Mehr als nur Teile

Interview mit Gregor Tuschmann, Account Manager der Molco Car Parts B.V.

Mit der Marke Lada begann alles: 1978 wurde Molco Car Parts gegründet, um Ersatzteile für diese speziellen Fahrzeuge zu liefern. „Damals gab es in den Niederlanden keinen Importeur, keinen Lieferanten, der Ersatzteile liefern konnte. Als hat der damalige Chef dies als Anreiz genommen, um selbst an den Markt zu gehen mit etwas, was es nicht gab“, so Account Manager Gregor Tuschmann, der seit 2019 im Unternehmen ist und sich vorrangig um den deutschen Markt kümmert und hier der Hauptansprechpartner ist.

Neue Eigenmarken

Ersatzteile für den europäischen Markt anzubieten, damit ist das Unternehmen gestartet und dieser Linie ist es bis heute treu geblieben. Allerdings ist das Portfolio an Teilen inzwischen so angewachsen, dass Molco Parts heute als einer der großen Großhändler für Autofirmen fungiert, die hochwertige Autoteile zu konkurrenzfähigen Preisen suchen. Schnell hat sich Molco Car Parts auf Teile für asiatische Fahrzeuge verlegt, sodass Mitte der 1980er Jahre nur noch der asiatische Markt im Vordergrund stand.

Damals wurde die Eigenmarke Ashuki ins Leben gerufen, die sich auf Teile für japanische und koreanische Fahrzeuge spezialisierte. „Das war ein wichtiger Meilenstein in unserer Firmengeschichte, gefolgt 2017/2018 von der Übernahme des jetzigen Inhabers Sjors van Heertum, der mit Paladium eine weitere Eigenmarke für Teile für europäische Fahrzeuge ins Sortiment aufnahm“, erklärt Gregor Tuschmann. „In der Folge sind wir stark gewachsen und sind im Mai endlich in neue Räumlichkeiten in Wijchen gezogen, um dem fehlenden Raumangebot Herr zu werden.“

Heute ein Komplettanbieter

Gleichzeitig mit dem Umzug hat sich das stetige Wachstum ortgesetzt. „Wachstum ist unsere Richtung, ganz klar“, unterstreicht Gregor Tuschmann. „Die Erweiterung unseres Portfolios ist ganz, ganz wichtig. Wir haben inzwischen sämtliche A-Marken, die man letztlich am Markt kennt, in unserem Bestand. Wir haben viele Produkte in Eigenmarken umgewandelt. Wir machen mittlerweile den Bereich Original-Ersatzteile für Toyota, Lexus, Suzuki, Hyundai und Kia. Und es kommen wöchentlich oder monatlich neue Produkte hinzu.“

Aus dem Anbieter mit sehr spezialisiertem Produktportfolio ist also ein Komplettanbieter geworden. „Wir werden immer noch als Spezialist für den asiatischen Markt wahrgenommen. Das sind wir weiterhin, das wollen wir auch weiterhin bleiben“, erklärt Gregor Tuschmann. „Allerdings sind wir in der Tat für den gesamten Markt Ansprechpartner. Das heißt, wenn ein BMW-Kunde bei uns einen Turbolader oder eine Bremse haben möchte, dann bekommt er sie, genau wie der Toyota- oder Kia-Kunde bei uns alle nötigen Ersatzteile findet. Wir bieten alles, was das Fahrzeugherz begehrt, was an Ersatzteilen am Fahrzeug verfügbar ist, was es auf dem freien Markt gibt.“

Teile für wachsende E-Mobilität

Die letzten Produkterweiterungen beziehen sich auf den vielversprechenden Markt der E-Mobilität, der zukünftig weiter ansteigen wird. „Wir bieten Ladekabel zum Beispiel als Zubehör an oder auch die ganzen Fahrzeugkomponenten für Tesla. Zudem wollen wir versuchen, uns im Bereich Elektro- und Wasserstoff-Mobilität weiter zu spezialisieren, um auch in diesem Markt präsent zu sein“, so Gregor Tuschmann. „Hier macht sich gerade eine Markenvielfalt breit, man denke nur an chinesische Autos. Hier gibt es derzeit noch gar keine Ersatzteile. Das ist unser nächstes Zielgebiet, in dem wir gern Ersatzteile anbieten möchten. Das Wachstum ist da.“ Sicherlich ist es schwierig, alle zukünftigen Entwicklungen zu antizipieren, aber Molco Car Parts will auf jeden Fall weiterwachsen, auch in einer Welt, die sich seit Corona immer weiter beschleunigt hat.

Günstig und direkt ab Werk

Hauptkunden sind Autohäuser und Werkstätten, vor allem freie Werkstätten, aber auch der Großhandel. In vielen Fällen kommt der Kunde direkt auf das Unternehmen zu und trifft dort auf ein Team, das eng miteinander verzahnt danach strebt, schnelle, flexible und kundenorientierte Lösungen zu finden. „Die Kunden sind sehr preissensibel. Wir bieten ihnen gute Preise, da wir direkt ab Werk kaufen. Das heißt, bei uns hat ein Kunde, also etwas ein Autohaus, die Möglichkeit, günstig einzukaufen, den Ertrag im eigenen Autohaus zu steigern und den Kunden durch gute Produkte glücklich zu machen. Das ist unser Ziel: bezahlbare, gute Produkte anzubieten“, sagt Gregor Tuschmann. Dazu trägt auch ein moderner Webshop bei, den die Kunden leicht bedienen können und bei dem sie auch direkt mit den Mitarbeitern im Service verbunden sind. Es sind immer die Mitarbeiter, die im guten Miteinander und ohne Hierarchien alles dafür tun, dass der Kunde das Produkt bekommt, das er braucht – wenn es sein muss auch direkt über Nacht –, ob nun in den Niederlanden oder in Deutschland.

Molco Car Parts B.V.
Bijsterhuizen 3029
6604 LP Wijchen
Niederlande
+31 487 588823
+31 487 515837
sales(at)molco.nl
www.molco.nl

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Die digitale Transformation ist längst keine Zukunftsvision mehr. Sie verändert täglich die alten, gewohnten Fundamente unserer Arbeitswelt. Technologien, die einst als unvorstellbar galten, gehören heute zur Normalität. Sowohl Unternehmen als…

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Seit 2021 ist Schäfer Kunststofftechnik Mitglied im renommierten CREATIVE PARTNER Netzwerk – einem bundesweiten Zusammenschluss von rund 300 erfolgreichen Fachbetrieben des Holzhandwerks aus den Bereichen Fenster-, Laden- und Objektbau.…

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinsam für die Umwelt

Für Schäfer Kunststofftechnik GmbH, als stolzes Mitglied des Pekutherm-Recycling-Partnerprogramms, ist die Innovation und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. Wir erkennen den wachsenden Einsatz von hochtransparenten, schlagfesten und leichten Materialien wie Polymethylmethacrylat…

Aktuellste Interviews

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP