Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen plötzlich vielerorts ein Thema war. Die geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH mit Sitz in Eitorf liefert dafür die notwendige Technik. Ihre Systeme zur Ansteuerung automatisch betriebener Türen und Tore werden individuell für jeden Kunden entwickelt und gefertigt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Elektronik
443 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 121 bis 140

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen
27.10.2023

In öffentlichen Räumen, besonders an Baustellen, müssen Techniken zur sicheren Leitung von sehbehinderten und blinden Menschen eingesetzt werden. Laut den "Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" ist es nun vorgeschrieben, Zusatzeinrichtungen für Blinde und Sehbehinderte an temporären Lichtzeichenanlagen in Arbeitsbereichen mit Fußgängerverkehr zu installieren. FABEMA®…

Wahrlich gute Connections!
28.09.2023
Wo Strom fließt oder Daten übertragen werden, geht nichts ohne sie: Steckverbinder dienen der Verbindung von elektrischen Leitungen und Geräten und werden deshalb überall benötigt. Zu den Kunden der LEMO Elektronik GmbH zählen daher Kunden aus allen Branchen. Ein Schwerpunkt der deutschen Niederlassung der schweizerischen LEMO S.A. liegt auf der kundenspezifischen Fertigung von Steckverbindern und Kabelbaugruppen.
Die SETOLITE Lichttechnik GmbH mit Hauptsitz in Hückeswagen wurde 1995 von Geschäftsführer Peter Schultz gegründet. Das mittelständische Lichttechnologieunternehmen mit seinen rund 70 Mitarbeitern, aufgeteilt auf zwei Standorte innerhalb der EU, ist mit seiner auf Innovation ausgerichteten Produktstrategie einer der Marktführer für Beleuchtungslösungen. Das inhabergeführte Traditionsunternehmen legt großen Wert auf Fortschritt, Produktqualität sowie Nachhaltigkeit und hat dabei immer aktuelle technische Entwicklungen im Auge. Um höchste Standards zu erreichen, setzt das Unternehmen auf die Verwendung besonders hochwertiger und langlebiger Komponenten, umweltschonender Materialien und professioneller Verarbeitung. Die erfolgreiche und durchgängig modulare Bauweise ermöglicht immer kurze Zugriffswege bei Wartungen.

SONOTEC-Mitgründer Hans-Joachim Münch geht in den Ruhestand. Geschwister Manuela Münch und Michael Münch führen das Familienunternehmen als bewährte Doppelspitze weiter. Der Generationswechsel sichert Kontinuität und Innovationskraft beim führenden Spezialisten für Ultraschallmesstechnik.

Wie man die Klimaziele im Gebäudesektor erreicht
29.08.2023
Mit den eigenen Produkten zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor beizutragen, ist der Anspruch der bluMartin GmbH. Umgesetzt wird dieser Anspruch mit dem Lüftungssystem freeAir, welches dank Wärmerückgewinnung den Primärenergieverbrauch eines Gebäudes minimiert. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Dr. Reiner Borsdorf über die hohe Effizienz und die Kooperation mit der schwedischen Swegon-Gruppe gesprochen.

Gute Sicht unter jeder Bedingung
28.08.2023
Besonders in der Schifffahrt muss jederzeit eine gute Sicht gewährleistet sein, um die Sicherheit der Besatzung zu garantieren. Unter den zum Teil sehr rauen Bedingungen auf See ist dies besonders anspruchsvoll. Die KARL DOSE GmbH aus Hamburg hat sich als Lieferant für Leuchten etabliert, die diesen hohen Anforderungen gerecht werden, und produziert langlebige und widerstandsfähige Produkte für die Versorgung mit Licht und Elektrizität.
Hersteller von Hochleistungselektronik für Photovoltaik mit Fertigung in Hofheim am Taunus

Die AlphaESS Wallbox für Elektrofahrzeuge, SMILE-G3-EVCT11, kann einfach zu Hause installiert und in das Alpha-Energiespeichersystem integriert werden, wodurch es in der Lage ist, Ihr Fahrzeug mit 100 % erneuerbarer Energie aufzuladen und die AlphaCloud voll auszunutzen, um Ihre Stromrechnungen zu senken.

Dieser luftgekühlte Cabinet wird in Kürze mit einem hybridgekoppelten 30-kW-System auf dem Markt erhältlich sein, das sowohl für den netzgebundenen als auch für den netzunabhängigen Betrieb geeignet ist. Darüber hinaus kann der H30 so programmiert werden, dass es den Energiebedarf auf Projektbasis entlädt und deckt, was für kleine Unternehmen konzipiert ist. Das besondere Design dieses Systems ist…

1500 V Flüssiggekühltes System. Dieser große Energiespeicher nutzt fortschrittliche Flüssigkeitskühlungstechnologie. Sein hoher Grad an Systemintegration ermöglicht eine einfache Installation und erhöhte Effizienz. Das externe Wartungsdesign des Containers ermöglicht bequeme Wartungsarbeiten. Ausgestattet mit mehreren intelligenten Brandschutzsystemen sorgt es für optimale Sicherheit. Der…

Dieses System wird mit einem einphasigen AC-gekoppelten 5-kW-Wechselrichter und 10-kWh-Batteriemodulen geliefert. Mit VPP-Bereitschaft und schnellen FCAS-Fähigkeiten kann das System schnell auf Frequenzabweichungen im Netz reagieren. Es zeichnet sich außerdem durch eine einfache Installation und einen geringen Wartungsaufwand aus.

Netztrennung bei Stromausfall Lastmanagement Netzwiederherstellung nach Stromausfalll Stromzähler-Funktion Leistungsaufnahme 3 x 63 A

Die Alpha ESS Heimspeicher-Serie verwendet Solarenergie, um den Stromverbrauch eines Hausnetzes direkt zu bedienen, die Batterien aufzuladen und den Überschuss ins Stromnetz einzuspeisen. Über ein integriertes Kontrollsystem und der adaptiven Logik kontrolliert und optimiert das Energiemanagementsystem (EMS) den Energiefluss, um u. a. so den maximalen PV-Eigenverbrauch zu erreichen. Die Serie…

Die Alpha ESS Heimspeicher-Serie verwendet Solarenergie, um den Stromverbrauch eines Hausnetzes direkt zu bedienen, die Batterien aufzuladen und den Überschuss ins Stromnetz einzuspeisen. Über ein integriertes Kontrollsystem und der adaptiven Logik kontrolliert und optimiert das Energiemanagementsystem (EMS) den Energiefluss, um u. a. so den maximalen PV-Eigenverbrauch zu erreichen. Die Serie…

Die Alpha ESS Heimspeicher-Serie verwendet Solarenergie, um den Stromverbrauch eines Hausnetzes direkt zu bedienen, die Batterien aufzuladen und den Überschuss ins Stromnetz einzuspeisen. Über ein integriertes Kontrollsystem und der adaptiven Logik kontrolliert und optimiert das Energiemanagementsystem (EMS) den Energiefluss, um u. a. so den maximalen PV-Eigenverbrauch zu erreichen.…