„Der beste Weg, eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen, ist, sie in die Hand zu nehmen“, sagte Wolfgang Borgel, ehemaliger Geschäftsführer der Borgel Elementbau GmbH, als er die Geschäftsführung im April 2022 an seine Söhne Niels und Sven Borgel übergab. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprachen sie zusammen mit dem weiteren Geschäftsführer Stefan Wagener über das Engagement ihres Bauunternehmens in drei Boom-Branchen und die großen Digitalisierungsschritte, die sie derzeit vollziehen.
Dienstleister
546 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 171 bis 180

„Unser Motto? Keine Angst vor großen Projekten!“
18.11.2022

Heizprofi und Kundenkümmerer
18.11.2022
Wie kommen wir durch den Winter? Wird es zu Engpässen bei Gas kommen? Wie entwickeln sich die Preise für Öl und Strom? Fragen wie diese treiben Verbraucher in diesen Tagen um und sorgen für Verunsicherung. Die Locher Haustechnik GmbH kann nicht auf alle Fragen eine Antwort geben, aber auf viele. Mit Produkten aus den Bereichen Heizung, Sanitär und Lüftung, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, und kompetenten Beratungen.

Das Schild lebt
18.11.2022
Von Werbeschildern bis zu riesigen Medienfassaden: Die HUBER Reklametechnik GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk, die gerade in HUBER Signage umfirmiert, beschildert und beleuchtet in jeder Größenordnung Bauwerke im In- und Ausland. An dem Erfolg hat Geschäftsführer Alfred Huemer einen großen Anteil. Im Interview mit Wirtschaftsforum berichtet er über den Weg vom kleinen Schilderhersteller zum internationalen Gesamtlösungsanbieter.

Starke Vielfalt aus Aachen
18.11.2022
Als Zulieferer und Dienstleister unter anderem der Kohleindustrie kennt die Roskopf Unternehmensgruppe den Strukturwandel wie kaum eine andere. Der Aachener Spezialist für Schüttgutförderung hat bereits den Wechsel von der Steinkohle zur Braunkohle erfolgreich gemeistert und damit die notwendige Flexibilität unter Beweis gestellt, die nun gegen Ende des Braunkohlebergbaus erneut gefragt ist. Das Motto „Wir können nicht nur Gummi“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Aktivitäten der Unternehmensgruppe, zu der inzwischen drei Unternehmen gehören. Diese decken neben der ursprünglichen Tätigkeit der Industrievulkanisation auch die Maschinen- und Metalltechnik für den Bau von kompletten Schüttgutförderanlagen sowie Personal- und IT-Dienstleistungen für Dritte ab. Somit ist die Unternehmensgruppe gut aufgestellt, nicht nur um ihre Aktivitäten zu diversifizieren, sondern auch neue Märkte zu erschließen.

Was eine Klinik einzigartig macht
18.11.2022
Ihr Ort für die Seele: So bezeichnet sich die Klinikum Wahrendorff GmbH. Das Fachkrankenhaus im niedersächsischen Sehnde behandelt seit 160 Jahren das gesamte Spektrum psychiatrischer und psychosomatischer Erkrankungen. Das Familienunternehmen ist außerdem eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe und bietet Menschen mit seelischen und geistigen Behinderungen vielfältige Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Holger Stürmann darüber gesprochen, was die Klinik einzigartig macht und was die aktuelle Krise mit den Menschen macht.

Versicherungen 360 Grad mit Ameise, Octi und Panda
10.11.2022
Befeuert durch die geopolitischen und Klimaentwicklungen gewinnt die Versicherungsbranche noch einmal an Dynamik. Sowohl die Makler als auch die Versicherungsgesellschaften müssen sich hocheffizient aufstellen, um den neuen Anforderungen des Marktes und der Endkunden entsprechen zu können. Die blau direkt GmbH & Co. KG aus Lübeck hat sich deshalb vom Maklerpool zum Transaktionsdienstleister transformiert und setzt mit ganzheitlichen Lösungen eine Benchmark am Markt.

Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit
09.11.2022
Die steuerlichen und regulatorischen Anforderungen für Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen steigen seit Jahren. Jüngste Beispiele sind das Steuerentlastungsgesetz und die Energiepreispauschale. Seit dem Beginn der Coronapandemie liefert die Politik mit Wirtschaftshilfen und Entlastungspaketen zahlreiche Vorgaben, die Unternehmen erfüllen müssen. Hier kommt die Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG aus Rosenheim ins Spiel. Das Unternehmen programmiert betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für Steuerkanzleien, Buchhaltungsbüros sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Mit seinem stets aktuellen Programm befähigt der Softwarehersteller seine Kunden, den Anforderungen des Fiskus gerecht zu werden.

„Die Kultur im Unternehmen zählt“
09.11.2022
Der digitale Wandel hat inzwischen in allen Branchen Einzug gehalten. Wo besonders viel technische oder methodische Expertise benötigt wird, sind die Experten der ORDIX AG mit Hauptsitz in Paderborn in ihrem Element. Vorstand Christoph Lafeld sprach mit Wirtschaftsforum aber nicht nur über Technik, sondern auch über die Philosophie, Wissen zu teilen und darüber, wie wichtig Unternehmenskultur heute ist.

Telekommunikation - mobil und kundennah
09.11.2022
Der Telekommunikationsmarkt wächst seit Jahren unaufhaltsam. Gleichzeitig verändert er sich rasant, getrieben von technologischen Quantensprüngen. Diese Dynamik ist für die Anbieter eine große Herausforderung, der sie sich mit Agilität und Investitionen stellen müssen. Die Quickline AG aus der Schweiz ist ein erfolgreicher Challenger der großen Telekommunikationsanbieter am Schweizer Markt. Mit einem Premiumangebot, wettbewerbsfähigen Preisen und vor allem Kundennähe strebt das Unternehmen einen landesweiten Roll-out an.

Neue Impulse für das Autohaus von morgen
08.11.2022
Der Ford-Partner Verband e.V. fungiert nicht nur als Sprachrohr des deutschen Händler-Netzwerks gegenüber dem Hersteller, sondern unterstützt die Autohäuser seit 30 Jahren über seine Tochtergesellschaft, die FHD Ford-Händler Dienstleistungsgesellschaft mbH mit einem umfangreichen eigenen Leistungsportfolio. Harald Theyssen und Fabio Krause sprachen im Interview über den Wandel der Branche und aktuelle Herausforderungen.