Damit Roboter sehen können

Interview mit Ralf König, Vice President Sales & Marketing der inos Automationssoftware GmbH

Vom Code Scanner bis zur Robot Vision, vom Sensor bis zur Software: Im Jahr ihres 20. Firmenjubiläums gestaltet die inos Automationssoftware GmbH die Zukunft der Automobilindustrie bedeutend mit.

Als Mitglied im auf Automation und Fertigung spezialisierten Unternehmensverbund Grenzebach ist inos im Endkundengeschäft tätig, wie Vice President Sales & Marketing Ralf König erklärt: „2010 hat sich Grenzebach an inos beteiligt, schließlich 2012 zu 100% übernommen und damit das Wachstum ermöglicht. Gestützt auf die globale Struktur der gesamten Unternehmensgruppe wollen wir systematisch inos weiter nach vorn treiben und das Wachstum spürbar machen.“

Der Vice President richtet dabei sein Augenmerk vor allem auf eine Neuorganisation des Vertriebs: „Wir verstärken die Vetriebsaktivitäten, auch international. Aber auch operative Veränderungen wird es geben“, so Ralf König. „Den klaren Fokus auf die Automobilindustrie werden wir dagegen ohne Frage beibehalten.“

Die Technik von Morgen

Obwohl erst seit Kurzem bei inos, ist Ralf König dort ganz in seinem Element. „Als Marktbegleiter habe ich inos schon immer wahrgenommen, denn die hier entwickelte Technik ist sowohl hardware- wie auch softwaretechnisch wirklich herausragend“, urteilt der Fachmann mit seinen 25 Jahren Branchenerfahrung.

Schon früh hatte inos auf laserbasierte Systeme gesetzt und sich damit einen Erfahrungs- und Entwicklungsvorsprung verschafft, den es aufrechtzuerhalten gilt: „Auf dem Gebiet der Bildverarbeitung tut sich gerade eine Menge. Es sind vollautomatische Prozesse ermöglicht worden“, bestätigt Ralf König, „auch weitere Produktionsbereiche können so noch erschlossen werden.“

Ralf König, Vice President Sales & Marketing der inos Automationssoftware GmbH
„Wir ermöglichen dem Roboter das Sehen – und die Prozesse sind noch lange nicht am Ende.“ Ralf KönigVice President Sales & Marketing

Im High-End-Bereich der Bildverarbeitung

Ein weiterer großer Vorteil von inos-Produkten liegt darin, dass sie individuell auf den Kunden abgestimmt sind. „Durch ein Baukastensystem und unsere erprobte Soft- und Hardwareentwicklung werden wir selbst dort den Anforderungen unserer Kunden gerecht, wo andere längst aufgeben müssen, weil zum Beispiel ihre Sensorik nicht leistungsfähig genug ist“, berichtet Ralf König.

Für inos und seine Kunden hingegen eröffnen sich immer weitere Anwendungsfelder, die in enger Kooperation angegangen werden: „Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine wird immer konkreter. Im Innovationscenter von Grenzebach bietet sich die Möglichkeit, diese Themen zu demonstrieren.“

Während von den hiesigen Automobilherstellern bereits ‘alles von Rang und Namen’ von der inos-Technik überzeugt ist, hat inos zuletzt verstärkt die USA und Asien ins Visier genommen: „Besonders in Asien laufen viele Prozesse noch manuell ab; deswegen treffen wir dort auf ein großes Marktpotenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP