Risikolebensversicherung für Unternehmer

Teil 1: Risikolebensversicherung für Unternehmer

Warum ist es für Unternehmer sinnvoll eine Risikolebensversicherung abzuschließen?

Für Unternehmer kann eine Risikolebensversicherung zur Absicherung des Firmenwertes dienen. Darüber hinaus können sich die Geschäftspartner durch eine Risikolebensversicherung gegenseitig schützen. Somit ist das Unternehmen bei dem Tod eines Gesellschafters finanziell gesichert. Auch Erbansprüche der Hinterbliebenen können durch diese Versicherung bedient werden und somit eine Weiterführung des Unternehmens sichern.

Ab wann sollten Jung-Unternehmer eine Risikolebensversicherung abschließen? Schon in der Gründungsphase oder erst, wenn das Geschäft gut läuft?

Das Eintrittsalter spielt bei der Risikolebensversicherung eine beitragsentscheidende Rolle. Daher empfiehlt es sich eine Risikolebensversicherung so früh wie möglich abzuschließen.

Welche Zusatzleistungen einer Risikolebensversicherung sind für Unternehmer sinnvoll?

Eine Verlängerungsoption ist für Unternehmer grundsätzlich von Vorteil, da er hierdurch eine für Unternehmer oft notwendige Flexibilität erhält. Auch eine vorgezogene Todesfallleistung kann bei schwerer Krankheit eine Erleichterung darstellen. Mit der vorgezogenen Todesfallleistung fließt dem Versicherten unter bestimmten Bedingungen die Versicherungssumme persönlich zu. Bei fortschreitender, unheilbarer Krankheit, deren tödlicher Verlauf in naher Zukunft bereits diagnostiziert wurde, kann die versicherte Person somit noch selbst über die Leistung verfügen und vor seinem Ableben alle finanziellen Angelegenheiten mit seinem Geschäftspartner klären.

Ich bin Unternehmer und habe Familie: Benötige ich eine Risikolebensversicherung für mein Privat- und eine für mein Berufsleben?

Man kann in einem Vertrag mehrere Bezugsberechtigte für festgelegte Summen im Todesfall eintragen. Um den Überblick zu erleichtern können 2 separate Verträge abgeschlossen werden, was sich preislich nicht von einem Gesamtvertrag unterscheidet.

Weiter zum zweiten Teil des Expertenwissen: Mehrere Geschäftspartner gegenseitig absichern

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

TOP