Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Caner Bilir wusste, worauf er sich einließ, als er vor zwei Jahren gemeinsam mit seiner Frau Yasemin das 1995 gegründete Unternehmen DZT kaufte. „Ich war gut vorbereitet, da ich die Firma kannte und Unternehmensführung unterrichtet habe“, erzählt der Unternehmer. Das Ehepaar ist in einer bewegten Zeit ins Geschäft eingestiegen. „Die Coronazeit hat uns mehr Aufträge beschert, denn es wurden viele Belüftungsanlagen verkauft, für die Matten aus Steinwolle benötigt werden. Diese haben wir geschnitten und kaschiert“, berichtet Caner Bilir. Der Ukrainekrieg führte jedoch zu Umsatzrückgängen. „Jetzt findet wieder eine Konsolidierung statt, aber bei Investitionen sehen wir immer noch eine gewisse Zurückhaltung. Das ist in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht unüblich“, sagt Caner Bilir. Er dagegen investiert – in drei neue CNC-Konfektionsmaschinen für Dämmstoffe aller Art. Und er ist zuversichtlich, den Jahresumsatz von zuletzt 2,7 Millionen EUR auf 4 Millionen EUR zu steigern. 20 Mitarbeiter sind am Standort Wesel beschäftigt.

Schnelle Lieferung dank Lagerhaltung

DZT bietet insbesondere Dämmstoffe für Dach, Innenausbau, Fassade, Fenster, Türen und Rolladenkästen sowie Sickenfüller. Auch Dämmstoffe für Lüftungs- und Klimaanlagen werden in Wesel produziert. „Hier stellen wir individuell nach Zeichnung die Dämmung in der richtigen Dicke her“, so Caner Bilir. Sein Unternehmen überzeugt dabei nicht nur durch hohe Qualität und einen guten Preis, sondern auch durch kurze Lieferzeiten: „Wir haben große Lagerflächen und fertigen vor, da wir die Wünsche der Großkunden kennen.“ Die meisten Kunden kommen aus Nordrhein-Westfalen, teilweise auch aus dem restlichen Bundesgebiet sowie aus Holland, Belgien und der Schweiz. Für Siemens hat DZT Sonderzuschnitte für Lüftungsanlagen in Lokomotiven für verschiedene Länder gefertigt. Umweltschutz hat einen hohen Stellenwert. Die neuen Maschinen sind besonders energiesparend und ermöglichen eine energetische Wiederverwertung. Abfall wird so weit wie möglich vermieden. Zudem versuche er in Deutschland zu kaufen, wo umweltschonend produziert werde, erklärt der Geschäftsführer.

Expansion und Internationalisierung

Für Caner Bilir steht fest: „Ich möchte mit dem Unternehmen wachsen und internationaler werden.“ Ein wesentlicher Aspekt bei der Expansion ist für ihn die Schaffung von Arbeitsplätzen. Da ihm der Nachwuchs wichtig ist, hat er begonnen auszubilden und beschäftigt derzeit drei Auszubildende.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Bereit für Veränderung

Interview mit Tobias Bellendorf, Geschäftsführer der Autohaus Bellendorf GmbH

Bereit für Veränderung

Die Automobilindustrie steht vor signifikanten Veränderungen. Themen wie Digitalisierung und Elektromobilität erfordern ein Umdenken. Die Autohaus Bellendorf GmbH aus Bottrop ist bereit für die damit verbundenen Veränderungen, will Chancen nutzen…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

TOP