Ein Wegbereiter in der Welt der Elektromobilität

Interview mit Martin Möscheid, Geschäftsführer der Firma TWIKE GmbH

Die Gründungsjahre: Visionäre Weichenstellung

Die Geschichte der TWIKE GmbH begann vor einem Vierteljahrhundert, getragen von der Erkenntnis, dass fossile Energieträger keine dauerhafte Lösung darstellen. "Wir waren uns der Bedeutung der elektrischen Mobilität schon früh bewusst", erinnert sich Martin Möscheid. Ursprünglich als Kooperation mit einem Schweizer Hersteller und später als eigenständiger Produzent, hat TWIKE stets Wert auf Technologie und Nachhaltigkeit gelegt. "Unser Antrieb war nicht die Profitabilität, sondern die Überzeugung, dass wir einen Wandel im Mobilitätssektor herbeiführen müssen", betont der Geschäftsführer.

Durchbrüche und Produktentwicklungen

Der Wendepunkt für TWIKE kam mit der Integration einer Lithiumbatterie im Jahr 2007, die die Reichweite ihrer Fahrzeuge drastisch erhöhte. "Das war ein Gamechanger. Plötzlich konnten unsere Fahrzeuge bis zu 300 km weit fahren", erklärt Martin Möscheid. Der internationale Erfolg wurde weiter durch die Teilnahme an einem renommierten Wettbewerb in den USA untermauert, wo TWIKE den dritten Platz erreichte. "Dieser Erfolg auf internationaler Bühne hat unsere Marke gestärkt und unsere Vision bestätigt", fügt Martin Möscheid hinzu.

Das aktuelle Portfolio: Twike 3 und Twike 5

Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist ein Kernmerkmal von TWIKE. Das Twike 3, ein dreirädriges, dynamisches Fahrzeug mit Pedalunterstützung, hat seit seiner Einführung in 1998 über 1000 Einheiten verkauft. "Unser Twike 3 ist mehr als ein Fahrzeug; es ist eine Philosophie der Mobilität", so der Geschäftsführer. Mit dem Twike 5 setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: eine höhere Leistung, bessere Beschleunigung und eine größere Batteriekapazität. "Das Twike 5 repräsentiert unsere Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse unserer Kunden nach mehr Geschwindigkeit und Reichweite, ohne dabei unsere Grundwerte zu kompromittieren", erklärt Martin Möscheid.

Zielgruppe und Marktpositionierung

TWIKE richtet sich an eine spezielle Zielgruppe. "Unsere Kunden sind Menschen, die einen aktiven Lebensstil pflegen und Wert auf Umweltbewusstsein legen", sagt der Geschäftsführer. Das Unternehmen hat sich in der Nische der dreirädrigen Elektrofahrzeuge etabliert, mit einem Fokus auf Qualität und Fahrerlebnis. "Wir bieten etwas Einzigartiges in diesem Segment, und das wird von unseren Kunden geschätzt", ergänzt Martin Möscheid.

Ausblick und Vision

Die Zukunft sieht für TWIKE vielversprechend aus. Mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten und dem anstehenden Launch des Twike 5 im Jahr 2024 setzt das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort. "Unser Ziel ist es, unsere Präsenz auf dem internationalen Markt zu verstärken und unseren Beitrag zur nachhaltigen Mobilität weiter auszubauen", schließt der Geschäftsführer. TWIKE bleibt seinem Kern treu: innovative, nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen, die sowohl die Umwelt als auch die Menschen positiv beeinflussen.

TWIKE GmbH
Feldgasse 6
35119 Rosenthal
Deutschland
Tel.: +49 6458 1392
E-Mail: info(at)twike.com
Web: twike.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP