Ein Wegbereiter in der Welt der Elektromobilität

Interview mit Martin Möscheid, Geschäftsführer der Firma TWIKE GmbH

Die Gründungsjahre: Visionäre Weichenstellung

Die Geschichte der TWIKE GmbH begann vor einem Vierteljahrhundert, getragen von der Erkenntnis, dass fossile Energieträger keine dauerhafte Lösung darstellen. "Wir waren uns der Bedeutung der elektrischen Mobilität schon früh bewusst", erinnert sich Martin Möscheid. Ursprünglich als Kooperation mit einem Schweizer Hersteller und später als eigenständiger Produzent, hat TWIKE stets Wert auf Technologie und Nachhaltigkeit gelegt. "Unser Antrieb war nicht die Profitabilität, sondern die Überzeugung, dass wir einen Wandel im Mobilitätssektor herbeiführen müssen", betont der Geschäftsführer.

Durchbrüche und Produktentwicklungen

Der Wendepunkt für TWIKE kam mit der Integration einer Lithiumbatterie im Jahr 2007, die die Reichweite ihrer Fahrzeuge drastisch erhöhte. "Das war ein Gamechanger. Plötzlich konnten unsere Fahrzeuge bis zu 300 km weit fahren", erklärt Martin Möscheid. Der internationale Erfolg wurde weiter durch die Teilnahme an einem renommierten Wettbewerb in den USA untermauert, wo TWIKE den dritten Platz erreichte. "Dieser Erfolg auf internationaler Bühne hat unsere Marke gestärkt und unsere Vision bestätigt", fügt Martin Möscheid hinzu.

Das aktuelle Portfolio: Twike 3 und Twike 5

Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist ein Kernmerkmal von TWIKE. Das Twike 3, ein dreirädriges, dynamisches Fahrzeug mit Pedalunterstützung, hat seit seiner Einführung in 1998 über 1000 Einheiten verkauft. "Unser Twike 3 ist mehr als ein Fahrzeug; es ist eine Philosophie der Mobilität", so der Geschäftsführer. Mit dem Twike 5 setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: eine höhere Leistung, bessere Beschleunigung und eine größere Batteriekapazität. "Das Twike 5 repräsentiert unsere Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse unserer Kunden nach mehr Geschwindigkeit und Reichweite, ohne dabei unsere Grundwerte zu kompromittieren", erklärt Martin Möscheid.

Zielgruppe und Marktpositionierung

TWIKE richtet sich an eine spezielle Zielgruppe. "Unsere Kunden sind Menschen, die einen aktiven Lebensstil pflegen und Wert auf Umweltbewusstsein legen", sagt der Geschäftsführer. Das Unternehmen hat sich in der Nische der dreirädrigen Elektrofahrzeuge etabliert, mit einem Fokus auf Qualität und Fahrerlebnis. "Wir bieten etwas Einzigartiges in diesem Segment, und das wird von unseren Kunden geschätzt", ergänzt Martin Möscheid.

Ausblick und Vision

Die Zukunft sieht für TWIKE vielversprechend aus. Mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten und dem anstehenden Launch des Twike 5 im Jahr 2024 setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort. "Unser Ziel ist es, unsere Präsenz auf dem internationalen Markt zu verstärken und unseren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität weiter auszubauen", schließt der Geschäftsführer. TWIKE bleibt seinem Kern treu: innovative, nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen, die sowohl die Umwelt als auch die Menschen positiv beeinflussen.

TWIKE GmbH
Feldgasse 6
35119 Rosenthal
Deutschland
Tel.: +49 6458 1392
E-Mail: info(at)twike.com
Web: twike.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP