Kanutouren in der malerischen Mainschleife – Der perfekte Betriebsausflug für Teamgeist und Abenteuer

Die Mainschleife – Ein Naturparadies

Die Mainschleife im malerischen Franken, die sich durch ihre einzigartige Schleifenform auszeichnet, weist mit ihrer atemberaubenden Landschaft im ruhigen Fluss die ideale Kulisse für ein unvergessliches Teambuilding-Erlebnis auf. Umgeben von Weinbergen, Wäldern und malerischen Ortschaften, bietet die Region nicht nur eine herrliche Landschaft, sondern auch die ideale Umgebung für eine Team Zusammenkunft.

Kanutouren für Teams – das Geheimrezept

Kanutouren sind mehr als nur ein gemeinsamer Ausflug. Sie stehen als Metapher für die Arbeitswelt, in der es auf Kommunikation, Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen ankommt. Waterwalker Gründer Markus Schönfelder hat die Vorteile der Kanutour für Unternehmen einmal genauer betrachtet:

“Beim Paddeln in einem Kanu muss das Team synchron arbeiten, um das Kanu effizient fortzubewegen. Das erfordert nicht nur das Vertrauen zueinander, sondern auch die Funktion als eine Einheit. Besonders das Sicherheitsgefühl, das sich so unter den Teams aufbaut, überträgt sich in eine Dynamik, die auch im Arbeitsalltag wieder zum Tragen kommt.”

Zudem belegen Studien, dass Maßnahmen zur Teamentwicklung stets positive Effekte haben, wenn sie nicht ausschließlich mit diesem Ziel ausgelegt sind. Teams, die in Veranstaltungen gehen, die mit dem direkten Ziel des Teambuildings einhergehen, leiden oftmals unter einem indirekten Erfolgsdruck. Wer sich im Unternehmen hingegen zu anwendungsnahen Ausflügen und Events als Gemeinschaft entscheidet, bemerkt zügig einen Abbau des Stresslevels und kann die Erfolge wahrnehmen.

Waterwalker: Das müssen Teams bei der Planung einer Kanutour beachten

Markus Schönfelder weiß, dass die meisten Unternehmen nur begrenzt Zeit haben und ein Ganztages-Event oft nicht möglich ist. Deswegen gibt es, dank unterschiedlicher Tourenlängen, auch die Möglichkeit, die Tour erst am Nachmittag zu starten. Ganz ohne Stress und trotzdem mit Pausen für ein gemeinsames Picknick oder Einkehren in ein Restaurant.

“Was die Vorbereitung betrifft, muss nichts weiter beachtet werden. Am Einstieg erhalten die Gruppen eine Einweisung und die notwendige Ausrüstung, wenn gewünscht auch Schwimmwesten. Für persönliche Wertgegenstände haben wir wasserdichte Tonnen, die mitgenommen werden können. Unser Bus holt die Gruppe nach der Tour vom Endpunkt ab und fährt sie zurück zum Einstieg. Lediglich der Transport zur Einstiegsstelle und wieder zurück nach Hause liegt auf der Seite der Unternehmen.”

Eine Kanutour in der Mainschleife bietet somit nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch, die Teamdynamik zu stärken und wertvolle Fähigkeiten für den Arbeitsalltag zu entwickeln. Eine stressfreie Investition in das Wohlbefinden und die Produktivität Ihres Teams, die sich langfristig auszahlt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP