Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Die Zeiten sind nicht einfach, aber in der Unternehmerfamilie Baumgart ist man im Großen und Ganzen zufrieden. „Insgesamt ist unsere Entwicklung positiv“, sagt Production Manager Moritz Baumgart, der gemeinsam mit seiner Schwester Annika, zuständig für Marketing und Organisation, und Bruder Philipp, verantwortlich für den Vertrieb, das Unternehmen in der 3. Generation führt. Vater und Seniorchef Claus Baumgart steht den jungen Leuten weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Aktuell, so Moritz Baumgart, bremse der Krieg in der Ukraine die Nachfrage extrem.

„Die Stagnation in der Baubranche hat bei uns zu Einschränkungen in der Produktion geführt. Da wir dank unseres großen Lagers und unseres geschickten Einkaufs sowohl in der Mechanik als auch der Elektronik immer lieferfähig waren, wachsen wir aber nach wie vor“, berichtet er. Auch in der Chipkrise konnten Lieferschwierigkeiten gänzlich vermieden werden.

Mit Produkten Menschen helfen

Der Marktanteil von 70% auf dem europäischen Markt konnte in den vergangenen Jahren noch vergrößert werden, da geba Marktanteile von Mitbewerbern gewinnen konnte. Selbst in der Coronapandemie lief das Geschäft gut, macht Annika Baumgart deutlich. Sie erzählt von dem Erfolgsrezept: „Wir haben uns geschickt unseren Platz gesucht. Mit unseren Produkten, beispielsweise solchen mit Gestensteuerung, konnten wir den Menschen helfen.“

Zudem bot die ruhigere Lage die Möglichkeit, sich vermehrt um die interne Organisation zu kümmern. So wurden in dieser Zeit unter anderem die Voraussetzungen für die Wiedereinführung der Zertifizierung nach ISO 9001 geschaffen.

Innovationen für Tür und Tor

An die 100 Mitarbeiter sind bei geba beschäftigt. Im Bereich Entwicklung hat das Unternehmen derzeit allerdings mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Das Geschäft spielt sich fast ausschließlich im B2B-Bereich ab. geba fungiert hier als Zulieferer für Hersteller automatischer Türen und Tore. Eine weitere kleine Sparte ist der Do-it-yourself-Markt. Stolz sind die Baumgarts darauf, den größten Wettbewerber auf dem französischen Markt und weltgrößten Rohrmotorhersteller davon überzeugt zu haben, komplett zu geba zu wechseln.

Produktneuheiten gibt es laut Moritz Baumgart bei den Leuchten, im Bereich Gestensteuerung sowie beim berührungslosen Schalten. Zudem wurde in die Entwicklung von Sicherheitselektronik investiert. Die neuen Innovationen sollen im Februar 2024 auf der R+T in Stuttgart vorgestellt werden.

Nachhaltig in Kundenbeziehungen und auf dem Dach

Nachhaltigkeit ist auf dem Markt „ein Riesenthema“, so Moritz Baumgart. Auch geba selbst verfolgt viele nachhaltige Ansätze. So ist die Umweltmanagementsystem-Zertifizierung nach ISO 14001 erklärtes Ziel des Unternehmens. Moritz Baumgart berichtet weiter: „Unsere Fahrzeugflotte haben wir bereits weitgehend auf Elektro umgestellt, die Fabrikdächer werden mit Photovoltaikanlagen versehen, und in der Produktion verwenden wir keine Kunststoffmaterialien mehr für die Verpackung. Im Lager nutzen wir wiederverwendbare Plastikboxen. Insgesamt versuchen wir, den Schadstoffausstoß so gering wie möglich zu halten.“

Zudem setzt das Unternehmen soweit es möglich ist auf Regionalität. Seniorchef Claus Baumgart erklärt: „Vor sechs Jahren haben wir bereits die Produktion aus China zurückgeholt. Wir fahren mehrgleisig, die Bauteile kommen teils aus Werken in China, Indien oder der Slowakei.“ Für Lieferfähigkeit ist dabei immer gesorgt: „Je nach Typ haben wir Chips drei bis vier Jahre vorrätig“, so Claus Baumgart. Im Unternehmen wird vermehrt auf Teamarbeit gesetzt, berichtet Annika Baumgart, auch das sei im Sinne der Nachhaltigkeit. Nachhaltig sind außerdem die Kundenbeziehungen: „Wir haben sehr viele langfristige Kunden, die seit Jahrzehnten auf unsere Produkte setzen“, sagt sie.

Ausbau der Elektronikfertigung geplant

geba ist ein Familienbetrieb; das spiegelt sich in der Unternehmensphilosophie wider, macht Annika Baumgart deutlich und fügt hinzu: „Wir haben eine schöne Dynamik. In den jungen Menschen, die gerade von der Universität kommen, sehen wir ein großes Potenzial. Wir bieten ein duales Studium und Praktika an.“

Auch in Zukunft wird Kundenorientierung großgeschrieben und auf individuelle Kundenwünsche eingegangen. Zudem setzt geba weiter auf die Patente, die das Unternehmen auszeichnen. Aktuell ist geplant, die Produktionsfläche zu erweitern. Claus Baumgart erklärt dazu: „Wir wollen die Elektronikfertigung ausbauen und ein System zur automatischen optischen Inspektion – kurz AOI – installieren, das Fehler in der Produktion erkennt. Außerdem werden wir einen halbautomatischen Bestückungsautomaten anschaffen.“

Moritz Baumgart berichtet von einer Kooperation mit Amazon, die in den vergangenen 12 bis 24 Monaten intensiviert wurde. Auch wenn diese nur 2 bis 3% des Umsatzes ausmacht, freut man sich im Unternehmen über die positive Entwicklung. Moritz Baumgart erklärt in diesem Zusammenhang, was geba besonders auszeichnet: „Für Kunden wie Amazon stellen wir ganz spezifische Produkte her, die sonst niemand liefern kann. Aufgrund unserer hohen Fertigungstiefe sind wir dabei extrem flexibel.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region Rhein-Sieg-Kreis

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Erfahrung auf die Straße gebracht

Interview mit Jörg Sass, Geschäftsführer Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG

Erfahrung auf die Straße gebracht

Deutschlands Brücken und Autobahnen sind in einem maroden Zustand. Das Autobahnnetz – Rückgrat der deutschen Verkehrsinfrastruktur – ist zum Teil an der Belastungsgrenze, die deutsche Autobahn eine Dauerbaustelle. Der Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP