Allein in Deutschland füllt der global agierende Getränkedienstleister Refresco jedes Jahr über 2,6 Milliarden Liter Wasser und Softdrinks ab und arbeitet weltweit mit Branchenriesen wie PepsiCo. zusammen. Mit Wirtschaftsforum sprach Refresco-Deutschland-Chef Guido Kühne über aktuelle Marktentwicklungen im Getränkesegment, das Eigenmarkengeschäft und die wichtigsten Nachhaltigkeitszuwächse.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19342 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 5901 bis 5920

Frische Ideen für die Getränkeindustrie
26.03.2024

Fenster und Türen made in Germany
28.03.2024
Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich das Ambiente unserer Lebensräume.

Hardware und mehr: Wissen weitergeben
28.03.2024
Als Großhändler von IT-Hardware versorgt die api GmbH mit Sitz in Baesweiler bei Aachen ihre Kunden nicht nur mit Produkten, sondern auch mit Dienstleistungen – und nicht zuletzt mit Wissen. Für Geschäftsführer und Gründer Achim Heyne ist das eine logische Folge aus einer 30-jährigen Erfolgsgeschichte. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt er, warum.

Funktion kombiniert mit italienischem Modeflair
30.01.2024
Sie ist funktional und sie sieht gut aus. Die Golfbekleidung der italienischen Chervò Spa ist ganz auf die Bedürfnisse der Golfsportlerinnen und -sportler ausgerichtet und bietet ihnen ein Höchstmaß an Komfort, Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit. Wirtschaftsforum sprach mit Manfred Erlacher, CEO des Unternehmens mit Sitz in Costermano am Gardasee, unter anderem über Modetrends, die Bedeutung guter Kommunikation sowie über Pläne für die kommenden Jahre.

Sensoren: die unsichtbaren Architekten
15.03.2024
In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren die stillen Beobachter, die es ermöglichen, unsere Umgebung zu verstehen, Daten zu sammeln und Aktionen auszulösen. Die Angst+Pfister Sensors and Power AG aus Zürich bietet ein breites Sortiment an Sensoren und elektronischen Komponenten.

Klein und fein
28.03.2024
Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus Kornwestheim hat sich auf die Zentralregulierung spezialisiert und agiert damit als kleine Bank auf einem Nischenmarkt. Die Zukunft soll im Zeichen des Wachstums stehen – um Händler und Lieferanten noch besser und effizienter unterstützen zu können.

In der Webkonferenz am 21. März 2024 stellt die Zeitschrift IT-SICHERHEIT verschiedene Software-Lösungen und Dienstleistungen vor, um sich dem Thema Zero Trust auf einer strategischen Ebene anzunähern. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote, die grundsätzlich das Thema beleuchtet und wichtige Anhaltspunkte bei der Auswahl eines Ansatzes oder einer Lösung aufzeigt.

Mit cleverer Backup-Lösung für Microsoft 365 die Cyberresilienz im Unternehmen steigern: Was Sie beim Kauf einer Lösung beachten sollten und warum.

Wie es um die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft steht, war bis vor wenigen Jahren noch stark von der jeweiligen Branche abhängig. Spätestens durch die Corona-Pandemie sind viele Unternehmen aber in Zugzwang geraten und versuchen nun, Versäumnisse im Eiltempo nachzuholen. Zum einen geht es darum, den Anschluss nicht zu verlieren und sich gut am Markt zu positionieren, doch gleichzeitig entdecken immer mehr Betriebe ganz konkrete Potenziale zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion. Von der voranschreitenden digitalen Transformation ist daher auch das Personalwesen nicht ausgenommen. HR-Abteilungen müssen sich deshalb konkret mit zukunftsfähigen Digitalstrategien befassen.
Doppelt kompetent: Händler und Online-Dienstleister
Wir bestellen bequem im Internet und kurze Zeit später werden uns die gewünschten Artikel ins Haus geliefert. Das erscheint uns mittlerweile so selbstverständlich, dass wir uns keine Gedanken darüber machen, wer diese schnelle Lieferung eigentlich möglich macht. Und genau an dieser Stelle kommt die Bremer Versandwerk GmbH ins Spiel. Das erfahrene und kompetente Großhandels- und Logistikunternehmen hat sich auf den Onlinehandel spezialisiert und bietet den Kunden unterschiedliche Dienstleistungen an.
Pionier der Telemedizin
Digitale Gesundheit zählt zu den man stärksten wachsenden Märkten weltweit. Elektronische Patientenakten, Gesundheits-Apps oder Diagnostik mittels Künstlicher Intelligenz: Telemedizin hat sich nicht erst seit der Corona-Pandemie etabliert. Zu den Wegbereitern dieser innovativen Patientenversorgung gehört die Medi24 AG. 2023 hatte das Unternehmen 1.5 Millionen Patientenkontakte, bei 9 Millionen Einwohnern in der Schweiz.
„Was sich nicht ändert, ist unsere Haltung“
Seit mehr als 22 Jahren entwickelt familie redlich aus Berlin mit inzwischen mehr als 140 Mitarbeiter:innen zeitgemäße Kommunikationslösungen für Kunden aus Privatwirtschaft und Public Sector. Mit Wirtschaftsforum sprach Vorstandsmitglied Claudio Gallio über den holistischen Ansatz der Agentur und die aktuelle Marktdynamik.
Mehr als nur Teile
Über 45 Jahre am Markt, über 250 Marken für mehr als 11.000 zufriedene Kunden, und 106 Mitarbeiter, die sich Tag ein und Tag aus darum kümmern, dass die bestellten Teile schnell und zu günstigen Preisen bei den Kunden in den Niederlanden und in Deutschland ankommen: Molco Car Parts B.V. ist zu einem der führenden Spezialisten im Aftermarket für Autoteile geworden und will Stück für Stück weiter wachsen.
Mit Nachhaltigkeit und Entwicklung zur CNC-Exzellenz
1996 im Keller eines (Wohn-)Hauses gegründet, hat sich Allmendinger von einem ambitionierten Startup zu einem der führenden Namen in der CNC-Branche entwickelt. Getrieben von Innovation und einem starken Fokus auf kundenorientierten Service, haben die Geschwister Nadine und Daniel Allmendinger das Unternehmen ihres Vaters zu neuen Höhen geführt. Ihre Reise durch die letzten drei Jahrzehnte spiegelt die Entwicklung und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens wider, während es Herausforderungen wie Marktveränderungen und globale Unsicherheiten erfolgreich meisterte. Allmendinger steht heute nicht nur für fortschrittliche Technik und Nachhaltigkeit, sondern auch für familiäre Werte und einen starken Gemeinschaftssinn, die den Kern ihres langfristigen Erfolgs bilden.
Für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Der automobile Aftermarket konzentriert sich auf die Wartung, Reparatur und Verbesserung von Fahrzeugen während ihres gesamten Lebenszyklus. Damit kann die Lebensdauer der Fahrzeuge deutlich verlängert werden, was einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft leistet. Diffutherm ist seit über 50 Jahren in der Produktion von Korrosionsschutz, Klebstoffen und Dichtungen tätig und zeichnet sich durch eine breite Palette an Zulassungen für hochspezialisierte Chemikalien aus, insbesondere im Bereich des Automobilbaus.
Arbeit im Gesundheitswesen kann Spaß machen
Der Personalnotstand im Gesundheitswesen ist eklatant und spätestens seit Corona auch Teil der politischen Diskussion. Die lichtfeld GmbH mit Sitz in Hockenheim und Bielefeld hat sich auf die kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung von Ärzten und Ärztinnen und Pflegepersonal für Krankenhäuser spezialisiert. Mit modernen Arbeitsbedingungen wird das Unternehmen nicht nur den Anforderungen der Krankenhäuser gerecht, sondern ist auch ein gefragter Arbeitgeber in der Branche.
Ein Wegbereiter in der Welt der Elektromobilität
Die TWIKE GmbH, seit einem Vierteljahrhundert Pionier in der E-Mobilität, hat sich durch Innovation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Geprägt von der Vision, den Mobilitätssektor weg von fossilen Brennstoffen zu lenken, hat TWIKE mit Technologie und Umweltbewusstsein Maßstäbe gesetzt. Besonders hervorzuheben ist ihre Spezialisierung auf einzigartige, dreirädrige Elektrofahrzeuge, ein Alleinstellungsmerkmal in diesem Sektor. Mit leistungsstarken Produkten von hoher Reichweite zielt das Unternehmen darauf ab, umweltbewusste Kunden anzusprechen und den Wandel in der Mobilitätsbranche voranzutreiben.