Den Dreh raus

Interview mit Dr. Julia Manner, Geschäftsführung der Manner Sensortelemetrie GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Manner, der Name Manner ist international Synonym für innovative Telemetriesysteme für höchste Anforderungen. Ging es immer schon um Telemetrie?

Dr. Julia Manner: Mein Vater Dr. Ernst Manner gründete 1991 ein Ingenieurbüro und konzentrierte sich von Beginn an auf die berührungslose Messdatenübertragung. Zu den ersten Kunden zählten Daimler und Eurocopter, für die wir früh Serienprodukte herstellten. Diese Zusammenarbeit war eine Initialzündung und beeinflusste maßgeblich die Entwicklung. Das Portfolio wurde dann Schritt für Schritt ausgebaut. Zunächst lag der Fokus auf der Messdatenübertragung von rotierenden Wellen mit kundenspezifischen Anpassungen und kundenspezifisch entwickelten Serienlösungen. Als Daimler entschied, Drehmomentsensoren auszulagern, bauten wir eine neue Sensorik-Abteilung auf, in der es um Messflansche zur berührungslosen Messung von statischen und dynamischen Drehmomenten auf rotierenden oder stillstehenden Wellen und Maschinenflanschen ging.

Wirtschaftsforum: Manner ist so zum Experten in der Übertragungstechnik geworden, dessen Entwicklungen oft von Wettbewerbern kopiert wurden. Gibt es dafür Beispiele?

Dr. Julia Manner: Manner konzentriert sich im Wesentlichen auf die zwei Bereiche Telemetrie und Drehmomentsensorik und war mit verschiedenen Innovationen oft Vorreiter. Beispielhaft ist ein voll remote über den Telemetriekanal programmierbarer Verstärker oder der Verstärker der um eine Welle gewickelt werden kann. Charakteristisch für alle Manner-Produkte ist, dass sie temperaturfest und hochgenau sind. Auch da setzen wir Maßstäbe. Ein Meilenstein war nicht zuletzt die DAkkS Zertifizierung unseres Kalibrierlabors für die immer häufiger gefragte Drehmomentmesstechnik 2018. Wir haben die Kalibrierung von Drehmomentaufnehmern automatisiert und stellen durch die Reproduzierbarkeit konstante Qualität sicher. Eine weitere Investition war unser 500 kNm Prüfstand für Standarddrehmomentaufnehmer und Sonderaufnehmer für die Schifffahrt, Großgetriebe oder Windkraftanlagen. Deutschlandweit ist nur der Prüfstand der Physikalisch-Technische größer.

Wirtschaftsforum: Manner hat heute 100 Mitarbeiter und ist weltweit vertreten. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus der Automobilbranche, Luftfahrt, Bahn, Maschinenbau, Schifffahrt und Medizintechnik. Wie hat sich Corona ausgewirkt?

Dr. Julia Manner: Corona war eine Herausforderung. Wir haben von langfristigen Projekten mit speziellen Lösungen wie Turbinenentwicklungen für China profitiert. Kleinere Projekte wurden dagegen gestoppt oder verschoben, aber durch viele Entwicklungsprojekte der Industrie bei denen gemessen werden muss, konnten wir uns gut auslasten.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Charakteristika oder Produkte, die Manner vom Markt absetzen?

Dr. Julia Manner: Wir fangen oft da an, wo andere aufhören, das unterscheidet uns von Billiganbietern. Als Partner der Kunden bieten wir Leistungen, die andere nicht bieten. Dazu gehört auch neben dem elektronischen Design auch mechanisches Design. Natürlich werden die mechanischen Designs auch im Bezug auf Betriebsfestigkeit mittels finite Elemente verifiziert und optimiert. Das Resultat sind an die Kundenwünsche angepasste kundenspezifische Produkte. In der Telemetrie haben wir einen Baukasten mit vielen einzelnen Komponenten, das Kundenbedürfnissen flexibel angepasst wird. Gerade für OEMs ist das interessant. Wichtig ist, dass wir keine einzelnen Produkte, sondern Full-Service-Solutions liefern, Solutions, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Robustheit, Upgrades und Umprogrammierungen sorgen dafür, dass Produkte über einen langen Zeitraum eingesetzt werden. Dieser Nachhaltigkeitsaspekt ist uns wichtig.

Wirtschaftsforum: Manner ist ein Familienunternehmen, ihre Schwester Stephanie für den technischen Bereich verantwortlich; die Familiennachfolge ist damit gesichert. Wie sehen Zukunftspläne aus?

Dr. Julia Manner: Ziel ist, neue Märkte zu erschließen, mit ihnen zu wachsen und dabei unseren Familienspirit und Team-Charakter zu bewahren und zu stärken.

Manner Sensortelemetrie GmbH
Eschenwasen 20
78549 Spaichingen
Deutschland
+49 7424 93290
+49 7424 932929
info(at)sensortelemetrie.de
www.sensortelemetrie.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Energiemanagement für Gewerbeimmobilien Energieeffizienz in neuen Dimensionen: Strategisches Energiemanagement für Gewerbeimmobilien

Energiemanagement für Gewerbeimmobilien Energieeffizienz in neuen Dimensionen: Strategisches Energiemanagement für Gewerbeimmobilien

Die jüngsten Dekaden haben eine fulminante Veränderung im Umgang mit Energie in gewerblich genutzten Gebäuden ausgelöst. Strengere gesetzliche Vorgaben, ambitionierte Klimaziele, steigende Preise für Primärenergie und nicht zuletzt ein wachsendes…

Intelligence In Motion und die Zukunft der Fahrzeugsimulation

Intelligence In Motion und die Zukunft der Fahrzeugsimulation

Fahrzeuge agieren künftig situativ: Statt starrer Animationen folgen sie dynamischen, logikbasierten Regeln. Das eröffnet völlig neue Perspektiven für Design, Tests und XR-Anwendungen – wir zeigen wie.…

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Aktuellste Interviews

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

TOP