Schlussbericht der 32. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2022 - Die Weltmesse – internationale Hauptstadt des Klassik-Universums

Im riesigen Angebot der 9 Messehallen und den zwei Freigeländen war für jeden Geschmack und Geldbeutel der passende Klassiker dabei – vom erschwinglichen Youngtimer vom Schlage eines Triumph Spitfire oder eines Mercedes SLK aus dem Jahr 2009 für wenige tausend Euro bis hin zu Ferraris im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Eine besondere Auszeichnung war das offizielle 100-Jahres-Jubiläum der italienischen Karosserieschmiede Zagato, das mit allen 6 verschiedenen Modellen von Aston Martin mit Zagato-Karosserien rund um den Pavillon der SIHA in Halle 5 begangen und von Andrea Zagato und der Firmenleitung eröffnet wurde.

Gute Geschäfte in Krisenzeiten

Ihrem Anspruch, als „Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung und Welt-Clubtreff“ zu gelten, wurde die Techno-Classica Essen damit erneut gerecht: Für die Aussteller aus mehr als 30 Nationen war sie trotz Corona und Ukraine-Krieg der Boden für gute Geschäfte – das gilt nicht nur für den Fahrzeughandel, sondern auch für die anderen Ausstellungsbereiche wie Kunst, Automobilia, Modellautos und Literatur. Die Vielzahl der „Verkauft“-Schilder an den Fahrzeugen aller Preisklassen zeigte, dass mit der Techno-Classica die Zeit des Abwartens vorbei war: Galt der Klassiker-Markt in den letzten beiden Jahren eher als schwierig, so stimulierte die Weltmesse die weltweite Kauflust offenbar, manchmal vielleicht auch zur Anlage von Kapital.

Preziosen gefragt

Nick Aaldering, Geschäftsführer des niederländischen Handelsprofis „Gallery Aaldering“, hatte bereits am Messe-Samstag neun Preziosen im sechsstelligen Euro-Bereich aus seinem Angebot von 30 Oldtimern verkauft – vom Maybach über Dino Ferrari bis zum Maserati 3500 GT Spider. „Die Käufer sind kritischer geworden. Doch wer seine Automobile zu realistischen Preisen anbietet, findet entschlossene Abnehmer“, analysierte Aaldering die Situation.

Martin Stromberg, Geschäftsführer von Classic Data aus Bochum, des ältesten und marktführenden Unternehmens zur Bewertung klassischer Fahrzeuge in Deutschland, bestätigte die Einschätzung: „Der Klassiker-Markt hat auch in Corona-Zeiten seine Stabilität behalten und ist berechenbar geblieben – er hat sich auf hohem Niveau konsolidiert.“ Von guten Verkaufsergebnissen berichteten international renommierte Händler wie Eberhard Thiesen aus Hamburg, Gerhard Wolf, Geschäftsführer von „Auto Toy Store“ in Starnberg oder Jaroslav Vrabec von AVC in Prag und Shawn Dougan von der Hyman Ltd in Missouri/USA.

Best of Show ist ein ALFA im Maßanzug

Eine 12-köpfige internationale Jury unter Leitung des Niederländers Maikel de Munnik kürte unter mehr als 150 Concours d’Élégance-Teilnehmern das weltbeste Automobil - eine verantwortungsvolle Aufgabe: ein perfekt restaurierter ALFA Romeo 1900 SS mit Ghia-Karosserie aus dem Jahr 1954 des Händlers Eberhard Thiesen in Halle 1, Stand 136 wurde von den Experten- und Journalisten zum „Best of Show 2022“ gekürt. Besonders interessant: der Preis für einen Bugatti T 37 von 1924, der zwischen 1960 und 2019 im unberührtem Originalzustand im Winter-garten eines Hotels in New York aufbewahrt wurde

Oldtimer-Clubs und alle „Szene-Vertretungen“ vor Ort

Neben Handel- und Industrie-Präsentationen zählten auch die Auftritte internationaler Klassiker-Clubs traditionell zu den Hauptattraktionen der Klassik-Weltmesse: Rund 160 Oldtimer- und Markenclubs präsentierten sich und ihre Dienstleistungen auf liebevoll gestalteten Ständen – oft mit bühnenreif nachgestellten Szenen aus der Auto-Historie.

Mit besonders viel Herzblut gestalteten Borgward-IG einen Bauernhof mit völlig unbekannten Borgward-Traktor-Prototypen und platzierte sich damit unter Leitung ihres Vorsitzenden Hartmut Loges knapp hinter dem Unimog-Veteranen-Club, dessen Szene mit dem Schienenlege-Team der Bahn von den 50 Clubjuroren als bester Clubstand der Messe 2022 ausgezeichnet wurde.

Doch ist die Klassik-Weltmesse für die Clubs mehr als nur Infotainment-Schau. Peter Schneider, Vorsitzender des Bundesverbands Oldtimer-Youngtimer e.V. (DEUVET) sagt dazu: „Für uns als Interessenvertreter der gesamten deutschen Klassiker-Szene in der Politik ist die Techno-Classica der wichtigste Jahrestreffpunkt: Hier können wir unsere geplanten politischen Aktivitäten mit Entscheidungsträgern aus der Klassik-Szene koordinieren.“

Neben dem DEUVET nutzen auch andere Klassik-Interessenvertretungen die Techno-Classica als Podium ihrer Präsentationen – zu ihnen zählen beispielsweise der Oldtimer-Weltverband FIVA und seine offizielle deutsche Vertretung, der ADAC, der seinen druckfrischen Oldtimer-Ratgeber verteilte.

Stabilität des Oldtimer-Geschehens trotz Krise

Die stabile Zahl an Besuchern und der positive Geschäftsgang des Handels haben bei der 32. Techno-Classica gezeigt, dass die Bewahrung klassischer Fahrzeuge auch in Krisenzeiten ein wichtiges Kulturgut und eine nachhaltige Beschäftigung mit der Technikgeschichte sind. Der Klassiker ist eine stabile Wertanlage, deren Nutzung sich mit nicht einmal 0,002% auf die klimarelevanten Vorläufergase auswirkt – Oldtimer sind ein Hobby, das vielen Bereichen der Gesellschaft, dem Handel und dem Handwerk eine umweltgerechte Beschäftigung gibt.

Sammler- und Liebhaber-Fahrzeuge, Modellautos, Kunst, Auto-Literatur mit neuen Buchpräsentationen und Autogrammstunden, Klassik-Dienstleistungen, Ersatzteile oder auch Informationen über kommende Oldtimer-Events – auf der Techno-Classica-Weltmesse der SIHA gibt es nichts, was es nicht gibt, darunter auch Rennen wie der 49. AvD-Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring. Deshalb freuen sich Enthusiasten schon auf die 33. Auflage der Techno-Classica Essen: Sie findet vom 12. bis 16. April 2023 statt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP