Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19531 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 13361 bis 13380

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

„Noch viele Ideen im Topf“

DUROMATIC® und DUROTHERM® sind weit über die Grenzen der Schweiz hinaus ein Begriff. Neben den beiden starken Marken hat die Schweizer Kuhn Rikon AG viele weitere Innovationen in den Bereichen Kochgeschirr und Küchenhelfer hervorgebracht. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Chief Marketing Officer Peter Waltenspühl von der bewegten Vergangenheit des traditionsreichen Familienunternehmens und warum es ein buddhistisches Kloster gebaut hat.

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführender Gesellschafter der E.VITA GmbH

Der Gewerbeprofi der modernen Energieversorgung

Noch vor ein paar Jahren belächelt, ist die E-Mobilität heute dabei, große Anteile des deutschen Marktes zu erobern. So sieht Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart, auch die Energiewende als allgemein akzeptierten und anerkannten Weg, mit dem sich die gesamte Energiebranche wandeln wird. Mehr denn je sieht er sein Unternehmen gefordert, über die reine Versorgung mit Energie hinaus Lösungen zu finden, die den besonderen Anforderungen der Kunden entsprechen. Als mittelständisches Unternehmen wendet sich E.VITA insbesondere an Kleingewerbe, mittelständische Gewerbebetriebe und kleinere Industriebetriebe.

Interview mit Dr. Felix Speerli, CEO der Dataphone AG

Flexibel und einfach die Supply Chain digitalisieren

Moderne Lagerverwaltungssysteme (LVS) sind in der Lage, den kompletten Warenfluss zu steuern – vom Wareneingang über die Kommissionierung bis zum Versand. LOGIS MOVE von Dataphone AG kann aber noch viel mehr als nur die Supply Chain im Lager zu digitalisieren: Über einen Business Connector sind beliebige ERPs ohne Weiteres anzubinden. Über die durchgängige Konfigurierbarkeit in allen Prozessen können unterschiedlichste Kundenbedürfnisse im Standard abgebildet werden. Außerdem erlaubt der vollständige Standardisierungsgrad laufende Releases – und alles auch aus der Cloud!

Interview mit Lisa Cziczek, Unternehmens- kommunikation bei Elektronische Fahrwerksysteme GmbH

Leidenschaft für Zukunftstechnologien

Zwischen Fahrwerksystemen von gestern und von morgen liegen Welten. Die Elektronische Fahrwerksysteme GmbH (EFS) mit Sitz in Gaimersheim sieht sich als innovativer Mitgestalter auf diesem Weg. Lisa Cziczek, Abteilung Unternehmenskommunikation, berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum über die Zukunftsthemen der Automobilindus-trie, Wissensvermittlung, von der Studenten und Unternehmen profitieren, und eine App, die mit Autos gar nichts zu tun hat.

Interview mit Naoki Machida, Regional Vice President der OKI Europe Ltd.

Ein Drucker, der allen Anforderungen gerecht wird

Nur ein Produkt zu verkaufen reicht nicht mehr – besonders in einem sich rasch verändernden Markt. Deshalb befindet sich die Unternehmensstrategie der OKI Group, eines weltweit führenden Herstellers von Druckern und Druckerzubehör für Büros, Hotels und Einzelhandelsgewerbe, gerade in einer Phase des Wandels. Mit Wirtschaftsforum sprach Naoki Machida, Regional Vice President Europe, über die sich verändernden Marktbedingungen sowie die hohen Ansprüche seiner B2B-Kunden.

Zielgruppe Rentenalter – Welche Bereiche sind spannend für Unternehmen?

Für Unternehmen sind die verschiedensten Zielgruppen interessant. Dazu gehören unter anderem junge Menschen und Arbeitnehmer mittleren Alters. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird jedoch auch die Bedeutung der Zielgruppe der Menschen im Rentenalter aus verschiedenen Gründen in einigen Bereichen stark zunehmen. Diese Trends sind bereits jetzt erkennbar.

Stromvergleich

Strompreise: Wer einen Stromvergleich durchführen sollte und wer nicht

In Zeiten stetig steigender oder zumindest gleichbleibend hoher Strompreise kann es sinnvoll sein, einen Stromvergleich bzw. Strompreisvergleich durchzuführen. Allerdings lohnt sich ein solcher Vergleich vor allem in bestimmten Situationen und nicht zu jeder Zeit. Wann sollte man einen Stromvergleich durchführen und wann ist er nicht sinnvoll?

TOP