Blech in Form gestanzt

Interview mit Ezio Bucalossi, Geschäftsführer der Nuova Sta srl

„Ich bin in die Autobranche hineingeboren“, sagt Geschäftsführer Ezio Bucalossi. „Mein Vater war dort tätig und auch ich habe dort gearbeitet, bis ich 1991 die Firma Sta übernahm.“

Zu dieser Zeit hatte Sta einen Umsatz von 400.000 EUR, im Jahr 2000 waren es schon acht Millionen EUR und nach dem Kauf einer weiteren Firma und der Fusion zur Nuova Sta stieg der Umsatz bis zur Wirtschaftskrise auf 14 Millionen EUR, fiel dann auf 6,9 Millionen EUR. Inzwischen liegt der Umsatz wieder bei 9,5 Millionen EUR, und für 2017 erwartet Nuova Sta eine Steigerung auf 10,6 Millionen EUR.

Breite Kompetenz

Für Ezio Bucalossi liegt das Geheimnis des anhaltenden Wachstums und der erfolgreichen Bewältigung der Wirtschaftskrise in der technischen Kompetenz und der Flexibilität bei Produkten und Volumen.

„Unsere Kernkompetenz ist das Formstanzen von Blech, die Montage und die Oberflächenbearbeitung. Ob Carbonstahl, Edelstahl oder Aluminium, wir bearbeiten alle Arten von Metall und fertigen auch spezielle Teile aus Kupfer. Insgesamt können wir zurzeit 1.240 verschiedene Komponenten herstellen.“

Flexibel ist Nuova Sta auch bei den Volumen. Das Unternehmen fertigt die Komponenten als Prototypen, in kleinen Mengen von zehn Stück pro Jahr oder in Serien von bis zu einer Million pro Jahr.

Schwerpunkt Deutschland

Die Kunden von Nuova Sta sind die Hersteller von Industrie- und Schwerkraftfahrzeugen und die Zulieferer von Autoherstellern. Dazu gehören beispielsweise Iveco, Fiat, Renault oder Magneti Marelli.  „Wir arbeiten eng mit den Kunden zusammen und unterstützen sie bei der Entwicklung und Verbesserung der Komponenten“, unterstreicht Ezio Bucalossi. „Dafür erhalten wir viel positives Feedback.“

Zu dem jungen Team von 38 Mitarbeitern gehören Planer und Entwickler und Nuova Sta verfügt über modernste Technik wie neueste Laserschneider. „Mit unserer flexiblen Produktion können wir Kunden sehr schnell bedienen, auch innerhalb weniger Tage“, sagt der Geschäftsführer. „In Zukunft wollen wir den Export von 39% steigern, vor allem in Deutschland. Dort suchen wir über einen Handelsvertreter Kontakt zu Herstellern von Industriefahrzeugen und den wichtigen Zulieferern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Provaglio d‘Iseo (BS)

Stark in Spezialstahl

Interview mit Dr. Roberto De Miranda, Vorstandsmitglied der ORI MARTIN S.P.A.

Stark in Spezialstahl

Spezialstahl – das ist das Kerngeschäft der ORI MARTIN S.P.A. Seit mehr als 100 Jahren dreht sich in dem Familienunternehmen mit Hauptsitz im italienischen Brescia alles um das vielseitig einsetzbare…

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP