Mehr als nur Teile

Interview mit Gregor Tuschmann, Account Manager der Molco Car Parts B.V.

Mit der Marke Lada begann alles: 1978 wurde Molco Car Parts gegründet, um Ersatzteile für diese speziellen Fahrzeuge zu liefern. „Damals gab es in den Niederlanden keinen Importeur, keinen Lieferanten, der Ersatzteile liefern konnte. Als hat der damalige Chef dies als Anreiz genommen, um selbst an den Markt zu gehen mit etwas, was es nicht gab“, so Account Manager Gregor Tuschmann, der seit 2019 im Unternehmen ist und sich vorrangig um den deutschen Markt kümmert und hier der Hauptansprechpartner ist.

Neue Eigenmarken

Ersatzteile für den europäischen Markt anzubieten, damit ist das Unternehmen gestartet und dieser Linie ist es bis heute treu geblieben. Allerdings ist das Portfolio an Teilen inzwischen so angewachsen, dass Molco Parts heute als einer der großen Großhändler für Autofirmen fungiert, die hochwertige Autoteile zu konkurrenzfähigen Preisen suchen. Schnell hat sich Molco Car Parts auf Teile für asiatische Fahrzeuge verlegt, sodass Mitte der 1980er Jahre nur noch der asiatische Markt im Vordergrund stand.

Damals wurde die Eigenmarke Ashuki ins Leben gerufen, die sich auf Teile für japanische und koreanische Fahrzeuge spezialisierte. „Das war ein wichtiger Meilenstein in unserer Firmengeschichte, gefolgt 2017/2018 von der Übernahme des jetzigen Inhabers Sjors van Heertum, der mit Paladium eine weitere Eigenmarke für Teile für europäische Fahrzeuge ins Sortiment aufnahm“, erklärt Gregor Tuschmann. „In der Folge sind wir stark gewachsen und sind im Mai endlich in neue Räumlichkeiten in Wijchen gezogen, um dem fehlenden Raumangebot Herr zu werden.“

Heute ein Komplettanbieter

Gleichzeitig mit dem Umzug hat sich das stetige Wachstum ortgesetzt. „Wachstum ist unsere Richtung, ganz klar“, unterstreicht Gregor Tuschmann. „Die Erweiterung unseres Portfolios ist ganz, ganz wichtig. Wir haben inzwischen sämtliche A-Marken, die man letztlich am Markt kennt, in unserem Bestand. Wir haben viele Produkte in Eigenmarken umgewandelt. Wir machen mittlerweile den Bereich Original-Ersatzteile für Toyota, Lexus, Suzuki, Hyundai und Kia. Und es kommen wöchentlich oder monatlich neue Produkte hinzu.“

Aus dem Anbieter mit sehr spezialisiertem Produktportfolio ist also ein Komplettanbieter geworden. „Wir werden immer noch als Spezialist für den asiatischen Markt wahrgenommen. Das sind wir weiterhin, das wollen wir auch weiterhin bleiben“, erklärt Gregor Tuschmann. „Allerdings sind wir in der Tat für den gesamten Markt Ansprechpartner. Das heißt, wenn ein BMW-Kunde bei uns einen Turbolader oder eine Bremse haben möchte, dann bekommt er sie, genau wie der Toyota- oder Kia-Kunde bei uns alle nötigen Ersatzteile findet. Wir bieten alles, was das Fahrzeugherz begehrt, was an Ersatzteilen am Fahrzeug verfügbar ist, was es auf dem freien Markt gibt.“

Teile für wachsende E-Mobilität

Die letzten Produkterweiterungen beziehen sich auf den vielversprechenden Markt der E-Mobilität, der zukünftig weiter ansteigen wird. „Wir bieten Ladekabel zum Beispiel als Zubehör an oder auch die ganzen Fahrzeugkomponenten für Tesla. Zudem wollen wir versuchen, uns im Bereich Elektro- und Wasserstoff-Mobilität weiter zu spezialisieren, um auch in diesem Markt präsent zu sein“, so Gregor Tuschmann. „Hier macht sich gerade eine Markenvielfalt breit, man denke nur an chinesische Autos. Hier gibt es derzeit noch gar keine Ersatzteile. Das ist unser nächstes Zielgebiet, in dem wir gern Ersatzteile anbieten möchten. Das Wachstum ist da.“ Sicherlich ist es schwierig, alle zukünftigen Entwicklungen zu antizipieren, aber Molco Car Parts will auf jeden Fall weiterwachsen, auch in einer Welt, die sich seit Corona immer weiter beschleunigt hat.

Günstig und direkt ab Werk

Hauptkunden sind Autohäuser und Werkstätten, vor allem freie Werkstätten, aber auch der Großhandel. In vielen Fällen kommt der Kunde direkt auf das Unternehmen zu und trifft dort auf ein Team, das eng miteinander verzahnt danach strebt, schnelle, flexible und kundenorientierte Lösungen zu finden. „Die Kunden sind sehr preissensibel. Wir bieten ihnen gute Preise, da wir direkt ab Werk kaufen. Das heißt, bei uns hat ein Kunde, also etwas ein Autohaus, die Möglichkeit, günstig einzukaufen, den Ertrag im eigenen Autohaus zu steigern und den Kunden durch gute Produkte glücklich zu machen. Das ist unser Ziel: bezahlbare, gute Produkte anzubieten“, sagt Gregor Tuschmann. Dazu trägt auch ein moderner Webshop bei, den die Kunden leicht bedienen können und bei dem sie auch direkt mit den Mitarbeitern im Service verbunden sind. Es sind immer die Mitarbeiter, die im guten Miteinander und ohne Hierarchien alles dafür tun, dass der Kunde das Produkt bekommt, das er braucht – wenn es sein muss auch direkt über Nacht –, ob nun in den Niederlanden oder in Deutschland.

Molco Car Parts B.V.
Bijsterhuizen 3029
6604 LP Wijchen
Niederlande
+31 487 588823
+31 487 515837
sales(at)molco.nl
www.molco.nl

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP