Die richtigen Zahlen zur richtigen Zeit

Interview mit Sebastian Theisen, Prokurist der Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Theisen, warum ist Ihre Software sowohl für Steuerberater und selbstständige Buchhalter als auch für Unternehmen geeignet?

Sebastian Theisen: Unternehmen wickeln mit unserer Software entweder ihre eigenen betriebswirtschaftlichen Belange ab oder lassen das als Mandant von Steuerkanzleien oder selbstständigen Buchhaltern erledigen. Alle drei beschäftigen im Kern also dieselben Themen. Hat eine unserer Zielgruppen individuelle Bedürfnisse, schneiden wir unsere Software dementsprechend darauf zu. Was wir jedem Kunden garantieren: Dass er stets mit einer hochprofessionellen Lösung arbeitet, die immer den aktuellen Anforderungen des Marktes entspricht. Sowohl im Lohn- als auch im Personal- und Rechnungswesen.

Wirtschaftsforum: Was sind, im Vergleich zu anderen Anbietern, USPs Ihrer Lösung?

Sebastian Theisen: Wir bieten eine Profisoftware, die aber zugleich logisch und einfach aufgebaut ist. Dadurch ist unsere Software auch sehr gut für KMU geeignet. Unser Ziel ist es, Komplexität drastisch zu reduzieren und unseren Kunden die besten Standards zu bieten. Damit bleiben wir unserer Mission der Einfachheit konsequent treu. Unser Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend und unsere Hotline unschlagbar – hier sitzen fast ausschließlich Steuerfachleute. Das findet man nur selten.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Innovationsthemen beschäftigen Sie sich zurzeit?

Sebastian Theisen: Wir arbeiten derzeit an einer neuen Softwaregeneration komplett in der Cloud. Hier setzen wir auf Kollaboration und einen hohen Automatisierungsgrad. Das soll unseren Zielgruppen helfen, im Arbeitsalltag Zeit zu sparen. Effizienz ist schließlich im Hinblick auf den Fachkräftemangel heutzutage das A und O, um das hohe Arbeitspensum gerade in Steuerkanzleien weiterhin bewältigen zu können. Zudem reduzieren unsere Zielgruppen dank unserer verlässlichen Plausibilitätsprüfungen Fehler.

Wirtschaftsforum: Steuerberater und selbstständige Buchhalter sind eine wichtige Zielgruppe für Sie. Welche Branchen fokussieren Sie bei Unternehmen?

Sebastian Theisen: Unsere Software wird inzwischen in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Wir haben Kunden in der Industrie, im Handwerk und im Dienstleistungssektor. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Deutsche Bahn, die UNESCO oder auch der Musicstore in Köln. Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für die Weiterentwicklung von Agenda?

Sebastian Theisen: Nachhaltigkeit ist für uns ein elementares Thema. Wir haben eine Green Agenda und möchten bis 2024 eine negative CO2-Bilanz aufweisen. Unser Vorteil ist, dass unser Geschäftsmodell per se grün ist. Mit unseren digitalen Lösungen verbannen unsere Kunden Papier aus ihren Büros beziehungsweise Kanzleien. Das allein reicht uns aber nicht. Pro Vertragsabschluss schaffen wir 4,5 m² artenreichen Mischwald. Hier haben wir uns eine 45.000 m² große Fläche in Süddeutschland gesichert, die vom Borkenkäfer weitestgehend zerstört wurde und die wir jetzt wieder aufforsten. Außerdem agieren wir im Unternehmen selbst klimafreundlich. Unsere Firmenflotte stellen wir derzeit auf Elektro um. Unsere Dienstreisen bestreiten wir mit der Bahn.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die kommenden Monate/Jahre vorgenommen?

Sebastian Theisen: Aktuell beschäftigt uns noch die Grundsteuerreform. Hier haben wir als einer der ersten Anbieter ein ausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht, das sowohl von KMU als auch von Kanzleien sehr gut angenommen wird. Parallel arbeiten wir mit Hochdruck an unserer neuen Softwaregeneration. Hierfür haben wir extra ein eigenes Entwicklerteam zusammengestellt. Mit diesem neuen Produkt möchten wir unsere Marktstellung weiterhin ausbauen. Das heißt natürlich nicht, dass wir unsere derzeitige Software nicht weiterentwickeln. Im Gegenteil! Unser aktuelles System verbessern wir stetig. Unsere robuste sowie verlässliche On-Premises-Lösung dient als Brücke in die Zukunft und soll nach und nach von unserer neuen Softwaregeneration abgelöst werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Rosenheim

Die Experten für moderne Büroausstattung

Interview mit Andreas Bensegger, Geschäftsführer der BENSEGGER GmbH

Die Experten für moderne Büroausstattung

Gut 6.000 Kunden und Partner im südöstlichen Oberbayern vertrauen bei ihrer Büroarbeit auf das Rosenheimer Traditionsunternehmen BENSEGGER. Mit Wirtschaftsforum sprach Andreas Bensegger als Geschäftsführer in 5. Generation über alte und…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Interview mit Jens Cornelis, Geschäftsführer der FIFTY2 Technology GmbH

Mit Simulation an die Spitze der Industrie 4.0

Ob in der Automobilindustrie, bei Elektronikkomponenten oder in der Chipherstellung – überall dort, wo Flüssigkeiten eine kritische Rolle spielen, hilft präzise physikalische Simulation, komplexe Probleme zu lösen. Die FIFTY2 Technology…

TOP