Mit über 1.000 Ausstellern, mehr als 150 Club-Präsentationen und rund 20 offiziellen Ständen der am Markt führenden Handelsunternehmen machte die Techno-Classica Essen mit ihrer 32. Auflage die Ruhrmetropole nach 2 Jahren Corona-Pause wieder zur Hauptstadt des Klassik-Universums. Hier trafen sich zur Saisoneröffnung die Protagonisten der internationalen Klassiker- und Automobilszene und Enthusiasten, die mit Herz und Verstand für den Erhalt automobilen Kulturgutes sorgen. Sie präsentierten den über 150.000 Besuchern aus 46 Nationen in den neu gestalteten Essener Messehallen das gesamte Spektrum der Klassiker-Welt. Über 2.700 dort gezeigte Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge konnten die Gäste bewundern – und rund 1.800 direkt vor Ort erwerben.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20141 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 8461 bis 8480
Mit Kraft in Bewegung
„Kraft bedeutet Bewegung – und Bewegung ist Leben“ weiß man bei der Dortmunder Emil Kraft & Sohn GmbH & Co. KG. Der Firmenverbund stellt Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung, von der Grundversorgung mit Sanitätshausprodukten über Orthopädietechnik bis zur Rehabilitation. Die begleitende Versorgung in allen Fragen rund um Gesundung, Orthopädie- und Rehatechnik ist Teil des Gesamtkonzepts.
Hybride Arbeit: Jede Bank kann wie Google sein - Eine Artikelserie zum Thema Transformation und New Work von zeb consulting
HSBC will 40 Prozent der Büroflächen reduzieren. Die Bayern LB will nur noch für sieben von zehn Beschäftigten Arbeitsplätze vorhalten - das sind nur zwei aktuelle Ankündigungen, die skizzieren, wo es zurzeit hingeht: Die Arbeit von Banken und Sparkassen wird sich künftig nur noch teilweise im Büro abspielen, ein anderer Teil findet mobil statt - in der Regel zu Hause. "Das hat harte Kostenvorteile", begründet zeb-Managerin Dr. Christina Block und gibt gleichzeitig zu bedenken: "Die wenigsten Unternehmen setzen sich aber wirklich damit auseinander, was es bedeutet, eine Organisation hybrid aufzubauen. Oftmals gibt es noch kein Zielbild."
Nachhaltige Schönheit
Wer in der Beauty-Branche langfristig bestehen will, muss gegen große internationale Namen antreten. Dem Familienunternehmen Angelini Beauty aus Italien gelingt dies bereits seit vielen Jahren. Das Unternehmen setzt auf eine sorgfältige Auswahl an Eigen- und Lizenzmarken und auf langfristige Partnerschaften. Wir sprachen mit Country Managerin DACH, Andrea Fickentscher über neue Produkte und Trends am Markt.
„Wir schonen uns zu Tode“
Etwas anders zu machen, das war und ist die Idee der Elan Fitness GmbH, die ihren Sitz in Wennigsen hat. In ihren vier Clubs in und um Hannover sowie in Hildesheim setzt sie dies jeden Tag aufs Neue in die Tat um. Christian Giesecke, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer, erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie das in der Praxis aussieht, und was neben Fitness noch nötig wäre, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Den Dreh raus
Die Telemetrie ist aus den verschiedensten Industriebereichen nicht wegzudenken. In den 1920er-Jahren wurde sie erstmals für die Nachrichtenübermittlung aus Wetterballons eingesetzt. Heute, 100 Jahre später, gibt es hochmoderne Sensortelemetriesysteme, die Daten auf Basis eines hochfrequenten elektromagnetischen Feldes berührungslos übertragen. Dahinter steckt nicht selten die Manner Sensortelemetrie GmbH.
Es ist eine Frage des modernen Managements und nicht (nur) des Profifußballs: Was unterscheidet die beiden englischen Traditionsclubs Manchester United und FC Liverpool? Das eine Team, Manchester United, investierte zwischen 2015 und 2020 250 Millionen Euro mehr in neue Spieler als das andere Team, es hatte fünf Trainer und holte keine namhaften Titel. Der FC Liverpool dagegen gewann die großen Wettbewerbe wie etwa die englische Meisterschaft und die Champions League - und hatte in dieser Zeit nur einen Trainer (und hat ihn noch): Jürgen Klopp. Er verstand es, aus einem Ensemble von guten Einzelspielern ein Team, ein High Performing Team, zu kreieren.
Spritzguss: präzise und schnell
In vielen Branchen werden die Entwicklungszyklen von neuen Produkten immer kürzer. ʻTime-to-market’ ist deshalb ein entscheidender Erfolgsfaktor geworden, um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können. Genau das, die schnelle Entwicklung und Lancierung eines Produktes auf dem Markt hat sich die priomold GmbH, ein Spezialist für Spritzgussfertigung, seit ihrer Gründung auf die Fahne geschrieben, für Prototypen, Klein- und Vorserien.
Nachhaltiger Erfolg durch Synergien
Am Markt sind Lösungen anstelle von Produkten gefragt. Entsprechend müssen Anbieter verstärkt ganzheitlich denken. Dazu benötigen sie Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Die 3U Holding AG vereint als Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft drei wachstumsorientierte Marktsegmente mit den Megatrends Cloud-Computing und Online-Handel. Mit Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen und einer zentralen Verwaltung unter einem Konzern-Dach ermöglicht die 3U ihren Gesellschaften den Fokus auf ihre Kernkompetenzen.
- überragende Lichtintensität und höchste Signalwirkung - bis zu 111 Cd Lichtstärke (farbabhängig) - Blitz-/Blink-/Dreh-/Puls-/Dimm- und Dauerlichtfunktionen - 7 Lichtfunktionen extern ansteuerbar - total 15 verschiedene Betriebsarten in 4 Gruppen - eigenständiges ansprechendes Produktdesign - hohe Schutzart IP66 & Schlagfestigkeit IK08 - separate Basis (RBL, RBH, RBNPT, RBA) erforderlich
Die digitale Transformation als Chance nutzen QRcom hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Maschinen- und Anlagenbau, IT-Technik und Informatik durch die Förderung von Innovationen und Digitalisierung, sich schon heute für den Wettbewerb von morgen zu stärken. Dazu gehört auch, die richtigen Mitarbeiter mit den notwendigen Kompetenzen und Persönlichkeiten zu finden und frühzeitig an das Unternehmen zu binden. Unser Ziel ist es, die Unternehmen zu unterstützen, sich wettbewerbsorientiert und zukunftssicher aufzustellen und dabei das Arbeitsumfeld für die Beschäftigten gleichermaßen lebenswert wie leistungsfördernd zu gestalten.
Das ArtiMinds Automation Engineering Team unterstützt Sie bei Ihrem robotergestützten Automatisierungsprojekt ArtiMinds ist der perfekte Partner für flexible Automatisierungslösungen. Unsere Anwendungsexperten verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Lösung anspruchsvoller, sensoradaptiver Automatisierungsaufgaben, die Kraftsensoren, Bildverarbeitungssysteme oder komplexe Werkzeugpfade…
Mit ArtiMinds Learning & Analytics for Robots ist ein sehr detaillierter, insbesondere auf den Prozess spezialisierter Einblick in die Produktion möglich. Basis sind Daten wie Roboterbewegungen, Kraft-Momenten-Messungen, Bildverarbeitungsergebnisse oder Fehlercodes, die automatisch erhoben werden. Anstatt nur allgemeine Aussagen über den Roboter zu liefern, ist ArtiMinds LAR ein Tool, um Daten…
Mit den AGS Vakuumsaugern lassen sich ganz einfach Bauteile handhaben. Diese Sauger lassen sich ganz einfach in den AGS Greiferbaukasten integrieren.
Mit der Software CadGrip 2.1 konfigurieren SIe Ihren Greifer ganz einfach. Probieren Sie es doch gleich mal aus.
- Kostenoptimierte modulare 50 mm Ø Signalsäule - für klassische 24 V DC Anwendungen in der Industrie - Bis 5 Positionen möglich - Geringe Verschmutzungsmöglichkeit durch flachbündiges glattes Außendesign - Maximale Produktverfügbarkeit durch minimale Artikelanzahl (nur 23 Artikelnummern) - LED-Multifunktions und LED-Dauerlichtmodule in 6 Farben - Effizientes Tonmodul bis 95 dB – 8 Töne auswählbar…
- schönes homogenes Licht durch milchige Kalotte - Dauer-/Blink- und 4 Blitzlichtfunktionen - hohe Schutzart IP66 & Schlagfestigkeit IK08 - milchig weiße Kalotte bei jeder Farbvariante - speziell für Gebäudetechnik- und allgemeine Anwendungen geeignet - separate Basis (RBL, RBH, RBNPT, RBA) erforderlich
ArtiMinds RPS ermöglicht es, mit wenigen Handgriffen komplexe Roboterprogramme zu erstellen, die sofort in der Produktion einsetzbar sind. Die Programmiersoftware erzeugt automatisch nativen Robotercode, der auf der Standardsteuerung des Roboterherstellers läuft. Der üblicherweise hohe Programmieraufwand zur Integration von Kameras, Kraft-Momenten-Sensoren, elektrischen Greifern und SPS wird…
Die PACKNATUR® Bio-Stegetiketten aus nachwachsenden Rohstoffen. Frei von Petrochemie. Ideal als Ergänzung zur PACKNATUR® Cellulose Netzverpackung. Damit gelingt eine vollständig kompostierbare Gesamtverpackungslösung.
PACKNATUR® Cellulose Netzschläuche aus LenzingTM Modal COLOR Faser, aus der Durchforstung heimischer Buchenholzwälder; 100% bio-basiert, 100% bio-abbaubar, 100% kompostierbar.