Mit Kraft in Bewegung

Interview mit Peter Kraft, Dipl.-Kfm., Geschäftsführer der Emil Kraft & Sohn GmbH & Co.KG

Wir müssen durchaus keine Profisportler sein. Sich regelmäßig zu bewegen schützt gegen viele Krankheiten und hilft, besser mit körperlichen Einschränkungen umzugehen. Das Sanitätshaus Kraft – Teil des Firmenverbunds Emil Kraft & Sohn GmbH & Co. KG – trägt seit mehr als 100 Jahren dazu bei, dass Menschen ihr Leben aktiver gestalten können.

„Unser Unternehmen geht auf das Jahr 1912 zurück,“ sagt Geschäftsführer Peter Kraft, Dipl.-Kfm. und ausgebildeter Orthopädietechniker. „Mein Vater und mein Onkel schlossen sich 1973 an. Das ambulante Zentrum Orthomed und die Kraft Rehatechnik kamen dann 1989 hinzu. Seit 2018 verfügt der Firmenverbund über die drei Standbeine Orthopädietechnik & Sanitätshäuser, die Reha- und Medizintechnik und das Medizinische Leistungs- & Rehabilitationszentrum Orthomed mit Neuropraxis. Insgesamt beschäftigen wir an 16 Standorten 240 Mitarbeiter, 120 im Sanitätshaus, 30 in der Rehatechnik und 90 bei Orthomed.“

Ein echter Familienbetrieb

Der junge Geschäftsführer fühlt sich dem Familienunternehmen eng verbunden. „Wir sind alle sehr engagiert,“ bestätigt er. „Auch meine eigene Entscheidung war klar. Im Jahre 2014 hat mein Onkel meine Frau, die selbst Meisterin der Orthopädietechnik ist, und mich nach unserer Bereitschaft gefragt die Nachfolge anzutreten. Wir sind dann 2015 aus München zurück nach Dortmund gezogen, und am 1. Januar 2022 habe ich die Verantwortung für die Leitung übernommen. Wir sind grundsätzlich ein Familienbetrieb mit allem, was dazu gehört, viel Einsatz der Familienmitglieder in den verschiedenen Unternehmensbereichen, kurzen Entscheidungswegen und Chefs zum Anfassen.“

Der Patient im Mittelpunkt

Für das Familienunternehmen Kraft steht der Patient uneingeschränkt im Mittelpunkt der Leistungen. Mit Produkten rund um die Pflege, Orthopädie- und Rehatechnik werden Lösungen erarbeitet, die so individuell sind wie die Patienten selbst. Orthesen und Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Brustprothetik, die passende Wäsche und vieles mehr: Der gut sortierte Sanitätsfachhandel führt ein vielseitiges Sortiment verschiedener Hersteller und Marken und bietet kompetente Beratung durch geschultes Fachpersonal.

Mit dem Sanivita Shop und einer informativen Website steht aber auch die Online-Alternative zur Verfügung. Im Bereich Rehatechnik finden Betroffene alle Alltagshilfen, die ihnen größtmögliche Mobilität erlauben wie Gehhilfen, Rollstühle und Alltagshilfen. Die Orthopädie-Schuhtechnik und Protac Hilfs- und Therapiemittel ergänzen das Angebot.

Umfassende Versorgung

Als wichtiger Unternehmensbereich ist das Leistungsangebot im Bereich der Orthopädietechnik breit gefächert. Es umfasst unter anderem Orthesen zum Funktionsausgleich des Bewegungsapparates und die Prothesenversorgung für Kinder, Heranwachsende und Erwachsene. Der Werkstoff Silikon ermöglicht die individuelle Verarbeitung im prothetischen, funktionalen und kosmetischen Bereich und eröffnet hervorragende Möglichkeiten der persönlichen Versorgung.

„Wir zeichnen uns durch ein vollumfängliches Versorgungskonzept mit begleitenden Dienstleistungen aus,“ betont Peter Kraft. „Die Verbindung aus traditionellem Handwerk und modernsten Techniken ermöglicht uns die Anfertigung im eigenen Hause. Wir verfügen über alle Methoden und Zertifizierungen.“

Ergänzende Angebote

Neben der fachlich-technischen Kompetenz sieht der Geschäftsführer insbesondere in der Möglichkeit der umfassenden Patientenversorgung ein Alleinstellungsmerkmal des Hauses Kraft. „Als Unternehmensverbund haben wir ein komplettes Rehazentrum im Hintergrund. Das moderne medizinische Leistungs- und Rehabilitationszentrum Orthomed bietet ein umfangreiches Leistungspaket zur medizinischen Rehabilitation und körperlichen Wiederherstellung bei orthopädischen, sporttraumatologischen und rheumatischen Erkrankungen. Andere ergänzende Angebote sind unser Neurozentrum oder unser Zentrum ‚Kraft für Frauen‘ mit dem Schwerpunkt der Beratung nach Brustoperationen speziell für die Bedürfnisse von Frauen. Alle Standorte sind über unsere Zentrale vernetzt.“

Kraft in Bewegung

Mehr Mobilität bedeutet mehr Lebensqualität. „Wir sorgen für Bewegung, aber wir bewegen uns auch,“ betont Peter Kraft. „In Zukunft möchten wir unsere Mitarbeiter noch stärker in den Unternehmensverbund einbeziehen. Wir bieten daher verstärkt Aus- und Weiterbildungskurse an und möchten in Zukunft eine Kraft-Akademie einrichten. Die Mitarbeiter sollen sich noch mehr in das Unternehmen einbringen, die Strategie mitbestimmen und Verantwortung für die Umsetzung übernehmen. Einmal im Monat setzen wir uns mit allen Mitarbeitern zusammen und besprechen, wie es weiter geht.“

Die Leistung im Verbund eröffnet gute Perspektiven für die Zukunft, zum Beispiel, wenn es um Prothesen mit postoperativer ambulanter Rehabilitation geht. So sieht es auch Peter Kraft: „Wir wollen die Dienstleistung rundum verstärken, indem wir auf Gesamtkonzepte setzen. Dazu gehört, dass wir unsere fachliche Kompetenz mehr in den Mittelpunkt stellen.“

Emil Kraft & Sohn GmbH & Co.KG
Klönnestraße 86
44143 Dortmund
Deutschland
+49 231 577970
+49 231 5779735
info(at)san-kraft.de
www.san-kraft.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP