Nachhaltige Schönheit

Interview mit Andrea Fickentscher, Country Managerin DACH der Angelini Beauty GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Fickentscher, Angelini Beauty besteht seit langem sehr erfolgreich in einem wettbewerbsintensiven Markt. Worauf führen Sie den Erfolg des Unternehmens zurück?

Andrea Fickentscher: Wir haben uns immer nachhaltig und mit einer langfristigen Perspektive entwickelt. Als Familienunternehmen treffen wir Entscheidungen zum Wohle des Unternehmens. Wir investieren und re-investieren und haben so den Erfolg des Unternehmens Schritt für Schritt aufgebaut. Neben den ganz großen Namen gibt es auch zunehmend mehr Start-Ups, die sich zum Beispiel nur auf eine Marke konzentrieren. Wir bewegen uns sozusagen erfolgreich zwischen diesen beiden Welten im mittleren Marktsegment. Für unsere Kunden stehen wir für Flexibilität, für Erreichbarkeit und für Partnerschaftlichkeit. Das sind Werte, die wir täglich leben. Auch während der Pandemie ist uns das gelungen. Hier geht ein großer Dank an unser Team, an alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an alle unsere Partner.

Wirtschaftsforum: Welche Länder sind aktuell wichtig für das Unternehmen und wo sehen Sie Wachstumspotenzial für die kommende Zeit?

Andrea Fickentscher: Grundsätzlich ist Angelini Beauty global aufgestellt. Wichtig sind für uns die DACH-Region, Italien, Spanien und die Export-Märkte. In der DACH-Region sehen wir noch großes Potenzial, ebenso in der Schweiz. Hier werden wir uns stärker aufstellen.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Säulen Ihres Produktsortiments?

Andrea Fickentscher: Zu unserem Sortiment gehören Eigenmarken sowie Lizenzmarken. Im Lizenzgeschäft konzentrieren wir uns auf exklusive Labels, wie zum Beispiel Courèges und Chiara Ferragni, mit der das Unternehmen erst kürzlich eine langfristige Partnerschaft geschlossen hat. Die Marke passt hervorragend in unser Portfolio. Sie hat einen hohen Bekanntheitsgrad, steht für Lifestyle, und mit ihr sprechen wir auch jüngere Leute an. Im Jahr 2023 werden wir den ersten gemeinsamen Duft lancieren.

Wirtschaftsforum: Welche Eigenmarken sind für Angelini Beauty besonders wichtig?

Andrea Fickentscher: Neu im Programm ist die eigene Pflegelinie Anne Möller. Der deutsche Konsument ist sehr loyal und treu, wenn es um Pflege geht und die Marke passt perfekt dazu. Anne Möller hat eine lange dermatologische Geschichte und setzt konsequent auf Schutz, durch den Aufbau eines Schutzschildes, der die Haut gegen moderne Einflüsse unserer Zeit schützt, sowie die Haut wiederaufbaut. Außerdem bauen wir auf den Erfolg unserer größten Marken im Portfolio, Laura Biagiotti und Trussardi. In diesem Jahr stehen einige große Markteinführungen an.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie bislang auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Andrea Fickentscher: Wir haben uns noch vor der Pandemie international breiter aufgestellt, indem wir unser Geschäft auf die ganze DACH-Region ausgeweitet haben, einschließlich der Schweiz, um auch den Schweizer Konsumenten zu erreichen. Es wurden wichtige strategische Entscheidungen getroffen, die uns geholfen haben, die Pandemie gut zu überstehen. In den letzten zwei Jahren hat sich das Geschäft noch stärker vom stationären Handel auf das Internet verlagert. Mit einer gezielten Online-Strategie und Investitionen konnten wir während der Pandemie Lücken schließen und dem Umsatz erhöhen. Wir haben unser Kosmetik-Know-how in den Vertrieb von Filorga eingebracht und die Einführung der neuen Kosmetikmarke Anne Möller mit einer anderen Positionierung vorbereitet, da wir das zunehmende Interesse der Verbraucher an Hautpflege erkannten. Als Mittelständler konnten wir schnell auf die veränderten Marktbedingungen reagieren.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit, für Ihre Marken, aber auch bei Angelini Beauty?

Andrea Fickentscher: Nachhaltigkeit ist entscheidend und ein integraler Bestandteil unserer Strategie. Trussardi hat letztes Jahr einen neuen Duft auf den Markt gebracht, der vollständig recycelbar ist und zudem gänzlich ohne Industriealkohol auskommt. Bei allen Marken rückt das Thema Nachhaltigkeit mehr in den Mittelpunkt. Das Unternehmen Angelini Beauty legt aber schon seit vielen Jahren großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung. Dabei betrachten wir das Thema ganzheitlich, auf den ESG-Ebenen Environmental, Social und Governance.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen werden Sie sich in diesem Jahr konzentrieren?

Andrea Fickentscher: Unser großes Ziel ist die Einführung unserer eigenen Hautpflegemarke Anne Möller im April 2022. Hinter dieser Marke steht eine langfristige Vision. Wir werden auch unsere Trussardi-Duftlinien weiterentwickeln und durch gezielte Investitionen in Medien und PR-Aktivitäten weiter an der Markenbekanntheit arbeiten. Darüber hinaus bleibt Laura Biagiotti als große Volumenmarke im Fokus, da es in den DACH-Märkten noch großes Potenzial gibt.

Angelini Beauty GmbH
Konrad-Zuse-Platz 2-12
81829 München
Deutschland
+49 89 4366240
+49 89 4361016
info(at)angelinibeauty.de
www.angelinibeauty.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP