Damit Roboter sehen können

Interview mit Ralf König, Vice President Sales & Marketing der inos Automationssoftware GmbH

Vom Code Scanner bis zur Robot Vision, vom Sensor bis zur Software: Im Jahr ihres 20. Firmenjubiläums gestaltet die inos Automationssoftware GmbH die Zukunft der Automobilindustrie bedeutend mit.

Als Mitglied im auf Automation und Fertigung spezialisierten Unternehmensverbund Grenzebach ist inos im Endkundengeschäft tätig, wie Vice President Sales & Marketing Ralf König erklärt: „2010 hat sich Grenzebach an inos beteiligt, schließlich 2012 zu 100% übernommen und damit das Wachstum ermöglicht. Gestützt auf die globale Struktur der gesamten Unternehmensgruppe wollen wir systematisch inos weiter nach vorn treiben und das Wachstum spürbar machen.“

Der Vice President richtet dabei sein Augenmerk vor allem auf eine Neuorganisation des Vertriebs: „Wir verstärken die Vetriebsaktivitäten, auch international. Aber auch operative Veränderungen wird es geben“, so Ralf König. „Den klaren Fokus auf die Automobilindustrie werden wir dagegen ohne Frage beibehalten.“

Die Technik von Morgen

Obwohl erst seit Kurzem bei inos, ist Ralf König dort ganz in seinem Element. „Als Marktbegleiter habe ich inos schon immer wahrgenommen, denn die hier entwickelte Technik ist sowohl hardware- wie auch softwaretechnisch wirklich herausragend“, urteilt der Fachmann mit seinen 25 Jahren Branchenerfahrung.

Schon früh hatte inos auf laserbasierte Systeme gesetzt und sich damit einen Erfahrungs- und Entwicklungsvorsprung verschafft, den es aufrechtzuerhalten gilt: „Auf dem Gebiet der Bildverarbeitung tut sich gerade eine Menge. Es sind vollautomatische Prozesse ermöglicht worden“, bestätigt Ralf König, „auch weitere Produktionsbereiche können so noch erschlossen werden.“

Ralf König, Vice President Sales & Marketing der inos Automationssoftware GmbH
„Wir ermöglichen dem Roboter das Sehen – und die Prozesse sind noch lange nicht am Ende.“ Ralf KönigVice President Sales & Marketing

Im High-End-Bereich der Bildverarbeitung

Ein weiterer großer Vorteil von inos-Produkten liegt darin, dass sie individuell auf den Kunden abgestimmt sind. „Durch ein Baukastensystem und unsere erprobte Soft- und Hardwareentwicklung werden wir selbst dort den Anforderungen unserer Kunden gerecht, wo andere längst aufgeben müssen, weil zum Beispiel ihre Sensorik nicht leistungsfähig genug ist“, berichtet Ralf König.

Für inos und seine Kunden hingegen eröffnen sich immer weitere Anwendungsfelder, die in enger Kooperation angegangen werden: „Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine wird immer konkreter. Im Innovationscenter von Grenzebach bietet sich die Möglichkeit, diese Themen zu demonstrieren.“

Während von den hiesigen Automobilherstellern bereits ‘alles von Rang und Namen’ von der inos-Technik überzeugt ist, hat inos zuletzt verstärkt die USA und Asien ins Visier genommen: „Besonders in Asien laufen viele Prozesse noch manuell ab; deswegen treffen wir dort auf ein großes Marktpotenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP