Starke Vielfalt aus Aachen

Interview mit Meike Jungbluth, Geschäftsführerin der Roskopf Unternehmensgruppe

Die Roskopf Vulkanisation GmbH wurde 1957 von Karl-Heinz Roskopf mit dem Geschäftszweck der Lieferung, Reparatur und Montage von Fördergurten für die regionale Steinkohle-, Braunkohle- und Kraftwerksindustrie gegründet. Schon damals war das Unternehmen bestrebt, seinen Bogen weiter zu spannen, zunächst mit der Ausweitung der Aktivitäten auf die Lieferung und Verarbeitung von technischen Gummiwaren, später mit Gummierungen von Anlagen, Behältern und Rohren.

Als Unternehmensgruppe stellt Roskopf seinen Kunden aber nicht nur die Fördertechnik zur Verfügung, sondern auch das dazugehörige, hochqualifizierte Personal, das unter anderem über die 1999 gegründete Roskopf Personalservice GmbH langfristig den Kunden überlassen wird. „Wir sind inzwischen so aufgestellt, dass wir über eine hohe vertikale Integration im Kundenunternehmen verfügen“, freut sich Geschäftsführerin Meike Jungbluth. „Wir genießen zudem ein hohes Vertrauen unserer Kunden, die mit uns langjährige Verträge für die Instandhaltung ihrer Schüttgutförderanlagen abschließen.“

Da der Verschleiß bei Anlagen in der Schüttgutindustrie zwangsläufig sehr hoch ist, sind Werkverträge für Instandhaltung und Reparatur unabdingbar. „Die fortschreitende Fokussierung von Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen führt seit vielen Jahren zu einer stärkeren Arbeitsteilung und reicht heute von der Übernahme temporärer Nebenaufgaben bis hin zum vollständigen und verantwortlichen Betrieb von ganzen Produktionsstätten durch Partnerunternehmen“, erklärt Meike Jungbluth. „Hier stehen wir sowohl großen Konzernen als auch mittelständischen Unternehmen mit unserer Erfahrung und unserem Know-how im Bereich des Industrieservice zur Seite.“

Die Roskopf Unternehmensgruppe beschäftigt heute 165 Mitarbeiter und erlebt dabei kaum Fluktuation. „Ich könnte sofort 20 weitere Vollzeitkräfte beschäftigen, wenn der Markt freies Personal hergeben würde“, berichtet Meike Jungbluth über den überall im deutschen Handwerk herrschenden Fachkräftemangel. „Aber gerade deswegen kommen unsere Kunden zu uns, denn sie wissen, dass wir ihnen aufgrund unseres regionalen Netzwerkes langfristig und zuverlässig mit erfahrenen Fachkräften sowie angelernten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unter die Arme greifen können.“

Im Jahr 2013 nahm das Unternehmen mit der Gründung der Roskopf Maschinen- und Metalltechnik GmbH einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Diversifizierung. „Somit haben wir unsere Kompetenz auf die Herstellung von Förderanlagen für die Schüttgutindustrie ausgeweitet“, erzählt Meike Jungbluth. „Mit der Übernahme von Mitarbeitern des ehemaligen Probenehmer-Herstellers DEBUS GmbH im gleichen Jahr konnten wir unser Portfolio um Produkte aus dem Sondermaschinenbau erweitern.“ Ergänzt werden die Aktivitäten durch die im Jahr 2020 erfolgreich absolvierte Zertifizierung zum Schweißfachbetrieb sowie für tragende Metall- und Stahlbaukonstruktionen.

„Nun sind wir in der Lage unseren Kunden Turnkey-Lösungen aus eigenem Hause anzubieten“, führt Meike Jungbluth, die bereits seit 2013 als Geschäftsführerin die Geschicke der Unternehmensgruppe verantwortlich mitgestaltet, aus. Sie selbst kommt aus dem Bereich der Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung und hat den Sohn des Gründers Dr. Norbert Roskopf im Jahr 2010 kennengelernt. „Es war sofort eine Begegnung auf Augenhöhe und als er mich fragte, ob ich die Nachfolge übernehmen möchte, habe ich die Herausforderung gerne angenommen“, so Meike Jungbluth. Seit Juni diesen Jahres ist sie alleinige Geschäftsführerin der drei GmbHs und wird durch ein technisch versiertes Team unterstützt.

Mit dem absehbaren Ende der Braunkohleförderung in der Region steht der nächste Strukturwandel an. „Wir werden der Braunkohle die Stange halten, solange es sie noch gibt, aber wir machen uns eigentlich keine Sorgen um die Zeit danach“, versichert Meike Jungbluth. „Von Aachen bis ins Ruhrgebiet gibt es eine Vielzahl von produzierenden Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, die wir mit unserem vielfältigen Liefer- und Leistungsspektrum gut bedienen können.“

Die neueste Errungenschaft des Unternehmens sind IT-Dienstleistungen. „Wir haben eine eigene IT-Abteilung und bieten diese Dienstleistungen auch anderen Unternehmen an, die sich von den großen Systemhäusern nicht abgeholt fühlen“, führt die Geschäftsführerin fort. „So trägt die IT-Abteilung aktiv zum Geschäftsergebnis bei.“ Diese vierte Säule soll in naher Zukunft als vierte GmbH die Unternehmensgruppe abrunden. „Was uns ausmacht ist die starke Vielfalt“, so Meike Jungbluth. „Vielfalt der Leistungen, der Menschen, die hier arbeiten, und Vielfalt ihrer Kenntnisse und Interessen. All das trägt dazu bei, dass wir auch für die Zukunft bestens gerüstet sind.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Visionen und Werte im Wandel

Interview mit Stephan Stammberger, Geschäftsführer der MISUMI Europa GmbH

Visionen und Werte im Wandel

Corona war eine Zäsur – in vielerlei Hinsicht und mit weitreichenden Ausmaßen. Dass die Arbeit im Homeoffice heute selbstverständlich ist, ist nur eine Folge. Dass hybrides Arbeiten sich unter anderem…

Die Evolution der Smart Factory

Interview mit Alfred Pammer, Prokurist/Leiter Vertrieb und Marketing der cts GmbH

Die Evolution der Smart Factory

Nachdem der Automatisierungsspezialist cts GmbH aus dem südbayerischen Burgkirchen bereits erfolgreich intelligente Automatisierungslösungen für Lageranwendungen unter dem Leitmotiv ‘Smart Warehouse’ entwickelt und umgesetzt hat, geht er nun den nächsten logischen…

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Interview mit Sebastian Ebert, Prokurist der Südkabel GmbH

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Wer immer nur auf mögliche Risiken der Energiewende verweist, verstellt damit den Blick auf das enorme Potenzial, das eine erfolgreiche Transformation für Deutschland als Wirtschaftsstandort bedeuten kann, meint Sebastian Ebert,…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

Gelebte Nachhaltigkeit

Interview mit Theodor Mahr, Geschäftsführer und Markus Kaufer, Prokurist der Theod. Mahr Söhne GmbH

Gelebte Nachhaltigkeit

„Die Theod. Mahr Söhne GmbH in Aachen ist nicht nur die älteste Heizungsfirma Deutschlands und seit 180 Jahren im Familienbesitz, wir möchten auch weitere 180 Jahre gemeinsam mit unseren Mitarbeitern…

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Interview mit Matthias Berlit, Geschäftsführer der INFORM Institut für Operations Research und Management GmbH

Intelligente IT für intelligente Entscheidungen

Die Optimierung von Geschäftsprozessen ist ein wichtiger Aspekt, um die Effizienz, Resilienz, Rentabilität und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Die entsprechenden Entscheidungen müssen auf der Basis fundierter…

Für die Zukunft perfekt verkabelt

Interview mit Sascha Abendroth, Geschäftsführer der Kabelwerk Rhenania GmbH

Für die Zukunft perfekt verkabelt

Die Zukunft beginnt heute. Mit Visionen, Ideen, Technologien und Unternehmen wie der Kabelwerk Rhenania GmbH aus Aachen. Das Unternehmen hat sich dem Slogan ‘Gemacht für die Zukunft’ verschrieben; die Rhenania…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Interview mit Florian Heckmeier, Geschäftsführer der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Ob privat oder gewerblich: Jeder Auftraggeber wünscht sich rund um die Gebäudetechnik einen zuverlässigen und kompetenten Partner, dem er vertrauen kann und der ihn umfassend berät. Genau dieser Partner ist…

TOP