Arbeit im Gesundheitswesen kann Spaß machen

Interview mit Dr. Julia Magdeburg, Geschäftsführerin der lichtfeld GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Magdeburg: Warum entscheiden sich Ärzte und Pflegekräfte für Zeitarbeit?

Dr. Julia Magdeburg: Zeitarbeit stellt für einige Fachkräfte eine Alternative zur Festanstellung dar, da die Arbeitsbedingungen bei ihren Arbeitgebern nicht mehr zielführend für sie sind. Sie suchen gezielt Einsätze, mit denen sie eine bessere Work-Life-Balance realisieren und selbstbestimmter, stärker im Einklang mit ihrer Familie, leben können. Die Kliniken leiden unter Personalmangel. Entsprechend hart sind die Arbeitsbedingungen. Häufig können die Krankenhäuser nicht einmal mehr die Notfallversorgung gewährleisten. Es gibt auch Ärzte und Pflegekräfte, die sich bewusst für die Zeitarbeit entscheiden, um sich verschiedene Arbeitsorte anzusehen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Art der Arbeitnehmerüberlassung konzentrieren Sie sich?

Dr. Julia Magdeburg: Unser Ziel ist es, die medizinische Versorgung in den Kliniken zu sichern. Wir sind sozusagen die Feuerwehr, wenn eine personelle Notsituation aufkommt. Wir sind in der Lage, rund 90% der Lücken im Dienstplan innerhalb von 72 Stunden zu füllen. Dabei geht es überwiegend um Kurzzeit-Vermittlung für Einzeldienste, die kurzfristig besetzt werden müssen. Häufig vermitteln wir dann immer die gleichen Ärzte, da diese die Abläufe vor Ort bereits kennen. Im Laufe der Jahre haben wir ein großes Netzwerk aufgebaut. Wir können durch unsere Zugehörigkeit zur doctari group über eine Datenbank mit inzwischen rund 60.000 Fachkräfte zurückgreifen.

Wirtschaftsforum: Was tun Sie konkret, um Ihren Mitarbeitern im Rahmen der Überlassung mehr Flexibilität zu ermöglichen?

Dr. Julia Magdeburg: Wir versuchen, die Bürokratie für alle Beteiligten optimal und schlank abzuwickeln. Wir bezahlen gut, häufig über dem Niveau der Kliniken und ermöglichen einen Einklang von Privat- und Berufsleben. Letztendlich geht es uns darum, dass unsere Mitarbeiter wieder Freude an der Arbeit haben. Nur so können wir sicherstellen, dass sie sich nicht anderen Branchen zuwenden und im Gesundheitswesen bleiben. Wir gehen sehr wertschätzend mit unseren Fachkräften um. Jeder hat einen persönlichen Ansprechpartner und wir sind immer erreichbar. Dadurch haben wir ein starkes Miteinander, einen familiären Spirit, in unserem Unternehmen. Viele unserer Leute sind schon lange bei uns. Sie sind überzeugt von unserer Idee und fühlen sich wohl.

Wirtschaftsforum: Gibt es Bereiche, für die besonders stark Personal nachgefragt wird?

Dr. Julia Magdeburg: Stark nachgefragt werden Leute für die Anästhesie und für die Innere Medizin, aber auch für die Chirurgie und Unfallchirurgie, für die Gynäkologie oder Psychiatrie. Wir sind auch in der Lage, Spezialbereiche zu besetzen, wie zum Beispiel die Geriatrie. Während der Pandemie wurden verstärkt Intensivpflegekräfte nachgefragt, aktuell gibt es einen hohen Bedarf an OP-Pflegekräften.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2024 vorgenommen?

Dr. Julia Magdeburg: Wir werden immer wieder über den Tellerrand hinausschauen und die politischen Entwicklungen im Blick behalten. Die doctari group möchte mit der lichtfeld und doctari Marktführerschaft festigen und weiter ausbauen. Dazu werden wir unsere Dienstleistungen kontinuierlich an die sich verändernden Bedürfnisse am Markt anpassen. Den Menschen wird immer wichtiger, wie sie arbeiten. Sie möchten sich nicht mehr auf ein starres System festlegen. Dies gibt der Zeitarbeit neue Impulse. Wir möchten unseren Mitarbeitern die bestmögliche Work-Life Balance geben und langfristig Ihre Freude an der Arbeit sicherstellen.

lichtfeld GmbH
Mörscher Weg 10
68766 Hockenheim
Deutschland
+49 6205 292037-0
+49 6205 292037-99
hallo(at)lichtfeld.com
www.lichtfeld.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Der Pflegesektor steht derzeit vor einer immensen Herausforderung. Mit einem vom DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) prognostizierten Bedarf von rund 500.000 zusätzlichen Pflegekräften bis 2030 wird der Fachkräftemangel zur existenziellen…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Visuelle Intelligenz als neue Dimension der Zusammenarbeit

Was entsteht, wenn Innovationsführer aus Stockholm und München gemeinsam die nächste Stufe visueller Intelligenz denken? Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva von der Visoric GmbH folgten der Einladung des schwedischen Innovationsautors…

Aktuellste Interviews

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP