Kanutouren in der malerischen Mainschleife – Der perfekte Betriebsausflug für Teamgeist und Abenteuer

Die Mainschleife – Ein Naturparadies

Die Mainschleife im malerischen Franken, die sich durch ihre einzigartige Schleifenform auszeichnet, weist mit ihrer atemberaubenden Landschaft im ruhigen Fluss die ideale Kulisse für ein unvergessliches Teambuilding-Erlebnis auf. Umgeben von Weinbergen, Wäldern und malerischen Ortschaften, bietet die Region nicht nur eine herrliche Landschaft, sondern auch die ideale Umgebung für eine Team Zusammenkunft.

Kanutouren für Teams – das Geheimrezept

Kanutouren sind mehr als nur ein gemeinsamer Ausflug. Sie stehen als Metapher für die Arbeitswelt, in der es auf Kommunikation, Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen ankommt. Waterwalker Gründer Markus Schönfelder hat die Vorteile der Kanutour für Unternehmen einmal genauer betrachtet:

“Beim Paddeln in einem Kanu muss das Team synchron arbeiten, um das Kanu effizient fortzubewegen. Das erfordert nicht nur das Vertrauen zueinander, sondern auch die Funktion als eine Einheit. Besonders das Sicherheitsgefühl, das sich so unter den Teams aufbaut, überträgt sich in eine Dynamik, die auch im Arbeitsalltag wieder zum Tragen kommt.”

Zudem belegen Studien, dass Maßnahmen zur Teamentwicklung stets positive Effekte haben, wenn sie nicht ausschließlich mit diesem Ziel ausgelegt sind. Teams, die in Veranstaltungen gehen, die mit dem direkten Ziel des Teambuildings einhergehen, leiden oftmals unter einem indirekten Erfolgsdruck. Wer sich im Unternehmen hingegen zu anwendungsnahen Ausflügen und Events als Gemeinschaft entscheidet, bemerkt zügig einen Abbau des Stresslevels und kann die Erfolge wahrnehmen.

Waterwalker: Das müssen Teams bei der Planung einer Kanutour beachten

Markus Schönfelder weiß, dass die meisten Unternehmen nur begrenzt Zeit haben und ein Ganztages-Event oft nicht möglich ist. Deswegen gibt es, dank unterschiedlicher Tourenlängen, auch die Möglichkeit, die Tour erst am Nachmittag zu starten. Ganz ohne Stress und trotzdem mit Pausen für ein gemeinsames Picknick oder Einkehren in ein Restaurant.

“Was die Vorbereitung betrifft, muss nichts weiter beachtet werden. Am Einstieg erhalten die Gruppen eine Einweisung und die notwendige Ausrüstung, wenn gewünscht auch Schwimmwesten. Für persönliche Wertgegenstände haben wir wasserdichte Tonnen, die mitgenommen werden können. Unser Bus holt die Gruppe nach der Tour vom Endpunkt ab und fährt sie zurück zum Einstieg. Lediglich der Transport zur Einstiegsstelle und wieder zurück nach Hause liegt auf der Seite der Unternehmen.”

Eine Kanutour in der Mainschleife bietet somit nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch, die Teamdynamik zu stärken und wertvolle Fähigkeiten für den Arbeitsalltag zu entwickeln. Eine stressfreie Investition in das Wohlbefinden und die Produktivität Ihres Teams, die sich langfristig auszahlt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP