Hardware und mehr: Wissen weitergeben

Interview mit Achim Heyne, Geschäftsführer der api GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heyne, Sie sind auch Gründer von api. Seit wann gibt es das Unternehmen?

Achim Heyne: Schon während meiner Ausbildung 1992 habe ich mit der Distribution von IT-Hardware begonnen. 1993 habe ich ein Einzelhandelsgeschäft eröffnet und ein Jahr später dann api gegründet. Wir sind also in diesem Jahr 30 Jahre am Markt.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen in dieser Zeit entwickelt?

Achim Heyne: Inzwischen sind wir an elf Standorten in Deutschland vertreten, außerdem in den Niederlanden und in Frankreich. api beschäftigt 850 Mitarbeiter, dazu kommen weitere 100 mit Zeitarbeitsverträgen. Unser Jahresumsatz liegt bei 1,3 Milliarden EUR. Mit einer Ausnahme sind wir jedes Jahr gewachsen, auch in diesem Jahr, obwohl die Zeiten angesichts des Ukrainekrieges und der vorausgegangenen Coronapandemie für alle nicht einfach sind. Die Coronazeit war durchwachsen, aber insgesamt in Ordnung für uns. Einzelhandel und Supermärkte waren zwar geschlossen, dafür haben wir im Bereich Homeoffice eine starke Nachfrage verzeichnet.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch bitte etwas über Ihr Portfolio.

Achim Heyne: Es umfasst mehr als 100.000 Hardwareprodukte. Zusätzlich zum Verkauf bieten wir Dienstleistungen für unsere Kunden an. Dazu zählen Netzwerkkonfigurationen, die Auswahl der passenden Produkte, das Lasern von Namen auf den Laptop sowie das Fullfillment für unsere Kunden, das heißt, wir übernehmen für sie die Lieferung zum Endkunden. Unsere Kunden sind Systemhäuser, Internethändler, Retailketten, Amazon und andere E-Tailer und Elektronikmärkte.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach, nach immerhin 30 Jahren am Markt, die Erfolgsfaktoren von api?

Achim Heyne: 2016 haben wir unseren neuen Büro- und Logistikkomplex in Baesweiler bezogen. Hier haben wir ein hoch automatisiertes Lager mit extrem hoher Lagerkapazität und Verfügbarkeit, durch das wir sehr flexibel und zuverlässig liefern können. Im Unternehmen haben wir kurze Dienstwege. Unsere Kunden haben immer eine direkte Ansprache durch einen festen Ansprechpartner. Für ihn gibt es eine Ersatzperson und für diese eine weitere. Intern haben wir Maßnahmen erarbeitet, um immer besser zu werden. Sie betreffen die vier Faktoren Neukunden, Stammkunden, das Produktportfolio und die Mitarbeiter. In 30 Jahren haben wir uns zudem viel Know-how angeeignet. Dieses werden wir jetzt als Dienstleistung anbieten.

Wirtschaftsforum: Können Sie dafür ein Beispiel nennen?

Achim Heyne: Das Thema Fachkräfte ist sehr aktuell. Wir wissen jetzt, wie Recruiting geht. Allein 2022 haben wir 100 Mitarbeiter eingestellt. Unsere Recruitingleistung werden wir jetzt auch unseren Kunden anbieten. Wir haben eine eigene interne Abteilung, die sich mit Social Media beschäftigt. Es ist ja so: Wenn das Geschäft der Kunden wächst, wächst auch unser Geschäft.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt bei api das Thema Nachhaltigkeit?

Achim Heyne: In Bezug auf die Produkte ist das für uns weniger relevant, denn darauf haben wir keinen Einfluss. Intern ist Nachhaltigkeit aber ein wichtiges Thema. Wir versuchen Plastik zu vermeiden mit einem neuen Verpackungsmodell. Dadurch reduziert sich auch das Volumen, was im Hinblick auf den Transport günstig ist. Unsere Unternehmensflotte haben wir auf E-Fahrzeuge umgestellt, und auf unserem Dach werden wir eine Solaranlage installieren.

Wirtschaftsforum: Welche Themen werden für Sie in Zukunft wichtig sein?

Achim Heyne: Wachstum und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Wenn es um das Thema Unternehmenswachstum geht, dann ist ein erstklassiges Netzwerk ein solider Wegbereiter. Auf der Basis von Vertrauen entstehen neue Ideen, innovative Wege und sympathische Beziehungen. Die perfekte Grundlage dafür, Herausforderungen schneller und besser zu meistern. Deswegen haben wir mit NON PLUS ULTRA ein Netzwerk geschaffen, in dem sich alles um das Thema Wachstum dreht. In den monatlichen After Work-Seminaren geht es um die Themen Neukunden- und Personalgewinnung, den Ausbau von Bestandskunden sowie die Mitarbeiterbindung.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für das Unternehmen?

Achim Heyne: Der Fokus wird auf dem Vertrieb liegen. Und das, was ich über Wachstum gelernt habe, möchte ich weitergeben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Interview mit Jörg Schulden, Prokurist und Vertriebsleiter der Rodriguez GmbH

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Hochwertige Präzisionslager und Lineartechnik für den Maschinen- und Anlagenbau sind das Metier der Rodriguez GmbH. Das Unternehmen aus Eschweiler deckt alles ab, von der einzelnen Komponente bis zur einbaufertigen Systemgruppe.…

Ganzheitliche Architektur von Menschen für Menschen

Interview mit Dipl.-Ing. Harald Schäfer, Geschäftsführer der HHA Planung GmbH

Ganzheitliche Architektur von Menschen für Menschen

Beim Bauen geht es nicht nur um Gebäude, sondern auch immer um Bedürfnisse von Menschen. Genau diesen Ansatz hat die HHA Planung GmbH aus Aachen seit ihrer Gründung vor 30…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

TOP