Kanutouren in der malerischen Mainschleife – Der perfekte Betriebsausflug für Teamgeist und Abenteuer

Die Mainschleife – Ein Naturparadies

Die Mainschleife im malerischen Franken, die sich durch ihre einzigartige Schleifenform auszeichnet, weist mit ihrer atemberaubenden Landschaft im ruhigen Fluss die ideale Kulisse für ein unvergessliches Teambuilding-Erlebnis auf. Umgeben von Weinbergen, Wäldern und malerischen Ortschaften, bietet die Region nicht nur eine herrliche Landschaft, sondern auch die ideale Umgebung für eine Team Zusammenkunft.

Kanutouren für Teams – das Geheimrezept

Kanutouren sind mehr als nur ein gemeinsamer Ausflug. Sie stehen als Metapher für die Arbeitswelt, in der es auf Kommunikation, Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen ankommt. Waterwalker Gründer Markus Schönfelder hat die Vorteile der Kanutour für Unternehmen einmal genauer betrachtet:

“Beim Paddeln in einem Kanu muss das Team synchron arbeiten, um das Kanu effizient fortzubewegen. Das erfordert nicht nur das Vertrauen zueinander, sondern auch die Funktion als eine Einheit. Besonders das Sicherheitsgefühl, das sich so unter den Teams aufbaut, überträgt sich in eine Dynamik, die auch im Arbeitsalltag wieder zum Tragen kommt.”

Zudem belegen Studien, dass Maßnahmen zur Teamentwicklung stets positive Effekte haben, wenn sie nicht ausschließlich mit diesem Ziel ausgelegt sind. Teams, die in Veranstaltungen gehen, die mit dem direkten Ziel des Teambuildings einhergehen, leiden oftmals unter einem indirekten Erfolgsdruck. Wer sich im Unternehmen hingegen zu anwendungsnahen Ausflügen und Events als Gemeinschaft entscheidet, bemerkt zügig einen Abbau des Stresslevels und kann die Erfolge wahrnehmen.

Waterwalker: Das müssen Teams bei der Planung einer Kanutour beachten

Markus Schönfelder weiß, dass die meisten Unternehmen nur begrenzt Zeit haben und ein Ganztages-Event oft nicht möglich ist. Deswegen gibt es, dank unterschiedlicher Tourenlängen, auch die Möglichkeit, die Tour erst am Nachmittag zu starten. Ganz ohne Stress und trotzdem mit Pausen für ein gemeinsames Picknick oder Einkehren in ein Restaurant.

“Was die Vorbereitung betrifft, muss nichts weiter beachtet werden. Am Einstieg erhalten die Gruppen eine Einweisung und die notwendige Ausrüstung, wenn gewünscht auch Schwimmwesten. Für persönliche Wertgegenstände haben wir wasserdichte Tonnen, die mitgenommen werden können. Unser Bus holt die Gruppe nach der Tour vom Endpunkt ab und fährt sie zurück zum Einstieg. Lediglich der Transport zur Einstiegsstelle und wieder zurück nach Hause liegt auf der Seite der Unternehmen.”

Eine Kanutour in der Mainschleife bietet somit nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch, die Teamdynamik zu stärken und wertvolle Fähigkeiten für den Arbeitsalltag zu entwickeln. Eine stressfreie Investition in das Wohlbefinden und die Produktivität Ihres Teams, die sich langfristig auszahlt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

IBM Storage Protect-Schulungen: Garantierte und rabattierte Angebote 2025 und Kursplan 2026 sind da

Sie planen das Jahr 2026 und wollen das Wissen in Ihrem IT-Backup-Team auffrischen oder erweitern? Oder haben Sie noch Budget für 2025 und suchen garantierte oder rabattierte Angebote? Hier werden…

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

Gemeinsam stark: Fusion und neuer Standort eröffnen neue Möglichkeiten für Kunden.

ZEGO erweitert sein Angebot durch strategische Fusion Aschaffenburg, 15.09.2025. Die Firma ZEGO, ein etabliertes Textilveredelungsunternehmen aus Aschaffenburg, geht einen bedeutenden Schritt in ihrer Unternehmensentwicklung. Ab Oktober übernimmt ZEGO das…

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Branchenevent Virtimo [Special] Visions Energy lieferte konkrete Lösungen für die digitale Transformation des Energiemarktes

Wie wird aus einem Umbruch eine Chance für die Zukunft? Auf der Fachveranstaltung Virtimo [Special] Visions Energy am 11. und 12. September 2025 in Berlin wurde deutlich: Die Energiebranche begegnet…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP