„Was sich nicht ändert, ist unsere Haltung“

Interview mit Claudio Gallio, Vorstandsmitglied der familie redlich AG

Wirtschaftsforum: Herr Gallio, familie redlich setzt auf starke Konzeptioner:innen, Redakteur:innen, Event-Mana-ger:innen, Projektmanager:innen und noch viele weitere Fach-expert:innen – welcher Anspruch verbirgt sich hinter diesen vielfältigen Kompetenzen?

Claudio Gallio: familie redlich sieht sich seit ihrer Gründung vor 22 Jahren als ganzheitliche Kommunikationsagentur, die alle zeitgemäßen Formate, Medien und Disziplinen aus einer Hand bespielen kann. Dieses umfassende Leistungsspektrum beginnt mit Online-Marketing-Maßnahmen sowie einem ausdifferenzierten Social-Media-Management und erstreckt sich ferner über den klassischen PR-Strang bis hin zu Live-Kommunikationskonzepten für verschiedenste Veranstaltungen und Kongresse. Natürlich kümmern wir uns auch um alles, was diese unterschiedlichen Disziplinen miteinander verbindet. Damit steht familie redlich für im besten Sinne durchdachte Kommunikationskonzepte und eine zielgruppenadäquate Ansprache. Das schätzen sowohl unsere Public-Sector-Kunden wie Bundes- und Landesministerien als auch unsere Auftraggeber:innen aus der Privatwirtschaft.

Wirtschaftsforum: Hinter all diesen Einzelkompetenzen steckt eine umfassende Fachexpertise, die sich nicht zuletzt durch die weiter wachsenden technischen Möglichkeiten immer weiter ausdifferenziert – ist dieser holistische Blick vor diesem Hintergrund dauerhaft zu halten?

Claudio Gallio: Das ist eine sehr spannende Frage, mit der sich der Agenturmarkt seit jeher beschäftigt. Für beide Haltungen lassen sich gute Gründe anführen: Hochspezialisierte Anbieter argumentieren, dass man für ein perfektes digitales Erlebnis mit einer nie dagewesenen User Experience und einer unschlagbaren Performance bei einer individuellen Marketing-Maßnahme eben auf Spezialist:innen vertrauen müsse, die das entsprechende hochspezifische Fach-Know-how mitbringen. Das holistische Agenturangebot hält dieser Beobachtung die Frage entgegen, wie oft in der Praxis ein bestimmtes Thema tatsächlich ausschließlich monodisziplinär bespielt werden soll und nicht doch über eine Vielzahl von Kanälen mit unterschiedlichen Medien intern wie extern kommuniziert werden muss – wofür dann ein ganzheitlicher Blick mit einer stringenten Erzählung unerlässlich ist. Dieser lässt sich jedoch nicht durch die bloße Aufsummierung der einzelnen Disziplinen erreichen, sondern allein durch ihre sinnvolle wechselseitige Verknüpfung.

Wirtschaftsforum: Also mehr Generalismus als Expert:innen?

Claudio Gallio: Natürlich benötigt man auch immer Spezialist:innen, die in ihren jeweiligen Gewerken über die nötige tiefgreifende Expertise verfügen. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Agentur mit einem ganzheitlichen Blick jede einzelne Disziplin unter ihrem eigenen Dach vereinigen muss. familie redlich ist beispielsweise im Live-Sektor sehr stark aufgestellt – so konnten wir auch die Digitalisierung und Hybridisierung des Live-Kommunikations- und Event-Geschäfts entscheidend mitprägen. Während wir uns hierbei mit unserem internen Team um die Entwicklung der jeweiligen Geschichten, die detaillierte Konzeption des entsprechenden Live-Erlebnisses sowie die gesamte Projektleitung kümmern, vertrauen wir bei der Umsetzung auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit externen Technik-Partner:innen.

Wirtschaftsforum: Was wiederum sehr flexible Unternehmens- und Führungsstrukturen voraussetzt.

Claudio Gallio: Das ist durch die extrem hohe Dynamik in unserem Geschäftsfeld ohnehin unerlässlich. Diese wird derzeit vor allem durch zwei maßgebliche Themen weiter verschärft. Zum einen sind die sozialen Medien grundsätzlich von einer hohen Geschwindigkeit geprägt. Auch sehr große Plattformen verändern sich im Hinblick auf ihre Zusammensetzung, Tonalität und nicht zuletzt auch Glaubwürdigkeit rapide. Die Frage, wie stark sich ein bestimmtes Unternehmen oder eine Marke auf einer bestimmten Plattform engagieren möchte, muss also immer wieder neu beantwortet werden. Zum anderen wird sich unser Geschäftsfeld auch durch KI deutlich verändern.

Wirtschaftsforum: Ist KI für familie redlich dabei eher mit neuen Chancen oder Risiken verbunden?

Claudio Gallio: Wir sehen darin in erster Linie eine spannende neue Entwicklung, die vieles erleichtert, beschleunigt oder überhaupt erst möglich macht. Was sich nicht ändert, ist unsere Haltung: Auf den klandestinen Einsatz von KI werden wir grundsätzlich verzichten, sondern ihre etwaige Verwendung gegenüber unseren Kunden stets offenlegen. Ungeachtet dessen bleibt die Schöpfungskraft unserer Kreativen auch durch diese Technologie unersetzbar.

familie redlich AG
Gustav-Meyer-Allee 25
Gebäude 13|5
13355 Berlin
Deutschland
+49 30 8187770
+49 30 818777125
www.familie-redlich.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP