Malen mit Licht

Interview mit Andreas Rieder, Inhaber der Firalux AG

Das traditionelle Herzstück der Firalux-Produktpalette sind Einbaustrahler für den Wohnbau. „Einbauspots sind eine allseits beliebte Lösung und haben seit eh und je einen festen Platz in unserem Repertoire“, so Inhaber Andreas Rieder, der das Unternehmen 2005 zusammen mit einem Partner erwarb.

In der Schweiz eine feste Größe

Die Ursprünge des Unternehmens reichen jedoch bis in die frühen 1980er-Jahre zurück, als der renommierte Schweizer Innenarchitekt Goffredo Loertscher damit begann, Niedervoltspots und Einbauleuchten in die Schweiz zu importieren. Dieser Teil des Unternehmens wurde 1996 als Firalux Design AG ausgegliedert.

Nach der Übernahme im Jahr 2005 und der Aufnahme der Fertigung eigener Produkte erforderte das rasche Wachstum des Unternehmens einen Umzug vom damaligen Standort Allschwil an einen neuen Standort in Böckten. Heute beschäftigt das Unternehmen 22 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von zehn Millionen CHF.

Leuchtende Qualität

Heute ist das Unternehmen ein zuverlässiger Händler von Leuchten und Zubehör der führenden Hersteller aus der Schweiz und aus dem Ausland. „Wir kuratieren ein Portfolio mit erstklassigen Produkten, die nicht nur wegen ihres herausragenden Designs, sondern auch wegen ihrer schnellen und einfachen Montage und ihrer langen Lebensdauer ausgewählt werden“, betont Andreas Rieder. „Dazu gehören Beleuchtungen für Innen- und Außenanwendungen sowie für Wohn-, Geschäfts- und Industriegebäude.“

Beleuchtungstrend LED

Während Einbaustrahler nach wie vor das wichtigste Gestaltungsmittel im Werkzeugkasten des Lichtplaners sind, bietet das moderne Beleuchtungsportfolio von Firalux viele weitere Möglichkeiten, einen zeitgemäßen Look zu kreieren. Ein wichtiger Trend ist die zukunftsweisende LED-Technologie.

„LEDs dominieren dank ihrer hohen Energieeffizienz und Flexibilität den Markt“, weiß Joël Fritz, Leiter Verkauf Innendienst. „Sie bieten weit mehr Lumen pro Watt als herkömmliche Leuchtmittel und kommen dem natürlichen Tageslicht sehr nahe. Wir erleben jetzt den schnellen Übergang von Halogenlampen, für die wir immer noch Ersatzteile führen, zur LED-Technologie.“

Auch bei Nacht auffallen

Ein weiterer wichtiger Trend ist die Außenbeleuchtung. „Beleuchtungslösungen für den Außenbereich werden immer beliebter“, fügt Joël Fritz hinzu. „Hier reicht die Auswahl von dezent bis extravagant.“ Das Portfolio umfasst auch indirekte Beleuchtungslösungen, um die Lichtverschmutzung zu minimieren und gleichzeitig eine angemessene Ausleuchtung von Außenbereichen zu gewährleisten. Dank moderner Sensortechnik, die das Licht nur bei Bedarf einschaltet, sind diese Lösungen besonders nachhaltig.

Gut beraten

Angesichts des breiten Spek-trums der verfügbaren Optionen verlassen sich die Kunden von Firalux auf eine hervorragende Beratung. „Allein in der Schweiz haben wir rund 3.000 Kunden, die wir regelmäßig besuchen“, erklärt Joël Fritz. „Zudem bietet unser Showroom alles, um ausgewählte Leuchten und Neuheiten zu präsentieren.“

Die Kunden des Unternehmens sind Elektriker, Lichtplaner und Architekten. „Ein für die jeweilige Situation geeignetes Beleuchtungskonzept, sei es in einem Restaurant, einer Schule, einem Krankenhaus oder einer Fabrik, ist für den Komfort und das Wohlbefinden der Menschen, die sich dort aufhalten, unerlässlich“, stellt Andreas Rieder fest. „Hier können unsere erfahrenen Mitarbeiter die richtige Beratung liefern.“

Eigene Produkte

Neben dem Handel mit Produkten namhafter Anbieter hat sich Firalux auch mit eigenen Markenprodukten im Bereich Beleuchtung einen Namen gemacht. „Unsere seit mehreren Jahren bestens bekannten und etablierten FIRALED®-LED-Module Premium S und Premium L werden in Projekten aller Art äußerst erfolgreich eingesetzt“, sagt Andreas Rieder stolz. „Passend zu unseren LED-Leuchten haben wir auch den Universal-Dimmer FiraDim® entwickelt.“

Fokus auf Industriekunden

Angesichts des Einbruchs im privaten Bausektor wendet sich Firalux zunehmend an industrielle Kunden. „Unser Ziel ist es, ein Drittel des Umsatzes mit Indus-trieprojekten zu erzielen“, sagt der Firmeninhaber. „Viele sind sich nicht bewusst, welche Vorteile eine gute Beleuchtung für die Produktivität und den Arbeitskomfort hat. Mit unseren ‘Human Centric’ Beleuchtungslösungen schaffen wir optimal beleuchtete Räume, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.“

Service und Qualität

Ab sofort sind alle Produkte im Katalog auch im eigenen Web-shop lieferbar. Bestellungen, die vor 16 Uhr eingehen, werden am Folgetag ausgeliefert. „Wir sind nicht die Billigsten, aber wir bieten die höchste Qualität auf dem Markt“, bestätigt Andreas Rieder. „Unser Anspruch ist es, die hohe Qualität unserer Beleuchtungslösungen mit einem hervorragenden Service zu verbinden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Böckten

Eine Gruppe unter Strom

Interview mit Mike Lauper, CEO der R&S International Holding AG

Eine Gruppe unter Strom

Wo Strom fließt, ist die im schweizerischen Sissach ansässige R&S International Holding AG nicht weit. Als Mutter von fünf Tochterunternehmen in Europa und dem Mittleren Osten steht sie für höchste…

Knet-Technologie ʻMade in Switzerland’

Interview mit Karsten Güdemann (CEO), Eberhard Kühlbrey (Managing Director Sales) und Roland Kunkel (Manager Polymers) der LIST Technology AG

Knet-Technologie ʻMade in Switzerland’

Präzision, Effizienz und Langlebigkeit der Komponenten sind zentrale Anforderungen der Prozesstechnik. Die LIST Technology AG aus der Schweiz ist seit Jahren ein führender Partner in der industriellen Knet-Reaktoren-Technologie und punktet…

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP