre Kunden können den Produktionsprozess also direkt mitverfolgen?

Bernd Lauer: Ja, das ist richtig. Früher war unsere Produktion in Stuttgart-Zuffenhausen, während der Laden in der Stadtmitte lag. Heute sind Produktion und Ausstellung am selben Standort. Kunden können bei der Herstellung ihrer Möbel dabei sein und sogar eigene Wünsche einbringen, etwa wenn es um die Holzmaserung geht. Das schafft eine besondere Nähe und Individualität.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit spielt bei Ihnen eine zentrale Rolle. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

Bernd Lauer: Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Trend – es ist unser Prinzip. Wir verwenden nur umweltfreundliche Materialien und arbeiten mit Partnern zusammen, die unsere ökologischen Standards teilen. Beispielsweise verwenden wir im Schlafbereich ausschließlich Naturlatex und verzichten komplett auf Kaltschaum. Wir sind davon überzeugt, dass echte Nachhaltigkeit ihren Preis hat, aber auch einen echten Unterschied macht.

Wirtschaftsforum: Sie haben erwähnt, dass Sie auch einen Online-Shop betreiben. Wie wichtig ist dieser Kanal für Ihr Geschäft?

Bernd Lauer: Der Online-Shop ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie. Vor allem während der Corona-Pandemie haben wir gesehen, dass der stationäre Handel allein nicht ausreicht. Über unseren Online-Shop verkaufen wir Accessoires, ausgewählte Möbel im Direktvertrieb und Einzelprodukte in unserem Outlet. Mit unserer Webseite bauen wir zusätzlich eine Brücke zum stationären Handel. Wir informieren über Handelsprodukte und geben unseren Vertriebspartnern mit unserer Händlersuche eine Bühne, um sich zu präsentieren. Wir sind der Überzeugung, dass sich Onlinevertrieb und der Handel vor Ort nicht ausschließen, sondern ideal ergänzen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft der Holzmanufaktur? Was sind Ihre Visionen?

Bernd Lauer: Die Holzmanufaktur bleibt einerseits ihren Werten treu, verschließt sich andererseits aber auch nicht gegenüber Veränderungen und neuen Trends. Nachhaltigkeit, Individualität und Liebe zum Detail werden für uns immer im Mittelpunkt stehen. Das veränderte Konsumverhalten durch das Internet ist hingegen eine große Herausforderung, die Anpassungen in unserer Strategie erfordert: Wie zuvor umrissen sehen wir den stationären Handel und den Onlinevertrieb als ergänzende Elemente. Eindrücke vor Ort wie die Haptik von gebürstetem Holz oder der Geruch von Zirbelkiefer können über das Internet nicht transportiert werden. Mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten ist häufig eine Beratung notwendig, die unsere Händler als Experten vor Ort übernehmen oder die Kunden direkt bei uns in unseren Ausstellungsräumlichkeiten erhalten. Neben der reinen Shop-Funktion sehen wir unsere Webseite als erste Anlaufstelle für Informationen. Diese Sichtbarkeit wollen wir ausbauen und eine der bevorzugten Adressen für anspruchsvolles, individuelles und nachhaltiges Wohnen online und in der Region Ludwigsburg / Stuttgart werden. Dabei stehen Kunden, Partner und Mitarbeiter für uns immer im Mittelpunkt. Persönlicher Kontakt und höchste Fertigungsgüte sind dafür die Basis.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Tradition klingt und  Innovation mitschwingt

Interview mit Berthold Mollenhauer, Geschäftsführer der Conrad Mollenhauer GmbH

Wo Tradition klingt und Innovation mitschwingt

Ob Geige, Klavier oder Flöte – Musikinstrumente sind weit mehr als bloße Werkzeuge des Klangs. Sie sind Ausdruck von Kultur, Emotion und handwerklicher Präzision. Gerade in Deutschland hat der Instrumentenbau…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP