„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

Wirtschaftsforum: Herr Lingg, Li&Co ist für seine Innovationskraft bekannt. Worauf liegt Ihr aktueller Fokus?

Edwin Lingg: Wir arbeiten daran, Materialien im Kreislauf zu halten – nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus ökonomischer Notwendigkeit. Ein Beispiel ist unser Fußboden aus den Abfällen der Jeansproduktion. Die Baumwollfasern werden aufbereitet und zu einem vollwertigen Bodenbelag verarbeitet. Ähnliches machen wir mit Lederresten aus der Modeindustrie. Für mich gilt: Nachhaltigkeit muss sich rechnen, sonst setzt sie sich nicht durch.

Wirtschaftsforum: Für Sie gehören also Innovation und Wirtschaftlichkeit immer zusammen?

Edwin Lingg: Absolut. Ökologie allein ist selten kaufentscheidend, wenn ein vergleichbares Produkt mehr als 10% günstiger ist. Deswegen braucht es Regularien, die Ökologie und Ökonomie zusammenbringen – ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Meine Aufgabe als Unternehmer ist es, Ideen zu entwickeln, die dem Kunden nützen und zugleich wirtschaftlich tragfähig sind.

Wirtschaftsforum: Haben Sie ein Beispiel für eine solche Idee?

Edwin Lingg: Unser neues Wandsystem mit integrierter Heizung ist ein Beispiel. Das System ist einfach, günstig in der Anschaffung und extrem effizient. Mit 500 W heizen wir einen Raum mit bis zu 30 m2 – wie mit einem modernen Kachelofen. Die Paneele sind individuell gestaltbar, lassen sich schnell aufheizen und bieten enormes Potenzial, auch für den Einsatz im Fußboden oder an anderen Flächen.

Wirtschaftsforum: Sie achten auf Wirtschaftlichkeit und produzieren dennoch in Hochlohnländern wie der Schweiz, Italien und den USA – warum?

Edwin Lingg: Qualität steht im Vordergrund. Natürlich könnte man auch in Billiglohnländern gut produzieren, aber für mich zählt, in Generationen zu denken, nicht in Quartalsabschlüssen. Eine Produktion nah am Markt spart Transportwege, erhöht Flexibilität und macht schlicht mehr Freude. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir innovativ, effizient und manchmal auch unkonventionell sein.

Wirtschaftsforum: Sind solche Entscheidungen auch ein Ergebnis Ihrer persönlichen Haltung?

Edwin Lingg: Auf jeden Fall. Ich glaube an Geben und Nehmen, in dieser Reihenfolge. Vertrauen ist für mich ein zentraler Wert. Wir arbeiten ohne Vorkasse und Kreditversicherung, weil ich überzeugt bin, dass man Vertrauen zurückbekommt. Erfolg bemesse ich nicht nur an steigenden Umsätzen, sondern auch daran, ob ich mit mir selbst im Reinen bin. Ich setze auch auf Kooperation statt Abschottung. Wir laden sogar Mitbewerber ein, zeigen ihnen neue Produkte und teilen unser Wissen. Denn: Eine Firma allein kann keinen Markt schaffen – dafür braucht es mehrere Anbieter, die in dieselbe Richtung arbeiten. Konkurrenz belebt nicht nur das Geschäft, sondern erhöht auch die Akzeptanz neuer Ideen.

Wirtschaftsforum: Blicken wir zum Abschluss in die Zukunft: Wo sehen Sie Li&Co in den nächsten Jahren?

Edwin Lingg: Wir werden unser Werk in Müstair erweitern, um für künftiges Wachstum gerüstet zu sein. Die Nachfrage ist momentan etwas gedämpft, aber ich bin Optimist. Mit unseren nachhaltigen Fußböden und den Heizsystemen haben wir Produkte mit echtem Zukunftspotenzial. Und neue Ideen gehen uns nicht aus – manchmal entstehen sie einfach aus Technikbegeisterung, nicht aus der Frage, ob man sofort Geld damit verdient.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Müstair

Zwei Bergwelten für jedes Bedürfnis

Interview mit Michael Kirchner, Leiter Verkauf und Kommunikation der Engadin St. Moritz Mountains AG

Zwei Bergwelten für jedes Bedürfnis

1864 legte Johannes Badrutt dank einer Wette den Grundstein für den Wintertourismus in St. Moritz. Damit ist Engadin St. Moritz heute die älteste touristische Skiregion der Welt. Nicht zuletzt dank…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP