Perfekt zugeschnitten

Interview mit Caner Bilir, geschäftsführender Gesellschafter der DZT GmbH

Caner Bilir wusste, worauf er sich einließ, als er vor zwei Jahren gemeinsam mit seiner Frau Yasemin das 1995 gegründete Unternehmen DZT kaufte. „Ich war gut vorbereitet, da ich die Firma kannte und Unternehmensführung unterrichtet habe“, erzählt der Unternehmer. Das Ehepaar ist in einer bewegten Zeit ins Geschäft eingestiegen. „Die Coronazeit hat uns mehr Aufträge beschert, denn es wurden viele Belüftungsanlagen verkauft, für die Matten aus Steinwolle benötigt werden. Diese haben wir geschnitten und kaschiert“, berichtet Caner Bilir. Der Ukrainekrieg führte jedoch zu Umsatzrückgängen. „Jetzt findet wieder eine Konsolidierung statt, aber bei Investitionen sehen wir immer noch eine gewisse Zurückhaltung. Das ist in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht unüblich“, sagt Caner Bilir. Er dagegen investiert – in drei neue CNC-Konfektionsmaschinen für Dämmstoffe aller Art. Und er ist zuversichtlich, den Jahresumsatz von zuletzt 2,7 Millionen EUR auf 4 Millionen EUR zu steigern. 20 Mitarbeiter sind am Standort Wesel beschäftigt.

Schnelle Lieferung dank Lagerhaltung

DZT bietet insbesondere Dämmstoffe für Dach, Innenausbau, Fassade, Fenster, Türen und Rolladenkästen sowie Sickenfüller. Auch Dämmstoffe für Lüftungs- und Klimaanlagen werden in Wesel produziert. „Hier stellen wir individuell nach Zeichnung die Dämmung in der richtigen Dicke her“, so Caner Bilir. Sein Unternehmen überzeugt dabei nicht nur durch hohe Qualität und einen guten Preis, sondern auch durch kurze Lieferzeiten: „Wir haben große Lagerflächen und fertigen vor, da wir die Wünsche der Großkunden kennen.“ Die meisten Kunden kommen aus Nordrhein-Westfalen, teilweise auch aus dem restlichen Bundesgebiet sowie aus Holland, Belgien und der Schweiz. Für Siemens hat DZT Sonderzuschnitte für Lüftungsanlagen in Lokomotiven für verschiedene Länder gefertigt. Umweltschutz hat einen hohen Stellenwert. Die neuen Maschinen sind besonders energiesparend und ermöglichen eine energetische Wiederverwertung. Abfall wird so weit wie möglich vermieden. Zudem versuche er in Deutschland zu kaufen, wo umweltschonend produziert werde, erklärt der Geschäftsführer.

Expansion und Internationalisierung

Für Caner Bilir steht fest: „Ich möchte mit dem Unternehmen wachsen und internationaler werden.“ Ein wesentlicher Aspekt bei der Expansion ist für ihn die Schaffung von Arbeitsplätzen. Da ihm der Nachwuchs wichtig ist, hat er begonnen auszubilden und beschäftigt derzeit drei Auszubildende.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Kreis Wesel

Bereit für Veränderung

Interview mit Tobias Bellendorf, Geschäftsführer der Autohaus Bellendorf GmbH

Bereit für Veränderung

Die Automobilindustrie steht vor signifikanten Veränderungen. Themen wie Digitalisierung und Elektromobilität erfordern ein Umdenken. Die Autohaus Bellendorf GmbH aus Bottrop ist bereit für die damit verbundenen Veränderungen, will Chancen nutzen…

Vom Ladenbau zur Ladestation

Interview mit Sebastian Hellmich, Geschäftsführer und Sebastian Reh, Vertriebsleiter der hesotec gmbh

Vom Ladenbau zur Ladestation

Die Elektromobilität steckt voller Potenziale und Herausforderungen – von der Ladeinfrastruktur bis zum Energiemanagement. Die hesotec gmbh hat sich sowohl im Metallbau als auch in der Entwicklung hochwertiger Ladestationen einen…

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Interview mit Norbert und Julian Terodde, Geschäftsführer der Schildberg-Baugesellschaft mbH

Ausgezeichnet für die Nutzung regenerativer Energie

Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen. Die Schildberg-Baugesellschaft mbH hat sich auf den Bau von exklusiven Mehrfamilienhäusern spezialisiert, um Kleinanlegern und Privatpersonen Eigentumswohnungen von…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

TOP