Sicher, pünktlich, freundlich – Die VBG und der Nahverkehr von morgen

Interview mit Herrn Tino Kunz, Leiter Marketing und Kommunikation der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Wirtschaftsforum: Herr Kunz, die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Was macht das Unternehmen zu einem der Vorreiter im öffentlichen Nahverkehr?

Tino Kunz: Unser Erfolgsrezept liegt in einer klaren Strategie: sicher, pünktlich und freundlich. Diese Werte spiegeln sich in der hohen Zufriedenheit unserer Fahrgäste wider. Ein zentraler Bestandteil unseres Erfolgs ist die Glattalbahn. Sie ist nicht nur eine Tramlinie, sondern eine ikonische Marke, die weit über die Region hinaus bekannt ist. Mit der Glattalbahn und unserem Busnetz transportieren wir jedes Jahr rund 40 Millionen Fahrgäste. Dieses Vertrauen unserer Nutzer bestärkt uns darin, kontinuierlich an der Qualität und Weiterentwicklung unserer Angebote zu arbeiten. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist unsere enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Partnern im Zürcher Verkehrsverbund. Unsere Rolle als Managementunternehmen ermöglicht es uns, flexibel und innovativ auf Veränderungen zu reagieren, ohne selbst Betreiberin zu sein.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema in der heutigen Zeit. Welche Schritte unternimmt die VBG in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft?

Tino Kunz: Nachhaltigkeit steht bei uns ganz oben auf der Agenda. Wir arbeiten intensiv daran, unsere Busflotte von Diesel auf elektrische Antriebe umzustellen. Bereits heute betreiben wir die erste vollständig elektrische Buslinie, aber die Umstellung der gesamten Flotte ist eine komplexe Aufgabe. Eine besondere Herausforderung ist dabei das Lademanagement. Trotzdem sehen wir die Elektrifizierung als essenziellen Schritt, um unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren und einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Mobilität zu leisten.

Wirtschaftsforum: Digitalisierung verändert die Verkehrsbranche maßgeblich. Wie begegnet die VBG diesen Herausforderungen?

Tino Kunz: Die Digitalisierung eröffnet uns zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Intern arbeiten wir intensiv an der Vernetzung von Informationen, um eine reibungslose digitale Transformation zu gewährleisten. Für unsere Fahrgäste bedeutet das zukünftig noch bessere Informationen in Echtzeit und individuellere Services. Gleichzeitig setzen wir auf digitale Lösungen, um die Koordination zwischen verschiedenen Verkehrsträgern zu optimieren. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver und einfacher nutzbar zu machen. Dies geschieht in Mit- und Zusammenarbeit mit dem ZVV.

Wirtschaftsforum: Die Glattalbahn ist ein Aushängeschild der VBG. Welche Visionen verfolgen Sie für ihre Weiterentwicklung?

Tino Kunz: Die Glattalbahn ist ein Herzstück unseres Angebots und spielt eine zentrale Rolle in unseren Zukunftsplänen. Ihre Verlängerung ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern eine strategische Maßnahme, um die Mobilität im Glattal sinnvoll zu bewältigen. Wir sehen darin die Möglichkeit, unseren Service nachfrageorientiert auszubauen und Verbindungen und Anschlüsse stetig zu optimieren. Dieses Projekt unterstreicht, wie sehr wir Lust haben Innovationen im Nahverkehr zu verfolgen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie für die VBG in den nächsten Jahren, und wie bereiten Sie sich darauf vor?

Tino Kunz: Die größte Herausforderung ist sicherlich, den Spagat zwischen Tradition und Innovation zu meistern. Einerseits wollen wir unsere bestehenden Angebote zuverlässig und qualitativ hochwertig halten. Andererseits müssen wir gleichzeitig neue Technologien und Trends integrieren, um zukunftsfähig zu bleiben. Dazu gehören Projekte wie die Elektrifizierung der Busflotte, die Weiterentwicklung der Glattalbahn und die Optimierung der digitalen Services. Dank unserer flexiblen Organisationsstruktur und der langfristigen Planungssicherheit bin ich überzeugt, dass wir gut gerüstet sind, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG
Sägereistrasse 24
8152 Glattbrugg Schweiz
Tel. 044 809 56 00
info(at)vbg.ch
www.vbg.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

TOP