Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Koch, die BB Biotech zählt zu den größ­ten Anlegern im Bereich Biotechnologie. Wie kam es dazu?

Dr. Christian Koch: BB Biotech wurde 1993 gegründet. Damals entwickelte sich in den USA gerade der Biotechnologiemarkt. Weil Schweizer Pensionskassen zu der Zeit Restriktionen hatten hinsichtlich wie viel Nicht-Schweizer Aktien sie investieren konnten, war das Unternehmen ein Vehikel, das in der Schweiz gelistet ist und dessen operative Tätigkeit Investments sind – eine Investmentgesellschaft, die in den USA investiert. Man hatte immer schon einen sehr starken Verwaltungsrat mit hoch profilierten Leuten wie dem Nobelpreisträger David Baltimore, was ein großer Vorteil war. Das Investment Management-Team ist bei Bellevue angestellt, das heißt, BB Biotech vergibt das Mandat zur Verwaltung der Assets an Bellevue. Ursprünglich handelte es sich dabei um ein Marktzugangssystem für Europäer; als schließlich die Beschränkungen fielen, änderte sich das gesamte Mindset. Man hatte es nicht mehr mit Flows zu tun, sondern konnte längere Zeithorizonte eingehen als dies bei offenen Fonds möglich ist. Als Investmentgesellschaft verfügt man über das permanente Kapital, rapportiert quartalsmäßig und hat eher einen Fünfjahreshorizont für Investments, wodurch sich viele strukturelle Vorteile ergeben; anders als viele Fonds kann man zum Beispiel auch privat investieren, Leverage eingehen und Dividende auszahlen. Entscheidend ist, dass das Investment-Team aus hoch qualifizierten Leuten besteht, um Access Returns zu erwirtschaften.

Wirtschaftsforum: Wie gross ist das BB Biotech Team?

Dr. Christian Koch: Wir sind immer sehr schlank aufgestellt und momentan ein Kernteam von 15 Experten, können aber auf weitere Kapazitäten von Bellevue zurückgreifen, zum Beispiel im Bereich Marketing oder Sales. In den vergangenen 20 Jahren haben wir über 2 Milliarden CHF an Dividenden ausgeschüttet; die jetzige Marktkapitalisierung liegt bei 1,8 Milliarden CHF, der NAV bei 2 Milliarden; allerdings ist nicht Größe unser Ansinnen, sondern Rendite.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind seit 2013 im Unternehmen tätig. Wie haben Sie die Entwicklung von BB Biotech seitdem erlebt?

Dr. Christian Koch: Ich bin im ersten Drittel des goldenen Zeitalters der Biotechindustrie zum Unternehmen gekommen. Die ganze Industrie hat auf der kommerziellen Seite begonnen zu liefern. 2019, 2020 kam es zu Überlappungen dreier Dynamiken. Ein echter Cashflow war Corona; die Pandemie hat einen regelrechten Boom in der Biotechnologie ausgelöst. Parallel dazu entwickelte sich der Bereich Onkologie sehr dynamisch – hier hat sich der Shift auf klein- und mittelkapitalisierte Unternehmen ausgezahlt – und letztlich lief die genomische Medizin sehr gut und sorgte für Aufsehen. 2021 haben wir aktiv Profite mitgenommen, bis es zu einer massiven Korrektur kam. Der signifikante Anstieg der US-Zinsen führte zu folgenreichen Veränderungen. 2025 kam es zu einem Einbruch als Folge der Pharmatarife, der Preissetzungsdiskussionen in den USA und der Restrukturierung der gesamten Gesundheitsorganisation. Unsere Aktie fiel, ist dann aber wieder zurückgekommen.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse wollen Sie dem Unternehmen in dieser Position geben?

Dr. Christian Koch: Es gibt bestimmte Elemente, die ich weiterentwickeln möchte; dazu zählen Veränderungen bei unserem Research Engine in den USA und im Bereich der Kommunikation. Ich möchte den Investitionsprozess neu aufgleisen und stärker digitalisieren. Beim Einsatz von KI-Agenten sind wir bereits führend. Bereits vor fünf Jahren haben wir mit dem Aufbau eines Data Science Teams begonnen und dabei Machine Learning eingesetzt. Seit etwa einem Jahr arbeiten wir operationell mit Large Language-Modellen; zum Beispiel für das Milestone Tracking der Investment-Analysten. Wir sind davon überzeugt, dass zukünftig immer mehr Teile der Diligence nicht von einem Menschen, sondern von einer künstlichen Workforce übernommen werden.

Wirtschaftsforum: BB Biotech ist hauptsächlich in den USA investiert. Wie wirkt sich die US-Politik aus?

Dr. Christian Koch: In den USA wird das Most-Favoured-Nation-Modell diskutiert, das Preise an internationale Tiefstwerte koppeln würde. Das hätte erhebliche Auswirkungen, da 80% der globalen Pharma-Gewinne in den USA erwirtschaftet werden. Dennoch garantiert die US-Verfassung im kommerziellen Markt freie Preisgestaltung. Firmen könnten neue Medikamente im Extremfall nur dort einführen.

Wirtschaftsforum: Nach welchen Kriterien suchen Sie Investments aus? Gibt es konkrete Zukunftsziele?

Dr. Christian Koch: Wir wollen Firmen langfristig begleiten und entlang der Wertschöpfungskette von Pharmazeutika beeinflussen. Dabei sind wir sehr innovationsfokussiert und heben uns durch unseren Investitionshorizont von fünf Jahren von anderen ab. Unser Anspruch ist es, unseren Aktionären eine nachhaltige Rendite zu bieten, die durch eine jährliche Dividende von 5% ergänzt wird.

Wirtschaftsforum: Was schätzen Sie persönlich besonders an Ihrer Arbeit?

Dr. Christian Koch: Ich liebe Wissenschaft und ich liebe Investmentanalyse; hier habe ich eine Once-in-a-Lifetime-Chance.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Spannendes aus der Region Schaffhausen

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Entwickeln, was der Kunde will

Interview mit Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG

Entwickeln, was der Kunde will

Der Kunde entscheidet. „Wir bieten ihm alle Möglichkeiten: Produktion, Entwicklung, Vertrieb“, sagt Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG aus Neuhausen am Rheinfall. „Wir kaufen und verkaufen also nicht…

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Interview mit Reto Wetter, Geschäftsführer der Pletscher Metallbau AG

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Die Baubranche boomt – der Wettbewerb allerdings auch. Zudem erfordern gesellschaftliche Megatrends wie die digitale Transformation und Nachhaltigkeit Flexibilität und die Bereitschaft zum Umdenken. Die Pletscher Metallbau AG aus der…

Das könnte Sie auch interessieren

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

TOP